"Elliot" - Berner Sennenhund, Rüde, geb.ca.2004 - genießt seinen Lebensabend als Sorgenfell in seiner Pflegefamilie und hat nun seinen Weg zur Sternchenwiese angetreten

  • Elliot :love1:


    Elliot durfte dank einer anderen Tierschutzorganisation vor einigen Wochen in sein neues Leben starten, nachdem er zuvor leider nicht allzu viel Glück hatte.


    Er kam mit Bißwunden, Hot Spots , sehr ungepflegt und anderen gesundheitlichen Baustellen bei BSNH an.


    Jetzt darf er sich zum Glück in seiner liebevollen Pflegefamilie von den Strapazen der Vergangenheit erholen und zur Ruhe kommen. Elliot wird tiermedizinisch intensiv betreut und erhält physiotherapeutische Behandlungen.


    Trotz seiner schlechten Erfahrungen im "ersten Leben" ist er ein total verschmuster, menschenbezogener und dankbarer kleiner Berneropi :love2:


    Elliot bei seiner Ankunft im Pflegezuhause






    Alles weitere zu Elliots Entwicklung wird hier nun regelmäßig seine Pflegefamilie berichten :friends:

  • Tagebucheintrag vom 13.11.2014


    Die ersten Wochen mit Elliot



    An einem Sonntagabend/-nacht habe ich den kleinen Schatz in mein Auto geladen - stinkend, hinkend, Bißwunden am Kopf, fertig mit der Welt. Nur noch ab nach Hause, wo wir dann auch reichlich nach Mitternacht angekommen sind. Nur noch schnell Pipimachen und sofort mit Leckerchen ab auf das Hundekissen neben meinem Bett:



    Ich habe nicht schlecht gestaunt, wie laut so ein kleiner Hund schnarchen kann - Elliot ist ein echter Miniberner. Nach einer kurzen Nacht gleich zum Tierarzt, die eine Bißwunde sah gar nicht gut aus. Und da gabs dann gleich das Mammutprogramm: weil er bis auf die Haut runter verfilzt war und auch noch einige Hotspots hatte, mußte das ganze Fell runter. Und ohne Fell waren dann auch die Bißwunden gut zu sehen, vier davon mußten genäht werden - dazu noch eine hübsche Ohrentzündung, verursacht durch eine Granne, die schon kurz vorm Trommelfell steckte. Den Grund fürs Hinken haben wir dann auch gefunden: das rechter Hinterbein ist viel dicker als das linke, ein Ödem plus Hotspot plus Gelenk total dick. Dreieinhalb Stunden später waren wir wieder aus der Praxis raus - Elliot mit einem schicken Kopfverband, aber dafür mit schicken Schmerzstillern im Körper, die das Leben gleich viel erträglicher machen. Zuhause gings dann gleich ab aufs Sofa und da haben wir dann den restlichen Tag gechillt:



    Dann zur Kontrolle zum Doc - und alles sieht schon viel besser aus. Elliot läuft wieder auf vier Beinen und das Futter schmeckt ohne Granne im Ohr auch wieder richtig gut.


    So, für uns heißt es nun die nächsten Tage und Wochen erst mal Pflegen und Aufpäppeln, damit der süße Opi sein Leben wieder so richtig genießen kann - er ist einfach nur ein zuckersüßer Knopf :robi:




    Thorni und Schwimmreifen sind leider keine Lösung, weil Elliot an den Ohren Nähte hat - er muss ausgebremst werden, dass er sich nicht an der Wand oder am Boden schubbern kann. Aber mit ein bißchen Glück sind wir den Kragen bis Dienstag los und so schlimm ist tatsächlich nicht.


    So sieht das Öhrchen übrigens aus - man sieht schon, dass die Wunden am heilen sind:




    Mittlerweile hat sich der kleine Opi gesundheitlich richtig gut stabilisiert: alle Wunden sind gut verschorft bzw. schon abgeheilt. Die Hot Spots sind alle trocken und er lüllert auch nicht mehr an ihnen herum. Leider hat sich - vermutlich durch einen Biss - ein großes Ödem im Nackenbereich gebildet, dass noch nicht so wirklich auf dem Weg der Rückbildung ist, obwohl wir schon über 150ml Wundflüssigkeit rausgezogen haben.


    So langsam gehen wir die ersten Runden spazieren - allerdings wird klar, dass Elliot das Prinzip Spazierengehen (an der Leine) bislang in seinem Leben noch nicht kennengelernt hat. Aber wir schaffen es jedes Mal ein kleines Stückchen weiter, was wichtig ist, damit sich am "wehen Bein" wieder ein paar Muskeln bilden. Momentan können wir so 400-500m gehen, dann merkt man, dass er genug hat. Wir sind aber auch noch am austesten, mit welcher Schmerztherapie wir am besten klarkommen.


