NICHT MEHR IN DER VERMITTLUNG "Fiete" - GSS Rüde, geb.02/2011, nicht kastriert, mit chronischer Darmentzündung - hat Lymphdrüsenkrebs und hat seine Zeit bei seiner liebevollen Pflegefamilie verbracht und ist jetzt auf der Sternchenwiese

  • Fiete :love2:


    Der absolut liebenswerte Schatz ist seit 2014 an einer chronischen Darmentzündung erkrankt ,

    Inflammatory Bowel Disease ( IBD) gestellt, hier dazu einige Infos: https://www.lupovet.de/chronische-darmentzuendung-beim-hund


    Er muss deswegen ausnahmslos nur Spezialfutter !! fressen und leider auch regelmäßig mit Cortison behandelt werden.


    Fiete darf wirklich nicht einmal einen Kekskrümel oder auch nur eine Kleinigkeit von etwas anderem zu sich nehmen, sonst geht es ihm sofort wieder deutlich schlechter.

    Seine ehemalige Familie konnte das leider nicht mehr gewährleisten.

    Jetzt wird er in seinem Pflegezuhause liebevoll betreut und optimal tierärztlich versorgt.

    Aber natürlich wünscht auch Fiete sich trotz seines Handicaps ein tolles eigenes neues Zuhause - am besten bei einem (älteren) Paar ohne kleine Kinder, das sich in der Lage sieht, die Ernährung absolut konsequent einzuhalten.








    Fiete


    - Großer Schweizer Sennenhund, Rüde, geb.02/2011, nicht kastriert


    - an Inflammatory Bowel Disease ( IBD ) erkrankt, benötigt ausschließlich Spezialfutter


    - ist einfach nur lieb, verschmust, ruhig und gelassen


    - sehr sozial mit Artgenossen


    - hat mit Katzen kein Problem


    - kann alleine bleiben (was wegen seiner Erkrankung aber nicht lange sein sollte!)


    - hat auch keinen Jagdtrieb


    Wer hätte ein passendes Plätzchen für Fiete frei und kann langfristig die spezielle Ernährung konsequent und ausnahmslos sicherstellen ?


    Wo darf der Schatz sein Körbchen aufstellen und trotz seines Handicaps wieder glücklich werden?


    Alles Weitere wird hier nun zukünftig regelmäßig Fietes Pflegefamilie aus der Nähe von Neumünster berichten :freunde:





  • Zusammenfassung der ersten Tage in der Pflegefamilie






    Nachdem Fiete von seinen ehemaligen
    Besitzern bei mir abgegeben wurde, sind wir direkt zu unserer Tierärztin
    gefahren. Da er sehr abgemagert ist, ca 10 l Wasser am Tag trinkt und
    noch immer blutigen Durchfall hat.
    Die Tierärztin hat auch noch eine Analfisur festgestellt, sowie am
    Hodensack durch die andauernden Durchfälle, eine Entzündung der Haut.
    Eine Kastration (ob OP oder Chemisch), Wurmkur oder Impfung ist zum
    derzeitigen Zeitpunkt nicht durchführbar, da Fiete zur sehr geschwächt
    ist.





    Nach der Anstrengung wird erstmal was gefuttert.








    Dann entspannen :thumbup:




    Er ist ein ganz toller, zutraulicher Rüde :love:


    Leider haben wir heute Abend schon sehen
    müssen, dass er nur schwer aufstehen konnte bzw. zum Teil nicht richtig
    gehen konnte, da er zum einen so gut wie keine Nährstoffe bei sich
    behalten kann und dadurch sehr abgemagert ist und zum anderen so gut wie
    keine Muskeln hat......


    Wir sind froh das Fiete nun bei uns ist!!! :liebe:



    Ich war heute morgen mit ihm erneut bei
    unserer Tierärztin da er am gestrigen Abend / Nacht vorne rechts gelahmt
    hat. Leider hat sich beim Röntgen der Pfote ein Befund ergeben, daher
    soll er am Freitag auch beim Orthopäden in der Tierklinik vorgestellt
    werden
    :(


    Außerdem stimmt etwas mit seinen Sehnen am Rechten Fußgelenk nicht... :niesen2: Mir tut die Maus so leid, als ob er nicht bereits genügend mit seinem Darm zutun hat.:ungl1:


    Er ist aber super Tapfer, freut sich
    einfach hier zu sein, genießt jede Schmuseeinheit, ist der
    "bestsozialisierteste" unkastrierten Rüden den ich in meiner bisherigen
    Laufbahn kennen lernen durfte. (wobei hier bestimmt auch sein schlechter
    Gesundheitszustand eine KLEINE Rolle mit spielt).


