"Elliot" - Berner Sennenhund, Rüde, geb.ca.2004 - genießt seinen Lebensabend als Sorgenfell in seiner Pflegefamilie und hat nun seinen Weg zur Sternchenwiese angetreten

  • Tagebucheintrag vom 2.02.2017




    Ein Besuch in Rinteln - diesmal mit Bildern :)


    So, ich hatte ja schon geschrieben, dass Elliot und ich auf große Tour gegangen sind. Wir haben einen Besuch in Rinteln eingeplant, und die erste Vorsitzende der Berner Sennehunde Nothilfe hat auch noch fix die Chance genutzt und den süßen Opi geknuddelt. Ich bin froh, dass Elliot ohne Probleme längere Strecken im Auto mitfährt.


    Gleich als erstes gabs ein Kennenlernern mit dem Retriever Charlie. Elliot hat brav gemurrt wenn ihm Charlie zu wild wurde und so sind die beiden Herren prächtig miteinander ausgekommen:




    Die Bernerdame Luna fand Elliot ganz toll, was nicht so ganz auf Gegenseitigkeit beruhte und leider haben wir verpasst, Bilder davon zu machen.




    Im Garten hat Elliot sich sofort heimisch gefühlt und es verrät bitte niemand, dass er auch durch die Blumenbeete getapst ist. Auf dem einen Bild sieht man richtig gut, wie ihm der Schalk im Nacken sitzt finde ich.


    Tja und dann kam das, womit ich so gar nicht gerechnet hätte - Elliot hat sich nach ein bißchen unruhigem Hin- und Hergelaufe in Charlies Kudde gepackt und irgendwann hörten wir dann ein sanftes Schnorcheln.



    Ich würde sagen, ein rundum perfekter und gelungener Besuch und wir sagen noch mal Danke, dass wir verbeikommen durften!

  • Tagebucheintrag vom 31.03.2017

    Hallihallo,


    so, nach fast 2 Monaten Krankenhaus und Reha, und mit einem "generalüberholten" Herzen haben wir meinen Vater wieder daheim vielen Dank für eure lieben Wünsche. Elliot hat sich total gefreut ihn wiederzusehen, zumal der Papa ihm ja auch aus dem Krankenhaus immer fleißig Äpfelchen und Kiwi mitgeschickt hat - ja richtig, Kiwi. Elliot findet die total lecker und wir sind froh, wenigstens einen zu haben, der die Dinger ißt ud verträgt.


    Eigentlich sollte jetzt an dieser Stelle ein Bericht über unseren Urlaub stehen - eine Woche am Flakensee, doch leider mußten wir diesen absagen. Weil ich Elliot aber einen Urlaub versprochen habe, gibts schon eine Alternative: im Mai wirds dann ein langes Wochenende im Norden Deutschlands geben. Und weil das vielleicht noch für andere spannend ist, es gibt einen Ferienhausanbieter, www.landal.de, die in ein paar ihrer Parks jeweils 1-2 Hundehäuser haben, also mit kleinem eingezäumten Grundstück dabei. Außerdem bieten sie in ein paar ihrer niederländischen Parks zum Jahreswechsel böllerfreie Parks an, natürlich alles nicht günstig, aber gar nicht mal so uninteressant wie ich finde.


    Nun aber zu Elliot - für ihn hat sich eigentlich nichts verändert, er hopst inzwischen wieder fröhlich durch die Gegend soweit es seine kaputten Knochen erlauben. Natürlich gibts dafür einen Grund ;) - gegenüber ist Fienchen eingezogen, eine gut halbjährige Windhundmixhündin, ebenfalls aus dem Tierschutz und Elliot findet sie sehr spannend und geht ganz lieb auf sie zu, wenn sie wie ein Gummiball um ihn herumtitscht. Ich passe ein bißchen auf, dass er sich nicht überfordert, aber er hat sichtlich Spaß und ich muss mal schauen, ob ich irgendwie mal ein Foto zustande bringe, denn der Wibbelstetz hält nie lang genug still.


    So, das wars dann erst mal wieder von uns - wir gehen jetzt noch ein bißchen in den Garten, den endlich angekommenen Frühling genießen! :fruehling:

  • Tagebucheintrag vom 01.05.2017


    Mein Kalender geht falsch!



