Hannes - Bernerrüde, geb.2012, kastriert - ist nun auch ein Stern am Hundehimmel

  • Hannes :love1:


    Der menschenbezogene Schatz hatte in seinem bisherigen Leben leider alles andere als Glück und musste bereits mehrfach sein Zuhause wechseln. Immer hat sich in den Familien irgendwas zu seinen Ungunsten verändert :cry:


    Momentan hat auch wieder niemand wirklich Zeit für ihn und er muss die meiste Zeitdraußen im Zwinger und Garten verbringen. Da er unter einer Nervenentzündung in den Gelenken leidet, ist das natürlich äußerst negativ für seine Gesundheit.


    Zum Glück darf er nun sein Pflegekörbchen bei einer erfahrenen Pflegefamilie in der Nähe von Hameln in Niedersachsen aufstellen :perfekt: :jeah:









    Leider wissen wir bisher noch nicht allzu viel über Hannes, aber sicher werden wir durch sein Pflegefrauchen schon bald mehr über den Schatz erfahren :freunde:

    Hannes

    - geb.2012, kastriert


    - bei Hundebegegnungen bedingt verträglich mit Hündinnen, Rüden mag er allerdings nur sehr wenige und unkastrierte Rüden leider gar nicht


    - er kennt und akzeptiert den Maulkorb


    Hannes braucht keine Artgenossen um sich und ist daher auf jeden Fall als Einzelhund in einer Familie glücklicher


    - es sollten auch keine Kinder in seinem Zuhause leben


    Wir suchen für Hannes einen Menschen, der keine Ansprüche an ihn stellt hat und wo Hannes sein Grundstück bewachen kann.


    Er braucht unbedingt klare Regeln und viel Konsequenz im Umgang mit ihm .


    - hat eine Nervenentzündung im Bewegungsapparat, die auch weiterhin intensiver tierärztlich behandelt werden muss


    - dadurch läuft er etwa unrund und ist nicht mehr ganz so bewegungsfreudig wie andere Hunde seines Alters


    Hannes geht aber noch sehr gern kurze Strecken spazieren, ist aber aufgrund seiner Krankengeschichte sehr schnell erschöpft


    - deshalb wünschen wir uns für ihn ein ebenerdiges Zuhause, in dem er nicht täglich mehrfach Treppen steigen muss


    Wo darf Hannes zukünftig für immer glücklich sein ? Bei wem ist ein gemütliches warmes Plätzchen für ihn frei ? Wer hat die nötige Hundeerfahrung und Konsequenz für ihn ?

  • Tagebucheintrag vom 10.02.2018

    Zusammenfassung der ersten Tage von Hannes


    Hannes ist ein ganz lieber Schatz. :schmatz:
    Er zeigt keinerlei Aggression, freut sich über jede Kleinigkeit und genießt die Zuwendung.
    Er möchte kuscheln und gestreichelt werden.
    Hannes und Lilly sind zusammen ca 30 Minuten bei uns im Garten zusammen gelaufen, danach wollte er ins Warme, hat sich gleich ins Körbchen gelegt und seinen Bauch zum Streicheln hingehalten.
    Wenn man an ihm vorbeigeht, bleibt er ruhig liegen, aber das Schwänzchen wedelt.
    Er läuft hinten wie auf den Zehenspitzen, ist aber ganz flott, nur wenn er länger steht, knickt er ein.
    Ich hoffe, dass man diesem Schatz helfen kann.


    Hallo ihr Lieben,
    nach vielen Stunden Fahrt und einem kleinen Stau, sind wir wohl behalten mit dem Bär angekommen :freu:


    Hannes :liebe: ist ein ganz toller Autofahrer, auf der Autobahn sieht und hört man ihn gar nicht. Er lag auf der Seite und hat geschlafen :schlaf2:
    Erst als wir bei uns in der Stadt ankamen, hat er sich hingesetzt und raus geschaut.


    Die Zusammenführung mit den Mädels verlief sehr kurz ab. Er nur hin, alle kurz abgeschnüffelt und dann wollte er lieber Gassi gehen.
    Hier zu Hause hat er nur die Katzen abgeschnüffelt und gut war.


    Er hatte einen riesen Hunger und hat sein Futter sehr schnell inhaliert. Lange am Futter und Wassernapf stehen kann er aber nicht, dann sackt er hinter weg und er frisst und trinkt im liegen weiter.