    Ab und an läßt er den "Macker" etwas durchblicken wenn ein tolles Mädel bei ihm vorbei scharwenzelt:cool:
    Die zweite Nacht war schon wesentlich
    entspannter für alle, ich hab wieder in der Stube geschlafen und Fiete
    ist immer zwischen Stube, Küche und Büro hin und her gewandert, mal hier
    ne Stunde liegen dann mal da.


    Zwischendurch Kontrollblick :lupe: ob ich noch auf der Couch liege und weiter schlafen.


    3 mal bin ich die Nacht raus mit Ihm, wobei nur 1 mal Durchfall war mit gaaaaaanz minimal Blut :thumbup:
    und zwei mal gefühlte 3 Minuten auf der Stelle stehen zum pischern. Bin
    zwar kein TA aber ich habe das Gefühl es geht Berg auf.




    Das Problem mit seiner Pfote war heute Nacht auch wieder extrem, sobald
    er zur Ruhe kommt und dann aufsteht, fängt er an zu lahmen unter
    Belastung "tritt" es sich dann nach einiger Zeit ein.




    Die Fütterung heut morgen hat auch recht gut geklappt, er trickst mich
    zwar mit den Tabletten aus, lutscht im Maul quasi das Nassfutter von den
    Tabletten ab und spuckt sie mir wieder vor die Füße, ein klares
    Statement von Herrn Fiete was er von den Tabletten hält :whistling: , aber ich bin ja auch nicht von gestern :D Rein kommen die Tabletten so oder so :hund:




    Herr Fiete ist meine neue Aufsicht im Rudel, hat immer alles im Blick





    Ab und an wird er bei den Frauen etwas
    aufdringlich, aber sobald sie klar Signalisieren das er nervt, lässt er
    ab und geht auf seinen Platz. Wenn ich ihn korrigieren muss, nimmt er es
    ohne Probleme an. :tatsch:


    Gestern habe ich Ihn zum ersten Mal mit dem Rudel nach draußen gelassen,
    vielen ist er noch unheimlich, denke zum einen weil er noch unkastriert
    ist (ich nehme sonst nur kastrierte Rüden ins Rudel auf) zum anderen
    weil er auch einfach ein imposantes Kerlchen ist :freu1:










    Hui mal an die frische Luft, dass tut gut:perfekt:







    Zeit zum Streicheleinheiten abholen :daumen:





    Meine neuen Kumpels :cheers:












    Er kommt mit meinen " jetzt gehts raus Zeiten" 21 Uhr, 23 Uhr, 3 Uhr und 5 Uhr gut zurecht.


    Fütterung klappt gut und heut morgen hab ich die Tabletten so geschickt im Futter mit eingearbeitet, dass er


    unser beliebtes " Ich-lutsch-die-Tabletten-ab-und-spuck-sie-aus-Spiel" nicht ein einziges mal in Angriff genommen hat :freu1:Besuch in der Tierklinik






    Zusammengefasst würde ich sagen, es gibt noch große Fragezeichen, nix
    genaues weiß man, es wurden Vermutungen geäußert aber die
    Untersuchungsergebnisse werden wohl erst Dienstag oder Mittwoch
    Aufschluss geben.


    Fakt ist, dass er auf die Medikamente die er erhält und mit der
    gestellten Diagnose nicht gut genug anspricht, sollte es wirklich "nur"
    eine chronische Darmentzündung sein, müßte sich mit der hohen
    Kortisongabe sein Krankheitsbild wesentlich verbessert haben, sprich
    kein erneut frisches Blut im Stuhl.


    Derzeitige Vermutung ist eine nicht behandelte
    Bauspeicheldrüsenentzündung/Unterfunktion die wiederum zur
    Darmentzündung geführt hat. Das Wort Lymphom ist gefallen ;( , aber davon geht sie jetzt eher nicht aus....




    Seine Pfote kann von Entzündung über
    anfangende entzündliche Arthrose über Vertreten sein, aber durch seine
    Darmerkrankung kann kein Schmerzmittel gegeben werden.
    :(




    Fiete war einfach nur LIEB, hat alles ganz
    brav über sich ergehen lassen, selbst die Tierärztin in der Klinik war
    schockiert wie abgemagert der Arme ist.