    Und zuhause ist Elliot eine richtige Couchpotatoe, der sich auch gerne mal auf meinen Schoß legt und dort stundenlang pennt, wenn ich denn solange stillhalte.


    Das war erst mal ein bißchen was aus unserem Alltag - ganz geruhsam, ganz gemächlich gewöhnen wir uns an einen gemeinsamen Alltag.


    Und noch was zum Schmunzeln: durch die Medikamentengabe muss Elliot öfters Pipimachen - einmal haben wir es nicht schnell genug nach draußen geschafft und was macht der Held? Er pieselt ans Katzenklo. Ich würde sagen, er hat kapiert, wo die tierische Sanitäranlagen sind! Kluger Hund :)

  • Tagebucheintrag vom 10.12.2014


    Neuigkeiten von Elliot




    Wir haben uns inzwischen richtig gut aneinander gewöhnt und leben zusammen einen ruhigen Alltag - es gibt öfter mal was leckeres zugesteckt, es wird lange auf dem Sofa gekuschelt und nur im Notfall lässt sich Elliot dazu überreden, das Haus auch mal zu verlassen. Wenn es regnet, wird gleich an der Haustür schon wieder umgedreht und ich muss alle Überredungskünste (auch mit Leckerchen) auffahren, damit wir es wenigstens für ein schnelles Pipimachen nach draußen schaffen - aber ich muss den Opi in Schutz nehmen, auch wenn das Fell schon wieder gut wächst, an einigen Stellen ist es doch noch sehr winddurchlässig.



    aber auch ein Bernermann trägt mit Würde ein Mäntelchen (leider gibt es davon (noch) kein Foto.


    Wenn wir es denn doch mal in den Garten schaffen, schaut das so aus - die Rute stolz erhoben wird jeder neue Maulwurfshügel beschnüffelt und nach Katzengold gesucht *würg*:



    Auch Treppen laufen geht inzwischen, die Treppe hier im Haus (ist mit Teppich belegt) läuft Elliot sehr sicher hinauf, herunter ist es noch ein bisschen schwieriger.



    So, und nun noch 2 Bilderchen vom Opi - ist er nicht schick mit Halstuch? Ich finde, da muss bald noch eins in weinrot her ;)





    Gesundheitlich hat sich übrigens an dem Ödem etwas getan, nach fünf Wochen wo einfach keine Besserung eintreten wollte, ist es dann innerhalb eine Woche komplett verschwunden! Wir machen außerdem weiterhin tapfer Physiotherapie (davon gibt es dann das nächste mal etwas zu erzählen) und inzwischen ist sogar das Aufstehen morgens fast gar kein Problem mehr.


    So, und nun erst mal Näpfe füllen, denn wenn Elliot eins gut kann, dann das, mir zu versichern, dass er in den nächsten 30 Sekunden verhungern wird, wenn er nicht sofort etwas zu essen bekommt ;)

  • Tagebucheintrag vom 27.01.2015




    Kurze Neuigkeiten von Elliot


    Opa Elliot liegt gerade gemütlich neben mir auf dem Sofa, nachdem er mir heute Nachmittag fleißig beim Schneeschippen geholfen hat. Leider gibt es gerade keine Fotos von ihm, weil das Notebook beim doc ist.
    Leider hat Elliot entdeckt, dass es im Garten viele leckere Hinterlassenschaften zu essen gibt (ein juhu auf die Nachbarkatzen) und so wirklich gut verträgt ein Seniorenmagen die nicht :nein: :nein:
    Somit haben wir jetzt die letzte Nacht mal wieder eine kleine Party mit dem Schrubber und dem Putzlumpen gefeiert.


    Wie gut Elliot sich erholt hat, zeigt sich derzeit am deutlichsten, dass er tägliche Patrouillengänge im Garten unternimmt und Bescheid gibt, dass er jetzt König im Dornröschenschloss ist :ja:.


    Sobald das Notebook wieder da ist, zeig ich euch, was für ein langhaariger Hippie der Opa schon wieder ist!

  • Tagebucheintrag vom 15.02.2015




    Neues von Opa Elliot



    So, nachdem wir jetzt der Reihe nach alle krank waren, hat Elliot sich als treuer Gefährte auch entscheiden, sich mit aufs Krankensofa zu legen. Er leidet wie ein echter Mann, weil er hat gaaaaanz doll Husten (ähm... ja... ganz fies bös schlimmen Husten..... nicht wirklich). Trotzdem waren wir noch fix beim Tierarzt und Elliot hat sich wie ein Mädchen angestellt, aber zumindest wissen wir, dass er sich nicht unfit fühlt. Was muss die Tierärztin ihm auch immer noch Extralöcher ins Fell machen, als wenn da nicht schon genug drin wären?