    Da habe ich doch glatt vor lauter erstem Mai verpennt, gestern noch was ins Tagebuch von Elliot zu stellen! :peinlich:


    Wie wäre es dann erst mal mit einem Bild? Vom Nationalmannschaftsnachwuchstalent? Hier ist Jogis neuester Hoffnungsträger:



    Im Moment passiert hier relativ wenig, aber das ist nur die Ruhe vor dem Sturm denn jetzt müssen wir nur noch elf mal schlafen ehe es in unseren Wochenendurlaub geht. Und worüber ich mich ganz besonders freue: an diesem Wochenende lernt Elliot eine Hundedame kennen, über die auch schon hier in Forum geschrieben wurde, auch wenn das schon ganz schön lange her ist. Na, wenn ihr die Bilder seht, werdet ihr sie leicht erkennen, denn sie ist ein sehr fehlfarbener Berner ;-). Dafuer ist ihre Begleitperson aber gut im fotografieren und wir werden versuchen, uns aus dem Wochenende zu melden!

  • Tagebucheintrag vom 01.06.2017


    Elliot fährt ins lange Wochenende



    Los gehts - Elliot hat die Luxusvariante von Box, denn eigentlich ist sie von der Größe her ja für 2 Berner angefertigt ;)



    Am Zaun wußten wir gleich, dass wir das richtige Haus hatten:



    Und das war unser Haus für das lange Wochenende. Das Wetter war so gut, dass wir fast die ganze Zeit die Terassentür aufstehen lassen konnten und die Hunde rein und raus konnten wie sie wollten.



    Natürlich hat Elliot sofort alles abgeschnuppert,



    und dann die regelmäßigen Patrouillengänge gemacht, die er auch hier immer macht.



    Aber am wichtigsten: seine Heia ist natürlich mit in Urlaub gefahren und so hatte er immer seinen Rückzugsort, von dem er alles gut beobachten konnte (und natürlich immer sofort zur Stelle sein konnte, wenn sich was in der Küche getan hat, denn die hatte er von dort aus prima im Blick)



    Mit Emmi hat er sich prima verstanden, nur Futter war anscheinend eine etwas knappe Ressource ;), da mussten wir aufpassen. Ich habe das Gefühl, dass Elliot sich ganz schnell eingelebt hat und darum ist das Haus auch schon für ein weiteres Wochenende eingeplant.

  • Tagebucheintrag vom 02.07.2017


    Huhu



    Es wird wieder Zeit für einen Tagebucheintrag vom rüstigen Opi - der aber leider nicht ganz so rüstig ist wie sonst, denn um es mit Horst Schlämmer zu sagen "er hat Rücken". Da wir aber eine wirklich liebe und engagierte Tierärztin haben, die auch am Wochenende für uns in die Praxis kommt, ist alles wieder im Lot soweit und Elliot bekommt jetzt erst mal täglich ein niedrigdosiertes Schmerzmittel. Was war passiert? Auf einmal konnte er die Rute nicht mehr wirklich hochheben und machte eine Rundrücken, quasi aus dem Nichts heraus, morgens beim Aufstehen. Es kann nun von Verschleiß (wahrscheinlich, daran arbeiten wir ja schon mit Physio) bis Bandscheibe alles sein, da Elliot aber gut auf die Schmerzmittel anspricht haben wir entschieden, ihn erst mal darauf einzustellen, ehe weitere Untersuchungen gemacht werden, wenn es noch notwendig sein sollte. Also höpst der Schatzemann wieder fröhlich durch die Bude und freut sich seines Seniorenlebens.


    Und dann gabs noch eine Überraschung - die Waage zeigt an, dass Elliot weiter abgespeckt hat und er jetzt ein perfektes Gewicht hat - auch das tut seinen Knochen richtig gut. Und schaut mal - sieht er nicht aus wie ein Modell? Und von wegen, die Berner mit viel Weiß sind schwierig. Elliot ist einfach nur ein Hund zum liebhaben, unkompliziert und wirklich nie schlecht gelaunt!



    Und noch ein kleines PS weil ich mich so freue: im Dezember machen Elliot und ich Strandurlaub in Travemünde - wir haben ein Ferienhäuschen ganz nah am Hundestrand gefunden und bis dahin wird er hoffentlich im Hundekinderwagen mitfahren, daran werde ich ihn jetzt gewöhnen!

  • Tagebucheintrag vom 13.09.2017


    Wir melden uns dann auch mal wieder als zurück aus den Sommerferien.


    Obwohl der Begriff "Sommer" ja auch ein bisschen Definitionssache ist. Für Elliot war das Wetter auf jeden Fall besser erträglich als wochenlange Hitze. Eigentlich gibt es nicht wirklich neues zu erzählen, wir haben geruhsam in den Tag hineingelebt und uns die Zeit mit Melonenessen, den Handwerkern gegenüber zuschauen und Heldenbrustkraulen vertrieben.