    Im Wartezimmer war er super lieb und ruhig.




    Beim Ultraschall konnte er nicht auf dem Rücken liegen, war zu
    Schmerzhaft durch den Gewichtsverlust liegt die Wirbelsäule recht
    frei....





    Streicheleinheiten bei der Tierarzthelferin abholen





    Duuurst







    Was aber schön ist, er hebt wieder sein Bein beim Pischern :freu2::sun:wir haben heute mal die Sonne genossen und einen gaaanz ruhigen Tag
    gehabt, gestern war wohl etwas zu anstrengend für Fiete. Er hatte abends
    noch ordentlich blutigen Durchfall und mochte nicht seine Portionen
    auffressen, deswegen wurde wieder aus der Hand gefüttert :schwester: , mit Geduld ging es dann auch recht gut. Die Nacht war unruhig, daher auch die Couch wieder meine :ohnm: wir waren 4 mal draußen, da war sein Durchfall dann aber ohne erkenntliches Blut ^^


    Heute wie gesagt, alles entspannt, hat gedöst, weiterhin Durchfall aber kein Blut in Sicht :freu1:


    Das schon mal gut!




    Und was ich noch unbedingt erwähnen möchte, er konnte sein Gewicht halten :dance:


    Kontaktliegen in der Nacht ist oberstes Gebot :love:




  • Tagebucheintrag vom 28.02.2016

    Alles Liebe zum 5ten Geburtstag




    Lieber Fiete,


    :liebe1: nun bist Du seit 5 Tagen bei uns und hast unser Herz im Sturm erobert. :love1:


    :schmatz: Wir freuen und sehr diesen besonderen Tag mit Dir feiern zu dürfen! :hbd:


    Alles erdenklich Liebe zum Geburtstag lieber Fiete, wir wünschen Dir
    ganz viel Kraft, Ausdauer und vor allem Gesundheit! Du schaffst es, Du
    wirst wieder Gesund!!!! Wir haben Dich lieb!!! :fruehling:


    Deine Pflegefamilie :hund2:






  • Tagebucheintrag vom 28.02.2016

    Ein schöner Tag





    Wir haben heut einen wundervollen Tag gehabt, nicht zuletzt auch weil Fiete echt gut drauf war :freu1:


    Sehr gut gefressen, Stuhlgang war ohne erkenntliches Blut und wir waren
    zum ersten mal 20 Minuten spazieren, natürlich im Schneckentempo, aber
    es war einfach schön zu sehen, wie Fiete hier und da geschnüffelt und
    sich des Lebens gefreut hat :fruehling:






    Fiete mit Kumpel Udo und Kumpeline Lilli











    Spaziergang















  • Tagebucheintrag vom 03.03.2016

    Rückruf von der Tierklinik






    die Blut- und Kotergebnisse erklären sein Krankheitsbild nicht.




    Durch den Durchfall ist das Bluteiweiße im Körper weiterhin abgefallen.


    Er kann sein Futter nicht adäquat verwerten.


    Zusammengefasst sehen und behandeln wir nur seine Symptome und kennen den Auslöser nicht.




    Sollte es unter dem Tylan weiterhin keine Besserung geben, müsste als
    nächster Schritt eine Vollschicht- Biopsie in Erwägung gezogen werden.
    Damit wären wir auf der Suche nach einem Lymphom.... :sauer:




    Er schläft besser, heute Nacht war ich nur einmal mit ihm raus, er tobt
    mit meinen Füßen, fordert andere Hunde zum spielen auf, freut sich des
    Lebens ..... Er macht einen besseren Eindruck als letzte Woche, daher
    bin ich sprachlos, traurig, schockiert und weigere mich das anzunehmen!!! :heul:




    Ich werde heute Vormittag zu meiner Tierärztin und die Aussage von der Tierklinik besprechen.