    Wir verbringen die meiste Zeit sehr gemütlich, man merkt halt, dass Elliot kein junger Hüpfer mehr ist und er schon ein größeres Ruhebedürfnis hat und morgens nach dem Aufstehen werden erst mal die Knochen sortiert. Das Sofa ist seins, er teilt es aber gnädig und großzügig mit dem Kater. Die beiden haben sich ziemlich gern, was sich, sehr zu meinem Leidwesen, auch darin zeigt, dass sie sich gegenseitig putzen. Sehr schön, so ein angesabberter Langhaarkater! Aber es ist echt zu niedlich wenn die beiden köpfeln :robi:


    Beim letzten Eintrag hab ich ja neue Bilder versprochen und da wir die letzte Woche noch mal so richtig schön Schnee hatten, gibt es jetzt ein paar Bilder von Elliot im Schnee - er saust mit Begeisterung durch den Garten und hat sich sogar einmal richtig gewälzt, das hat er bislang noch nie so gemacht.










    Und hier sieht man, dass die Tonsur endlich weg ist:


  • Tagebucheintrag vom 24.05.2015


    Elliot hat wieder Fell bekommen....


    Lange war es still hier im Thread - was aber nicht an dem süßen
    Berneropi lag, sondern an der Tatsache, dass die Pflegeoma ziemlich
    krank geworden ist und sich hier alles um sie gedreht hat. Naja nicht
    nur um sie, dafür sorgt Elliot schon. Auch wenn er weiterhin am liebsten
    auf dem Sofa chillt, hat er doch inzwischen hat er immer mehr Spaß im
    Garten und wenn es dann auch noch ein Leckerchensuchspiel gibt, dann ist
    er dabei - wenn auch nicht so erfolgreich ;) Die Nase scheint ein
    bißchen eingerostet zu sein!













    Am besten ist dann aber sein Blick, wenn das Spiel beendet ist und er zu
    fragen scheint "können wir nicht noch eine Runde...büdde?"







    Da Elliot aber nach wie vor kleinere Probleme mit seinem kranken Bein
    hat - man merkt das aber eigentlich nur, wenn er länger durch den Garten
    getobt ist, gibts immer nur eine Runde dieses Spielchens am Tag.




    Ansonsten noch eine kleine Anekdote: Vom Pflegeopa bekommt Elliot immer
    mal ein kleines Stückchen Käse zugesteckt. Nun sollte er das eigentlich
    draußen im Garten bekommen, war aber zu schnell schon wieder in Richtung
    Sofa unterwegs. Pflegeopa nicht dumm, stellte sich ans Fenster und warf
    Elliot den Käse zu. Elliot (leider nicht ganz so schlau) bemerkte nur,
    dass es Käse vom Himmel regnete und seitdem wird jeden Tag noch mal die
    Stelle kontrolliert, denn es könnte ja sein, dass der Himmel noch mal
    seine Schleusen öffnet!




    Und nun noch ein letztes Bild - inzwischen wieder mit Fell in voller
    Länge. Und er glänzt wie ein Goldstück, aber das ist er ja auch!




  • Tagebucheintrag vom 19.07.2015


    Neues von Elliot



    Elliot erfreut sich weiter seines Rentnerlebens - morgens bis halb
    sieben ausschlafen, dann erst mal eine Runde Frühsport im Garten, um die
    Imperiumsgrenzen abzustecken, ein ausgewogenes Frühstück gegen halb
    acht und dann erst mal Augenpflege und Massagen bis gegen Mittag. Nach
    einem kleinen Imbiss dann eine Frischluftzellenkur sofern es nicht zu
    heiß ist und danach noch mal gepflegtes Chillen bis es Zeit fürs Dinner
    ist. Das Abendprogramm entscheidet sich dann - je nach Wetterlage -
    zwischen Sternenwarte und den öffentlich-rechtlichen, ehe es Zeit fürs
    Betthupferl ist.




    Tja, und dann beginnt die wirklich stressige Zeit für Elliot, denn in
    letzter Zeit ist sein Bett immer schon besetzt! Und darin liegt nicht
    Schneewittchen, nein, sondern ein großer dicker roter Kater (Märchen
    vertauscht?)! Während Elliot zu Beginn ja noch Drama-Baby pur war
    *hechelhechel ich will in mein Bett mach das rote Dingsda wech* wird
    sich jetzt ganz gepflegt zum Kater geschlichten, ganz vorsichtig, um ihn
    nicht aufzuschrecken und dann liegen die beiden oft stundenlang und
    pofen Bobbes an Bobbes.