    Leider mußte ich ihn heute schon 2x mal mit Worten abbremsen. :ansage:
    Er lag halb auf dem Rücken, damit ich ihm den Bauch streicheln konnte, Kylie wollte auch zu mir hin und er ging sie mit Knurren und Zähne zeigen an.
    Er hat sich dann schnell wieder beruhigt, Kylie geht ihm seid dem aus dem Weg. Er scheint aber recht schnell zu lernen, das ich so ein Verhalten nicht dulde. Denn seid dem können auch eine von den anderen dazu kommen, wenn er gerade gestreichelt wird.


    Nachdem wir eine kleine Runde Gassi waren, er geht recht gut an der Leine, gab es Trocken mit Nassfutter vermischt. Er war natürlich als erster fertig und machte sich auf den Weg und wollte an Kylie ihr Futter. Nach einem scharfen Nein, stopte er sofort und schaute nur noch rüber. Er ging erst hin, nach dem Kylie fertig war mit fressen.


    Jetzt liegt er hinter meinem Stuhl und ruht sich aus.


    Ansonsten ist er richtig großer Bär, sehr Menschen bezogen und er lässt sich gerne kraulen. :hund:


    Und hier noch ein paar Bilder :knipse:








    So jetzt aber, das sind 2 Videos von heute.
    Auf dem einem ist genau sein zittern zu sehen, weil er länger steht.
    Er möchte so gerne mit rennen, macht er auch, aber leider nur kurz ;(


    https://youtu.be/gUrjuYopnXI


    https://youtu.be/8QoJDzf1QC8



    Hannes geht es soweit gut.
    Seht aber selber


    https://youtu.be/rZlTi9EZBwA

  • Tagebucheintrag vom 19.02.2018


    So jetzt mal wieder News von Hannes :liebe:
    Der große Schatz freut sich mittlerweile wie Bolle, wenn wir nach Hause kommen und wenn es darum geht, Gassi zu gehen.
    Mein Sohn, der gefahren ist, um Hannes abzuholen, wurde freudig begrüßt, als er nach 2 Tagen wieder zu Besuch kam.
    Er hatte unsere 7 Jährige Enkeltochter mit, Hannes fand das ganz toll, hat sich von ihr ganz lieb kraulen lassen, forderte sie, wenn sie aufhörte mit seinen großen Pranken auf, das sie weiter machen sollte. :love:


    Man merkt ihm an, das er überwiegend ein Einzelhund war. Rennen ständig unsere Hunde und Katzen an ihm vorbei, dann werden sie von ihm mit bellen und Luftschnappern verwarnt.
    Das passiert aber immer nur dann, wenn er seine Ruhe haben möchte :ansage:


    Wir waren am Donnerstag beim TA, er wiegt zur Zeit 46,8 kg. Er hat die Untersuchungen und die Blutabnahme aus dem Hinterbein, zitternd über sich ergehen lassen.
    Einen Maulkorb brauchte er diesmal nicht, obwohl wir vorher einen besorgt hatten, für den Fall der Fälle, denn wenn ihm was nicht in den Kram passt, fängt er an zu knurren.
    Anfang März geht es in die Fachtierarzt Praxis um seine Schwäche im hinteren Bereich abklären zu lassen.


    Er scheint übrigens unsere Goldie Maus sehr zu mögen, sie ist die einzige die er noch nie angebellt und angeknurrt hat, er beim Gassi, wenn sie sich entfernt fiepend hinterher will.


    Hier sind noch ein paar Bilder von dem großen Schatz :love2:









  • Tagebucheintrag vom 25.02.2018

    Hier mal wieder neue News, von Hannes (liebevoll von mir Männlein genannt) :liebe:


    Es gibt gute, aber leider auch schlechte Nachrichten, was seine Gesundheit betrifft :cry:


    Aber zuerst die Guten
    Er meldet sich prima, wenn er mal raus muß.
    Hannes fängt das spielen mit Kylie an, die beiden animieren sich gegenseitig, drinnen wie draussen.
    Hat er sie vor 2 Wochen noch als nervig empfunden, sie angeknurrt, bettelt er heute um ihre Aufmersamkeit und legt sich auf den Rücken. :crazy3:
    Beweisfotos:





    Auch mit uns fängt er an zu spielen, lässt sich durchknuddeln, hüft rum vor Freude, knippelt ganz vorsichtig an den Finger bzw. bei mir heute am Ellenbogen. Er genießt die Aufmerksamkeit, die man ihm schenkt.
    Er freut sich wie Bolle, wenn er von draussen rein kommt.
    Er kommt hier langsam an.