    Außerdem schraube ich die Futterration nochmals um 200 Gramm hoch, wobei
    dies jetzt schon schwierig ist da er bereits 1 kg Trockenfutter am Tag
    zu sich nehmen muß, dass klappt auch nur mit gut zureden, Handfütterung,
    Nassfutter untermischen und quasi schon den armen Hund bedrängen das er
    was frisst.... :troest:






  • Tagebucheintrag vom 06.03.2016

    Besuchstag
    Er ist einfach ein Goldstück :love:
    Es geht dem stattlichen Burschen (78 cm Schulterhöhe!) inzwischen von
    Tag zu Tag besser, die letzten drei Nächte hat er durchgeschlafen, sein
    Stuhl nimmt festere Formen an und beinhaltet nur noch wenig Blut :freu2:
    ! Fiete bekommt jetzt wieder das Hypoallergen-Futter, welches er mit
    Genuss verspeist! Seine Schleimhäute sind nicht mehr so blass und
    insgesamt macht er einen wachen und zufriedenen Eindruck. Dieser Hund
    ist die Ruhe selbst, nur wenn es etwas zu "melden" gibt, tut er es mit
    lauter und sonorer Stimme :ansage: !


    Zur GSS-Hündin bahnt sich so etwas wie Vertrautheit und
    Zugehörigkeit an, auch sie zeigt inzwischen Sympathie und Interesse an
    dem hübschen Buben :knutsch3: ! Pf-Herrchen und Pf-Frauchen werden umgarnt und keiner kann diesem tollen Hund widerstehen :nein: !




    So, und jetzt hab ich auch noch ein paar Fotos für euch :bischö: :








    Wir waren heute das erste Mal 45 Minuten spazieren und wäre es nach
    Fiete gegangen hätten wir auch nochmal 40 Minuten ran hängen können :freu2:




    Das Hypo frisst er super, nimmt es auch als Leckerli gut an. Haben hier
    alles umgestellt auf Hypo in Sachen Leckerli damit kein Unglück
    passiert. :fön:


    Hier noch ein paar Bilder vom Hübschen und Euch allen noch einen schönen Sonntag :schaukeln:





  • Tagebucheintrag vom 09.03.2016

    Yehaaaaa 500 gr zugenommen:dance:


    Unser Mästen (1350 Gr Trockenfutter) zum Teil mit Hand füttern oder Schüssel ihm unter die Nase halten, zeigt erste Erfolge :freu1:. Fiete stand heute auf der Waage und hat 500 Gramm zugenommen, wir haben uns alle gefreut wie Bolle :freu2: Wobei die im Wartezimmer mich schon etwas schräg angeschaut haben wo wir wieder raus gekommen sind :fön:


    .


    Die Prostata soll im Auge behalten werden, ggf. in 2-3 Wochen
    Ultraschall, da er bereits in der Klinik Probleme mit der Prostata
    hatte. Leider hat er auch noch eine 1 cm tiefe Fistel am Pöscher :haare: Aber die Pflege ich schön in der Hoffnung das sie von allein wieder weg geht.




    Seine Haufen werden immer besser :hund: Ab und an noch Blut zu sehen aber kein Vergleich zum Anfang! Es geht Berg auf, einfach toll !!!







  • Tagebucheintrag vom 12.03.2016


    Schönes Wochenende

    viele Grüße aus dem Norden von Fiete und Familie :schaukeln:


    Dem Kleinen geht es immer besser :thumbup: Er lebt sich weiter ein, muss mittlerweile recht häufig korrigiert werden da er typisch Mann, gern alle Damen beglücken möchte :fön:


    Seine Haufen sind morgens und Abends geformt, zu den Zeiten bekommt er
    auch das Tylan Pulver, Mittags etwas breiiger. Blut vereinzelnd noch zu
    sehen.



    Einfach schön mit ansehen zu dürfen wie es im täglich besser geht und er immer mehr am Leben teilnimmt.:tatsch:



  • Tagebucheintrag vom 15.03.2016

    Rückruf Tierklinik





    es geschehen noch Zeichen und Wunder :whistling:
    Nachdem ich heute Morgen auch gleich wieder in der TK angerufen habe
    und nochmal mit Nachdruck um Rückruf gebeten habe, sowie mitteilte das meine
    Medikamente zur Neige gehen, kam nun der ersehnte Rückruf.


    Zum einen sagte Frau Dr. das es ein gutes
    Zeichen ist das Fiete auf das Pulver gut anspricht. Wir sollen weiter
    mind. 3 Wochen das Pulver geben. Kortison soll ausgeschlichen werden. In
    2 Wochen soll ich ihr eine Email schicken wie es Fiete geht.