    Inzwischen findet Elliot wieder mehr Gefallen daran, Zeit draußen zu verbringen. Als er hier eingezogen ist, hatte ich immer ein bißchen das Gefühl, er hat Angst, dass er draußen bleiben muss und deswegen immer gleich wieder vor der Türe zum Reingehen stand. Jetzt steht er gern am Gartentörchen und beobachtet, was so auf der Straße vor sich vorgeht (blöd nur, dass wir am Ende einer Sackgasse wohnen, da passiert also praktisch nichts). Um so willkommener ist die Ablenkung durch die Handwerker, die das Haus gegenüber entkernen, das könnte nur leiser sein ;)


    So, das wars auch erst mal wieder von uns, für nächstes mal versuche ich mal wieder jemanden zu finden, der ein paar schöne Fotos von Elliot macht. Passt gut auf euch auf!

  • Tagebucheintrag vom 1.11.2017


    Wisst ihr wohin ich eben geschleppt worden bin? Na, erkennt ihr es?


    Zur Pediküre musste ich und Blut hat man mir auch noch abgezapft für irgend so ein jährlich notwendiges Blutbild oder so, eins extra für Senioren hat die Frau Doktor gesagt. Hoffen wir mal, das alles okay ist, denn am Freitag fahren wir wieder in Urlaub und dann gibt's auch wieder schöne Bilder von mir! Ach ja gibt's ein paar gedrückte Daumen, dass mit meinem Blut alles schick ist? Ich bin ja jetzt schon 13, aber ich hoppse hier ja manchmal noch rum wie als wär ich erst 2 und das würde ich auch gern weiter so machen.

  • Tagebucheintrag vom 3.12.2017




    Neues von Opi Elliot





    Los geht's - so ist Elliot gestern in den Tag gestartet. Und weil wir eine längere Tour vor und hatten, durfte er (angeschnallt) auf der Rückbank mitfahren. Da lassen sich auch die Häppchen viel besser anreichen



    Und das ist das erste Bild im neuen Übergangszuhause. Wo das ist, dazu wird es später noch ein Bild geben, bei der ersten Morgenrunde war es nich zu dunkel. Aber eins verraten wir schon mal: Elliot ist Fähre gefahren, zwar nur fünf Minuten aber immerhin!
    P.S. Sorry, ich bekomme die Bilder am Handy nicht gedreht!

  • Tagebucheintrag vom 11.03.2018


    Neuigkeiten von Opi Elliot


    Hui, das Jahr ist bis jetzt nur so verflogen - wir versuchen trotzdem, uns unsere Auszeiten zu nehmen und Elliot wird so langsam zu einem routinierten Reisebegleiter.
    Dieses Mal waren wir für ein paar Tage in Belgien, und das war auch der Grund, warum das Handy eigentlich die meiste Zeit aus war und keine Fotos entstanden sind. Aber ein paar Bilder habe ich doch gemacht. Was echt gut war, wir hatten ein Haus nahe der Hundewiese, die aber leider nicht eingezäunt ist.







    Ansonsten geht es dem Opi gut, er schläft viel und manchmal wollen die Beine nicht ganz so wie er das will, aber alles gut zu händeln.
    In knapp zwei Wochen geht's dann mit Andrea M. nach Friedrichskoog und die wird bestimmt das Fotografieren nicht vergessen!


    Elliot schickt noch einen Sabberknutscher für Ilona mit - danke für das Pfotenherz!!!

  • Tagebucheintrag vom 2.04.2018



    Elliot war in Friedrichskoog
    Pics hat mich gnädigerweise schon mal zwei Fotos hochladen lassen, ich hoffe, ich schaffe gleich nochmal zwei, ansonsten muss mich Andrea retten ;)


    Ich schwöre, ich mache nicht Dauerurlaub, aber von hier daheim gibt's halt wenig neues zu berichten. Diesmal waren wir eine Woche in Friedrichskoog, direkt hinterm Deich hatten wir ein nettes Häuschen. Was mir aber vorher keiner verraten hat: das Meer Haut nicht nur ab, es friert auch noch zu! Nee, das war an der Ostsee irgendwie besser.


    Elliot hat die Abwechslung wieder Spass gemacht, auch wenn es für ihn zunehmend schwieriger wird, wenn sich die äußeren Umstände verändern - er kann halt nicht mehr so gut gucken. Aber das wichtigste ist ja eh, dass a) die Heia mit in Urlaub fâhrt und b) seine Menschen um ihn sind!


    Auf dem Gelände gab es einen Hundeauslauf, für Elliot und Emmi perfekt, aber hätte ich Kleinhunde würde ich sie dort nicht laufen lassen, weil doch noch reichlich Luft unterm Zaun war:



    Außerdem ist in Friedrichskoog ja eine Seehundaufzuchtstation, leider kann man die Heuler dort nur per Kamera beobachten, aber dafür gabs tolle große Seehunde zu bestaunen. Und die Station ist sehr interessant aufgebaut, ein Besuch dort lohnt sich auf jeden Fall!