    Aber er ist auch ein Dickkopf und mag es nicht, wenn man ihn zur Seite schieben möchte, dann fängt er böse an zu knurren. Und wir sind uns sicher, wenn man dann den Rückzug nicht antritt, das er dann zu packen würde. :keule:
    Ausprobieren werden wir das aber nicht.


    Leider sind seine Blutergbnisse nicht OK.
    Sein Harnstoff bzw. sein Kreatinin Wert sind einfach zu hoch, so das unser Tierarzt eine Urinprobe und Nierendiätfutter empfohlen hat.
    Eine Urinprobe ist eingeschickt (die einzufangen war morgens um 4.30 Uhr kein leichtes unterfangen, denn sobald er gemerkt hatte, da ist was, hat er den Hahn einfach zugedreht:baeh: und es mußte der erste Morgenurin sein) Das Ergebnis erhoffen wir uns für morgen. Diätfutter bekommt er seid Donnerstag ebenfalls.
    Wiederholung des Bluttest ist in 4 Wochen, ob es ihm hilft.
    Auch sind seine Leberwerte zu hoch, er bekommt jetzt Mariendiestelöl mit über das Futter. :mampf1:


    Am 6. März haben wir den Termin in der Fachtierarzt Praxis, um seine Schwäche abklären zu lassen. Unser TA tippt auf den Rücken, aber wir warten jetzt das Ergebnis ab.


    Ich werde euch berichten :arbeit:

  • Tagebucheintrag vom 26.02.2018


    Hier ein Video von heute Abend :liebe:

    Kylie und Hannes beim spielen :freu1:
    Und so spielen sie auch draussen


    Julia kennt das schon, das Hannes sie und auch den Kater so anhüpft, das hat Mira ebenso gemacht.
    Sie konnte das jetzt nicht wechseln, das die beiden spielen :oops:


    https://youtu.be/S7sTpC8VLtw

  • Tagebucheintrag vom 28.02.2018


    Wir haben tolle Nachrichten vom TA erhalten, was seine Urinprobe betrifft. :jeah:
    Die Nieren sind GsD noch nicht geschädigt, das er darüber Eiweiß verliert. :freu2:
    Wir können das vorerst mit dem Futter so stabilisieren, das es erstmal nicht soweit kommt.
    Blutuntersuchung ja dann wieder in ca. 3,5 Wochen, ob das Futter seine Werte verbessert.




















  • Tagebucheintrag vom 7.03.2018


    Neuigkeiten vom Fachtierarztbesuch
    Herr Dr. Kaiser fragte, warum wir überhaupt da sind, weil Hannes wie eine Eins lief.
    Er konnte beim Laufen nichts sehen, was Hannes für Probleme hat.
    Er wollte Hannes schon so wieder nach Hause schicken.
    Bis er den Bericht aus der anderen Tierklinik noch mal gelesen hatte,da unsere erste Vorsitzende alle Berichte und Röntgenbilder rüber gesendet hatte, ich ihm die Bilder zeigte, wo er trinkt, wie er hinten runter geht.
    Er hat ihn dann ins CT gelegt, was auch sehr gut war.
    So wissen wir endlich, was Hannes fehlt.
    Die sehr gute Nachricht ist, das er keine degenerative Nervenerkrankung hat.
    Keine HD beidseitig, die Ellenbogen ebenso ohne Befund waren, genau wie die Pfoten.
    Er hat aber Bandscheibenvorfälle im Halswirbelbereich und an der Wirbelsäule, ebenso Spondylose.
    Dr. Kaiser geht davon aus, das der Druck auf genau die Nerven der Hinterbeine geht, so das er nicht richtig stehen kann.
    Das kann aber schon angeboren sein.
    Dr. Kaiser empfiehlt, was wir ja eh schon machen, erhöhter Futter und Wassernapf, damit der Halswirbelbereich nicht so stark belastet wird.
    Spaziergänge, rennen und laufen sind erlaubt, tun ihm sehr gut, da beim springen und rennen, der Bereich der eingeengt ist, sich in dem Moment weitet und er keine Schmerzen verspürt.
    Deshalb ist er auch so fröhlich beim rum toben.
    Das hinlegen kommt von zu wenig Kondition, die wir mit immer weiteren Strecken langsam steigern werden.
    Er wird aber immer wieder mal Schmerzmittel benötigen, laut dem Fachtierarzt.
    2x mal mußten wir aus Sicherheitsgründen den Maulkorb anlegen, einmal beim Braunüle setzen und dann beim aufwachen, da wir alle nicht vorraus sehen konnten, wie er beim aufwachen reagieren würde.
    Aber da verlief alles ohne Vorfälle.
    Er hat den Rest des Tages mehr oder weniger verpennt :schlaf2:


    Er wird jetzt am nächsten Freitag kastriert, da seine Prostata stark vergrößert ist und das Auge, welches Lid sich immer wieder nach innen rollt, wird gleich mit operiert, so das das vereitern weg fällt.
    Das Nierendiätfutter sollte er erstmal weiter bekommen.