    Und unsere Waage hat 53,2 kg angezeigt :freu1:Mittlerweile gehen wir jeden 2ten Tag gut 50 Minuten spazieren wegen Muskelaufbau, danach ist er zwar kaputt aber glücklich:thumbup:
    Seiner Pfote gehts auch etwas besser :thumbup:

  • Tagebucheintrag vom 22.03.2016

    Herzliche Grüße aus dem Norden









    wollte mich mal wieder bei Euch melden, nicht das Ihr denkt, was ist es so ruhig geworden 8| :D



    Hier ist soweit alles gut :thumbup: Fiete erholt sich täglich mehr, Durchfall hat er seit ca 1 Woche nicht 1 mal mehr gehabt :thumbup:
    Blut nach wie vor vereinzelnd. Seiner Pfote gehts soweit ich es
    beurteilen kann wieder gut, kein humpeln mehr und drücken kann und darf
    ich da auch wie es mir gefällt. Zu Anfangs durfte ich da noch nicht mal
    Salbe rauf machen ohne das er gezuckt hat.




    Sein Hintern ist weitestgehend verheilt :freu1: Alles im Allem gehts Berg auf, was mich und meine Familie unwahrscheinlich freut.


    Stressige Situationen versuch ich soweit
    wie möglich zu vermeiden, da die Tierärztin sagt das dies natürlich
    wieder auf den Magen/Darm schlägt, daher nur Spaziergänge in der
    Umgebung, bei Ausflügen bleibt er zu Hause und dies klappt dank meinen
    Eltern sehr gut, da sie Fiete zwischendurch immer raus lassen zum
    Pischern. Durch die große Menge an Trockenfutter säuft er recht viel.




    Die Nacht ist seit 1 Woche sehr ruhig, sprich von 22 Uhr bis 5 Uhr hält er ohne Probleme durch :cool:





    Morgen gehts wieder zum Wiegen, bin ich gespannt! :hüpf:

  • Tagebucheintrag vom 25.03.2016

    Die Waage.....




    das Beste vorweg, der "kleine" hat wieder zugenommen, 55,2 kg :freu1:



    Die Tierärztin ist begeistert wie gut er mittlerweile wieder ausschaut, Körperhaltung, Fell und Ausstrahlung :thumbup:


    In 2 Wochen soll Blut abgenommen werden um zu sehen wie die Werte ohne Kortison sind, sowie Ultraschall seiner Prostata.


    Hach welch ein schöner Tag :fruehling:


  • Tagebucheintrag vom 28.03.2016

    Bei uns ist alles Gut

    Fiete macht sich
    weiterhin prächtig, ich denke nach 1 Monat kann ist er bei uns
    vollständig angekommen und wir können daher eine recht vollständige
    Charakter- Einschätzung abgeben.




    Im Umgang mit anderen Hunden im Freilauf ist er unkompliziert, ab und an
    möchte er mitspielen oder fordert zum Spielen auf. Rüden gegenüber ist
    er entspannt bis gleichgültig, Hündinnen liebt er und bevorzugt er.


    An der Leine ist er gut zu handhaben, auch mit anderen Hunden kein Problem.


    Wird er angeknurrt, bleibt er entspannt und weicht eher aus als das er auf Konfrontation geht.


    Grundgehorsam ist gut, aber typisch Schweizer braucht der Hintern 5 Sek länger bis die Erdanziehungskraft greift :whistling:






    Innerhalb der Wohnung ist er verspielt aber auch ruhig, sucht die Nähe zum Menschen und ist sehr verschmust.


    Er testet seine Zweibeiner in Sachen Dominanz (versucht das Bein zu
    Poppen, testet Grenzen aus usw.) Anfangs war er eifersüchtig auf andere
    Hunde und hat diese versucht weg zu knurren, dies haben wir schnell
    unterbunden. Ressoucenverteidigen beim Fressnapf! Wir mussten den
    Fressnapf in unseren Flur verbannen da egal ob etwas drin war oder
    nicht, er diesen mit klaren Drohgebärden gegenüber anderen Hunden
    (Knurren, Zähne zeigen usw.) verteidigt. Beim Spielzeug kommt es auf den
    Hund drauf an. Innerhalb der Wohnung ist er gegenüber anderen Rüden zu
    anfangs etwas brummeliger. Hünndinen werden ordentlichst
    durchgeschnüffelt ;)




    Zu Kleinkindern ist Fiete absolut lieb, aber er ist auch recht
    tollpatschig, wenn es klingelt vergisst er sich mal und rennt jeden über
    den Haufen :D
    Beim spielen mit meinem Sohn oder auch beim kuscheln, versucht Fiete
    über kurz oder lang auch hier seine Dominanz auszuleben sprich ihn
    anzupoppen, läuft er weg, rennt Fiete hinterher und versucht ihn
    weiter zu dominieren! Natürlich unterbinden wir auch dies, es ist auch
    schon besser geworden.