  • Tagebucheintrag vom 30.04.2018


    Bitte um gedrückte Daumen


    Guten Morgen :bye1:


    So, heute ohne Fotos. Elliot geht es nicht so wirklich gut. Er ist sehr unruhig, hechelt viel und kommt nicht so recht zur Ruhe. Die Diagnostik beim Tierarzt läuft, sein Blutbild ist für sein Alter prima, das Herz schlägt normal, aber leider hat das Röntgen gezeigt, dass etwas mit der Lunge nicht stimmt. Allerdings vermutet die Tierärztin eher Verkalkungen oder Ödeme als tumoröses Geschehen. Elliot bekommt jetzt ein anderes Schmerzmittel, aber der ganz grosse Wurf ist es noch nicht.


    Also, wer ein Däumchen für den süßen Opi über hat - wir könnten ihn brauchen, damit er fix wieder sicher auf seinen süßen Pfötchen steht!

  • Tagebucheintrag vom 5.10.2018

    Hui, ich hab's mal wieder zu lange aufgeschoben was zu schreiben,...

    aber es gibt irgendwie nichts zu erzählen.


    Elliot ist jetzt wirklich sehr alt und das merkt man deutlich. Das Aufstehen fällt schwer, aber wenn er einmal in Betrieb ist, geht's dann. Wir machen wieder regelmäßig Physio, er liebt "seine" Nina sehr und macht meist geduldig mit.


    Sein Alltag besteht im großen und ganzen aus futtern und schlafen, ein echtes Seniorenleben also. Zwischendurch noch mal geschaut, was so auf der Strasse los ist und das war es.


    Ende nächsten Monate soll es noch mal nach Travemünde gehen, ich habe extra das gleiche Haus wie letztes mal gebucht, und ich hoffe, dass wir da eine schöne Zeit zusammen haben.


    Ich stell noch ein paar Fotos ein, aber die kommen vom Handy und dazu brauch ich ein bisschen!


    • Die Regenbogenbrücke
    • Eine Brücke verbindet Himmel und Erde. der vielen Farben nennt man sie “Brücke des Regenbogens”.
      Auf dieser Seite des Regenbogens liegt ein Land
      mit Wiesen, Hügeln und saftigem, grünen Gras.
      Wenn ein geliebtes Tier auf Erden für immer eingeschlafen ist,
      geht es zu diesem schönen Ort.
      Dort gibt es immer zu fressen, zu trinken und es ist warm - es ist schönes Frühlingswetter.
      Die alten und kranken Tiere sind hier wieder jung und gesund.
      Sie spielen den ganzen Tag zusammen.
      Es gibt nur eins, was sie vermissen:
      Sie sind nicht mit ihren Menschen zusammen, die sie auf Erden so geliebt haben.
      So rennen und spielen sie jeden Tag zusammen,
      bis eines Tages plötzlich eines innehält und aufsieht:
      die Nase bebt, die Ohren stellen sich auf und die Augen werden ganz groß!!!
      Plötzlich rennt es aus der Gruppe heraus und fliegt förmlich über die grüne Wiese.
      Die Pfoten tragen es schneller und immer schneller. Es hat Dich gesehen!!!
      Und wenn Du und Dein spezieller Freund einander treffen,
      nimmst Du ihn in Deine Arme und hältst ihn fest.
      Dein Gesicht wird wieder und wieder geküsst ,
      und Du schaust in die Augen Deines geliebten Tieres,
      das solange aus Deinem Leben verschwunden war,
      aber nie aus Deinem Herzen.
      Dann überschreitet Ihr gemeinsam die Brücke des Regenbogens,
      um nie wieder getrennt zu sein.

    Gestern Mittag ist Elliot auf seine letzte Reise gegangen.
    Er konnte nicht mehr und so kam heute der Tierarzt und Elliot konnte in den Armen seines Frauchens seinen letzten Weg
    in Ruhe und Liebe gehen.



    Lieber Elliot, lauf schnell zu den anderen auf die Sternchenwiese, sie erwarten dich schon.................
    Unsere Gedanken sind bei Elliot´s Frauchen, die diesen Schatz viele Jahre gepflegt
    und gehütet hat. Als er kam, gaben ihm alle ein paar Wochen noch,
    höchstens ein paar Monate und jetzt sind es fast 5 Jahre geworden, dank ihrer Fürsorge.
    Er wird immer in unseren Herzen bleiben..................

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!