    Hier noch ein paar Bilder von dem Schatz


    Hannes beim aufwachen. Er hatte den Kopf bei Pflegeherrchen in den Schoss gelegt

    :Sabberalarm:

  • Tagebucheintrag vom 25.03.2018


    Neuigkeiten von Hannes :ansage:

    Die Kastration hat Hannes gut überstanden.
    Als mein Mann und ich ihn ansprachen, ging sofort seine Rute und er stand wackelig auf seinen Beinen.


    Der Tierarzt sagte noch, er kann noch nicht bis zum Auto laufen, daß schafft er noch nicht.
    Hannes hat ihn eines besseren belehrt, er hatte den Willen und seinen Dickkopf, nur schnell weg und ab nach Hause.
    So schnell konnten wir gar nicht reagieren, wie er ins Auto gesprungen ist :shock:


    Er war zwar etwas brummelig den ganzen Abend lang, was aber heute nicht mehr der Fall war.
    Das Auge wurde nicht operiert, da es durch die Augentropfen, die wir ihm aber nur mit viel Ablenkung immer wieder eingeträufelt haben, super gut abgeheilt ist.
    Der TA konnte das Auge nicht operieren, weil er so nicht sehen konnte wo er schneiden müßte und bevor er zu viel weg nimmt und er hinterher Schlitzaugen hat.
    Das muß aber beobachtet bzw. wenn es immer wieder akut wird, das man es dann operieren lassen sollte.


    Da es gestern ja noch mal kräftig geschneit hat, hat er sich heute morgen kaum aus der Haustür raus, sich auf den Rücken gelegt und gerollert.
    Dann hat er Schneeflug gespielt, Kopf in den Schnee und mit der Schnauze alles vor sich hingeschoben, Pöpos in der Höhe.
    Das ist sein Wetter und er liebt Schnee.


    Und nun noch ein paar Bilder :knipse:






  • Tagebucheintrag vom 27.03.2018



    Hannes gefällt diese blöde Zeitumstellung gar nicht.
    Als er heute morgen Gassi gehen sollte, weil Pflegeherrchen bald zur Arbeit mußte, Pflegefrauchen schon weg war, hat er sich nicht bewegt, ganz im Gegenteil, er hat rumgebrummelt, weil er weiter schlafen wollte.
    Er ist sonst der erste, wenn man die Leine in die Hand nimmt aber selbst das zog nicht bei ihm.
    Mit ganz viel Überredungskunst hat es Pflegeherrchen dann doch geschafft, dass er doch mit ging.
    Hannes ist komisch darin, wenn man es nur gut mit ihm meint.
    Er hatte Äste mit Dornen in der Rute, ich wollte ihn davon befreien.
    Er knurrt mich an. Fass mich ja und die Äste nicht an :ansage:
    Ich nur, gut dann entferne sie dir selber.
    Einen hat er abbekommen, die restlichen zwei konnte ich ihm dann doch schnell entfernen, als er den, den er abgezupft hatte fressen wollte.
    Mit Hannes mußten wir zwischenzeitlich zum Tierarzt, weil sich in dem noch vorhandenen Hodensack Wundwasser gebildet hatte.
    Morgen geht es zum Fäden ziehen.