    Anschlagen tut er und ist ein Hobby von ihm :huch: Bei Besuchern ist er recht ungestüm und steht sehr gern im Mittelpunkt :hund: Was er aber durch seine charmante Art einen schnell wieder vergessen lässt. :love:


    Ich hab die Beschreibung von meinem Mann nochmal gegenlesen lassen und er hat diese Abgenickt :D





  • Tagebucheintrag vom 28.03.2016


    Gesundheitszustand von Fiete über Ostern verschlechtert.....


    Fiete wiegt zur Zeit 53,8 kg, hat also 1400 Gramm abgenommen ;(


    Samstag schon nicht gut gefressen und gestern sowie heute verweigert...


    Man kann das Pulver auch IM verabreichen, wäre aber zu große Menge für Fiete.


    Also sind wir los und haben bei der
    Notapotheke Leerkapseln gekauft, nun sitze ich wie nen Drogendealer hier
    und fülle sein Pulver ab.


    Es ist nicht auszuschließen das er einen
    Schub hat, aber wie gesagt kann auch Infekt sein. Ich hab zur Sicherheit
    Kortisonspritze mitbekommen falls er wieder starke Darmblutungen
    bekommt.


    Damit er überhaupt etwas frisst bzw. ich
    die Kapseln rein bekomme habe ich alle möglichen Kontakte verrückt
    gemacht um heute an reines Pferdefleisch zu kommen. Zum Glück hat sich
    eine Quelle aufgetan! Lt. Tierarzt ist dies die Beste alternative....
    Also versuchen wir unser Glück.

    Erster Versuch war positiv :freu1:
    Zwar sind es 9 Kapseln pro Mahlzeit die ich rein bekommen muß, aber mit
    Pferdefleisch schön die Kapsel verdeckt und mit Hand gefüttert, er hat
    sie nicht gefunden :baeh: Schön geschluckt


    Leider hat er nun solch ein Durchfall wie
    Wasser aber ohne Blut! Habe jetzt Kohletabletten aufgelöst und auch mit
    einer Hand voll Pferdefleisch gemischt. Hoffe es schlägt an, nicht das
    sein Hintern wieder so wund wird :pinch:


    Ansonsten bin ich fleißig an Pillen bestücken, 27 Stück sind es am Tag vom Tylan Pulver.







    Fiete liegt neben mir und schläft.

  • Tagebucheintrag vom 29.03.2016


    Fiete will so gut wie nichts essen....


    Bei uns im Norden geht der Infekt um und ich hoffe noch immer das es dieser ist und kein Schub.
    Die Kohletabletten greifen, er ist die
    Nacht zwar 2 x raus aber es hat zumindest etwas Form und noch immer ohne
    viel Blut. Leider verweigert er auch nun das gute Pferdefleisch,
    vielleicht eine Hand voll wenn überhaupt und das wars... ich kann
    förmlich die Pfunde purzeln sehen :heul:


    Es ist zum verzweifeln, ich werd nachher mal in Laden und gucken was ich
    da abstauben kann an Pferdefleisch 100 % in Dosen und Tiefgefroren.


    Das Gute ist das ich ihm zumindest heut morgen wieder alle 9 Tabletten unterjubeln konnte.


    Ich rufe nachher noch in der Praxis an ...

  • Tagebucheintrag vom 30.03.2016


    Es ist zum verzweifeln ;(


    Ich hab gestern alles Mögliche gekauft. Selbst rohes Pferdefleisch
    nimmt er nicht mehr an. Die Tabletten spuckt er wieder aus, nun löse ich
    wieder das Pulver auf was so Bitter schmeckt, es bricht mir echt das
    Herz ihn mit Gewalt das Maul aufmachen zu müssen um das widerliche Zeug
    in ihm rein zu bekommen :kgw:


    Nun sitzen wir im Behandlungsraum und die
    Maus bekommt Infusionen, dann noch Antibiotikum spritze gegen Übelkeit
    erbrechen und hoffen das es anschlägt. Er wiegt nur noch 53 kg... Der
    Zugang konnte nur unter großen Schwierigkeiten gelegt werden.








    Ab 17 Uhr konnte man sehen, wie es mit
    Fiete wieder Berg ab ging, 17:50 setze das Zittern wieder ein. Fieber
    gemessen 39,4 , dann Oral Novalgin verabreicht, 30 min später war er
    wieder besser drauf, hat Barf Pferdefleisch gegessen und ich konnte ein
    paar Kohletabletten unter schmuggeln.


    Ich stell mir den Wecker auf 24 Uhr, messe Fieber und dann sehen wir weiter....





  • Tagebucheintrag vom 31.03.2016


    Fiete macht all die Mühe und den Stress
    mit seiner Dankbarkeit wieder weg


    Mein Sohn war so niedlich,
    eigentlich wollten wir heute mit seinem Freund einen Tagesausflug
    machen. Aber weil es Fiete so schlecht geht will er nicht fahren sondern
    hier bei ihm bleiben, weil er mag ja auch nicht allein sein wenn er
    krank ist :love:
    Also machen wir heute einen besonderen Tag mit Kumpel hier zu hause.
    Bin froh das er dies von sich aus gesagt hat, zwar hätten meine Eltern
    aufgepasst aber Ruhe hätte ich nicht gehabt und wäre mit den Gedanken
    bei Fiete gewesen.....




    So nun zum wichtigsten:


    Die Nacht war ruhig, um 24 Uhr noch kein Fieber, Fiete entspannt und
    verschlafen. Hab ihn auch nicht raus geworfen, da er weder unruhig war
    noch sonst irgendwelche Anzeichen von sich gab, dass er Raus muß. Also bis um 5 auf
    Couch geschlafen. Futter wieder verweigert, Temperatur 39,2... ich weiß
    nicht hoch, aber ich habe ihm trotzdem Novalgin gegeben, in der Hoffnung
    das er nachher fressen wird. Um 8 Uhr gehts zu Doc Fesser, evtl. nochmal
    Infusion, dann sehen wir weiter.

    Es bricht mir immer das Herz im Weh zutun,
    auch wenn ich weiß, dass es für ihn das Beste ist. Angefangen das ihm sein
    Hintern weh tut, wenn ich Fieber messe. Und das er schon ein P im Auge
    bekommt wenn ich mit der Spritze komme. Ob die nun in Mund rein soll
    oder Subcutan...




    Der Zugang bei Fiete war zum Glück noch ok
    und wir konnten 750 ml Infusion durchlaufen lassen, dabei hat er auch
    immer wieder etwas gefressen. Vom Bauchgefühl her würde ich sagen es
    geht ihm besser als gestern. Auch Doc Fesser sagte das er einen etwas
    besseren Eindruck macht.


    Er bekam wieder ein anderes Antibiotikum gespritzt, außerdem eine Tablette gegen Übelkeit und Durchfall.


    Blutergebnisse waren noch nicht da, diese
    besprechen wir morgen Vormittag, da ich um 8:30 Uhr wieder in der Praxis
    sein soll. Sollte aber etwas gravierendes bei den Blutergebnissen
    rauskommen, ruft sie mich natürlich sofort an.


    Also heißt es weiterhin versuchen zu
    Füttern, Temperatur messen (hab mein Mann los geschickt für ein
    angenehmeres Fieberthermometer und Gleitgeel vielleicht ist das besser
    als Nivea?!)


    Um 13 und 20 Uhr nochmal Novalgin geben und hoffen das er weiter frisst...





  • Tagebucheintrag vom 01.04.2016

    40,1 Fieber









    gestern noch hatte ich die Hoffnung, dass wir das schlimmste überstanden
    haben. Es ging ihm besser, er hat mehr gefressen als in den letzten Tagen.
    Heute morgen wieder ein Häufchen Elend, 40 Fieber, liegt schlapp da, wehrt
    sich nicht mal mehr beim Novalgin ins Maul spritzen, heute Nacht um 2
    war noch alles ok....


    Er leidet schon bei 39,2 ungemein, ist da wohl sehr empfindlich andere Hunde springen noch bei 40 Fieber durch die Gegend :nein:


    So langsam bekomme ich es schon mit der Angst zutun das wir es nicht
    schaffen.... aber den Gedanken schiebe ich immer wieder von mir. Das
    schlimmste ist das wir einfach nicht wissen ob es ein Infekt ist, ein
    Schub oder doch ein Lymphom, wobei da Fieber doch eher unwahrscheinlich
    ist ?!?!