  • Tagebucheintrag vom 02.04.2018


    Sehr gute Neuigkeiten von Hannes Schatz :liebe1:


    Hannes wurde ja beim Fäden ziehen noch mal Blut abgenommen um seine Nierenwerte zu überprüfen, ob sie sich durch das Futter gebessert haben.
    Und es hat sich super positiv verbessert, denn seine Nierenwerte sind nun alle im Normalbereich :freu3:
    Und er muß es weiterhin bekommen, damit es ihm weiterhin gut geht. :mampf2:
    Die Narbe sieht sehr gut aus, er ging dort nicht mehr ran, um zu lecken. :hund:


    Über kurz oder lang wird er leider Schmerzmittel dauerhaft brauchen, nicht wegen dem Halswirbelbereich, sondern wegen seiner Lendenwirbel. ;(
    Da sind der Fachtierarzt und unser Tierarzt einig


    Hannes und wir wünschen euch allen ein frohes Osterfest mit all euren Lieben


  • Tagebucheintrag vom 05.04.2018


    Hannes hat in den vergangenen Tagen leider immer öfter gezeigt, dass er nicht bedrängt werden und seinen Willen durchsetzen möchte .....nun ist es bedauerlicherweise dabei zu einem Beißvorfall gekommen. Er hat sein Pfleefrauchen am Arm erwischt :cry: Zum Glück nicht sehr arg, aber das Vertrauen ist verständlicherweise dahin.


    Damit alle wieder zur Ruhe kommen können, ist Hannes daher in eine nahegelegene uns bekannte Hundepension umgezogen. Dort wird auch weiter mit ihm gearbeitet und eine erfahrene Hundetrainerin kümmert sich um ihn.



    Die Pensionsbesitzerin wird uns auf dem Laufenden halten und wir werden hier natürlich Euch alle darüber informieren, wie es Hannes geht ....


  • Tagebucheintrag vom 18.04.2018



    Es gibt News und neue Fotos vom Brummbär Hannes :love2:


    Er hat sich in das Hunderudel und den Alltag der Pension integriert, zeigt aber deutlich, dass er seine Artgenossen nicht ständig um sich braucht.


    Er sollte daher auch in seiner neuen Familie in Ruhe als Einzelhund und ohne Kinder leben dürfen.


    Es wird täglich mit ihm gearbeitet, dabei trägt er einen Maulkorb. Den akzeptiert er problemlos.


    Hannes braucht liebevolle und konsequente Zweibeiner, die ihn aus der Verantwortung nehmen und nichts von ihm erwarten.



    Er liegt gern im Garten und wünscht sich ein Grundstück, das er bewachen kann.....


    Hannes geht auch noch gern kurze Strecken spazieren, ist aber aufgrund seiner Krankengeschichte auch sehr schnell erschöpft





    Wie sagte uns sein aktuelles Pflegefrauchen....
    Hannes ist kein Kuschelbär und kein "Keks" aus Löwenzahn, er ist ein Rüde, der sich bisher vermutlich allein durchgeboxt hat und dieses gut kann. Er braucht nicht viel. 2 kleine Spaziergänge am Tag und natürlich soziale Kontakte zu seinem Menschen, d.h. er liegt einfach dabei.





  • Heute gibt es leider sehr traurige Neuigkeiten von Hannes... :cry:


    Sein Verhalten hat sich in den letzten Tagen stark verändert und er hat deutlich gezeigt, dass er mit allem, sicher auch krankheits- und schmerzbedingt, total überfordert ist.
    Er wollte einfach nur noch seine Ruhe und hat niemanden wirklich bei sich geduldet


    Die Pensionsbesitzerin, eine erfahrene Hundetrainerin, fand immer weniger Zugang zu ihm und es kam bedauerlicherweise zu einem erneuten Beißvorfall.


    Nach nochmaliger Anfrage bei dem Tierheim aus dem wir ihn übernommen haben, stellte sich heraus, dass es auch dort bereits zu solchen Attacken gekommen war.
    Wir sind verständlicherweise sehr enttäuscht, dass uns das vor der Übernahme verschwiegen wurde.


    Eine Vermittlung in eine Familie ist dadurch nun endgültig unmöglich geworden, das Risiko für alle und unsere Verantwortung wären einfach viel zu groß.


    Ein Leben hinter Tierheimgittern, in einem anonymen lieblosen Zwinger sollte Hannes aber auch unbedingt erspart bleiben.



    In Rücksprache mit mehreren Tierärzten haben wir uns deshalb schweren Herzens entschieden, ihn gestern über die Regenbogenbrücke gehen lassen.


    Er durfte friedlich einschlafen und die Tierpensionsbesitzerin und unsere Bärbel W. waren bei ihm.


    ......auch das ist Tierschutz .....



    Lieber Hannes, Du großer Brummbär .....es tut uns unendlich leid, dass wir Dir nicht mehr anders helfen konnten. Hätten wir uns eher kennengelernt , wäre das vermutlich noch möglich gewesen.

    Nun musst Du nicht mehr leiden, hast keine Schmerzen mehr und bist frei ! Gute Reise.... :bye1:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!