    Heute wie gesagt 8:30 Uhr zum Doc und mal gucken was sie sagt, evtl.
    doch stationäre Aufnahme, aber dann ist er wieder allein.....









    Heute morgen bekam er wieder eine Infusion. lt. Waage hat er nicht weiter abgenommen, was echt viel Wert ist.



    Der "alte" Zugang wurde wegen der Infektionsgefahr entfernt und ein
    neuer wurde gelegt. Leider hat er so schlechte/vernarbte Venen, dass der
    Zugang nur im Hinterlauf möglich war. 500 ml Kochsalz per Zugang sowie
    Antibiotika Subcutan, Tablette gegen Erbrechen und Übelkeit Oral und um
    10 Uhr bekam er auch nochmal über den Zugang das Novalgin gespritzt.


    Heute Abend um 18 Uhr mußte ich erneut Novalgin verabreichen, Temperatur
    39,2 Grad, hier bereits das leckere Frischfleisch verweigert.


    Um 20 Uhr hat er dann angefangen das Pferdefleisch zu fressen. Er steht
    auch total auf das Pure Horse von Real Nature, leider ausverkauft :pfanne: hab die letzte Packung ergattert.




    Mit Doc Fesser ist abgesprochen das Fiete dies Wochenende NICHT
    stationär aufgenommen werden soll. Aber auch unsere Tierärztin sieht es wie wir, dass Fiete die
    Trennung von uns mit neuem Umfeld usw. emotional wahrscheinlich nicht
    durchstehen würde. Die Blutwerte sind auch nicht soooooo schlecht, nach
    wie vor eine Blutanämie die aber schon besser als beim vorherigem
    Blutbild ausschaut. Seine weißen Blutkörperchen sind sehr niedrig, beim
    letzten Blutbild waren sie hoch. Dies könnte wiederum für einen Infekt
    sprechen. Mein Mann und ich waren "früher" im Gesundheitswesen Tätig und
    sind daher nicht ganz un-versiert, also habe ich Infusionen, Tabletten,
    Zäpfchen, Spritzen usw. mit nach Hause bekommen.


    Wir versuchen das Wochenende zu überbrücken, Doc Fesser steht soweit es
    ihr möglich ist telefonisch zur Verfügung, eine befreundete
    Tierarzthelferin aus ihrer Praxis steht auch morgen bereit falls was mit
    seinem Venenzugang sein sollte. Dickes Lob an Praxis Fesser an dieser
    Stelle!




    Ich werde mir den Wecker die Nacht wieder stellen.....

  • Tagebucheintrag vom 02.04.2016


    Die Nacht war anstrengend für Fiete


    Er war 3 mal draußen, hat breiigen
    Stuhlgang ohne Blut. Um 3 Uhr fing sein Fieber wieder an zu steigen, um 5
    Uhr war er bei 39,4 Grad und ich hab ihn Zäpfchen gegeben. Klappt viel
    besser als das Zeug ins Maul zu spritzen. Um 7 Uhr hat er ca 200 Gramm
    frisches Pferd bekommen und noch solch Pferdewurst die er so liebt vom
    Fressnapf. Antibiotika hab ich gespritzt, heut morgen hat er auch wieder
    angeschlagen.


    Nun frisst meine Hündin ihr Trockenfutter nicht mehr :kgw:
    Und das hat schon was zu bedeuten, egal was sie hat, sie frisst immer,
    nur 1 mal nicht und da hatte sie bei meinen Eltern sich ca 3-4 kg
    Trockenfutter aus der Kammer geklaut
    :peinlich:
    Hatten heute Start schwierigkeiten mit der Infussion, der Zugang war zu :hilfe:
    ..... ich also meine Freundin aus der Praxis angerufen und nach Fummeln
    usw. stellte sich raus das der Zugang nen Knick hatte was wohl sehr oft
    das problem bei den Hinterläufen ist.... aber nun läuft es
    :freu1:


    Mitlerweile bin ich recht überzeugt das es
    ein Infekt ist da meine Hündin und noch ein Urlaubshund das Futter
    verweigern.... das erste Mal das ich so etwas als Positiv ansehe
    :peinlich:


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!