    Ich würde das so gern mal fotografieren, aber sobald ich den Fotoapparat
    parat ab, guckt mich schon wieder einer ganz erwartungsvoll an...




    Gesundheitlich geht es Elliot soweit gut im Moment, die Knochen ächzen bei Wetterumschwung ein bißchen, aber alles im Rahmen.




    Und dann noch mein persönlicher Elliotmoment der Woche: Als es so heiß
    war, habe ich eine Wassermelone aufgeschnitten. Elliot stand als
    Küchenpolizei neben mir, ich habe ihm ein Stückchen Melone angeboten. Er
    nahm es, kostete und spuckte es gleich wieder aus. Ich habe es ihm
    nochmal hingehalten mit "leckerlecker" und weil er mich ja lieb hat, hat
    er es nochmals probiert. Und dann sah man so richtig, wie das LECKER an
    den Geschmacksknospen ankam! Also ab mit einem Stück kalter Melone in
    den Garten - das tat bestimmt gut bei der Hitze!

  • Tagebucheintrag vom 12.08.2015


    Elliot sagt Danke


    Kennt ihr Murphy's Gesetz was das Fotografieren von Tieren betrifft?
    Genau wenn man sich ein bestimmtes Motiv einbildet, dann meiden alle
    Tiere genau den Platz/die Pose/... wie die Pest? Das war hier der Fall,
    kaum nehm ich meine Cam abends mit ans Bett, damit ich dann mal ein Foto
    machen kann sagt der Kater "ätschbätsch, ich penn jetzt lieber im
    Wohnzimmer auf dem Sofa". Grrr... Aber gestern morgen, halb sieben, wars
    dann endlich soweit, natürlich keine Kamera da, deswegen habe ich jetzt
    noch ein leicht verschwommenes Kindlefoto - und ja, Elliot ist sehr
    klein für einen Berner und Gino ein ziemlich großer Kater ;). Aber ich denke, man erkennt, wie nah die beiden sich sind, halt eine echte Männerfreundschaft!







    Außerdem möchte ich im Namen von Elliot und mir Danke sagen, dass der
    Schatz für immer hier bei uns bleiben darf. Er hat hier seinen Platz
    gefunden und für mich ist er wie mein eigener Hund. Darum noch mal DANKE
    für die Entscheidung! Ich verspreche, ich werde alles dafür tun, dass
    er hier noch lange sein Seniorenleben genießen kann :robi:




  • Tagebucheintrag vom 22.09.2015

    Elliot hat Rücken...


    So, heute habe ich leider noch keine neuen Bilder für euch, aber hoffentlich bald, denn wir haben uns da was überlegt, mal sehen wann die Post von ganz weit weg ankommt ;)


    Leider hat Elliot zur Zeit ein paar Probleme - seit Sonntag geht er lahm und gestern tat schon beim Aufstehen jeder Schritt so weh, dass wir sofort einen Tierarzt angerufen haben und vormittags noch dazwischen genommen wurden. Um es mit Horst Schlämmer zu sagen "Elliot hat Rücken" - er ist total verspannt und hat deswegen eine Schonhaltung angenommen und daraus resultierend ist es dann noch schlimmer geworden. Aber nach einer Schmerzspritze ging es dann heute morgen schon ein bisschen besser und seit die Physiotante heute Vormittag noch zu Besuch war und Elliot über eine Stunde auf dem heimischen Sofa 'gestreichelt' ;) hat, fühlt er sich schon viel besser und unternimmt wieder Streifzüge durch den Garten und mit mir zusammen durchs Viertel.


    Und weil er ja ein Senior ist, hat er auch ein orthopädisches Hundebett verdient und deswegen habe ich heute noch mit einem sehr netten Herren von Sabro telefoniert, die schnellstmöglich eine Kudde rausschicken und Elliot bekommt dann sogar schon einen Vorabgruß aus der neuen Winterkollektion: einen Berberfleecebezug für die Kudde, obwohl der eigentlich noch gar nicht zu bestellen ist, aber der nette Herr hat es möglich gemacht, dass Elliot es dann so richtig kuschelig hat.


    Wenn jetzt bitte noch jemand das nasskalte Wetter wieder abbestellen könnte würde sich das kleine Schmunzelmonster so richtig freuen - wer also einen guten Draht zu Petrus hat, bitte tut euer Bestes, wir möchten bitte gerne danke noch ein bisschen Wärme haben :robi:

  • Tagebucheintrag vom 30.09.2015


    Update Elliot
    So, eure gutes-Wetterwünsche haben ja schon mal prima geklappt - wäre es ev. auch noch möglich, dass jemand die Hexenfinger kreuzt, dass auch die Kudde möglichst bald ankommt? Sabro hat schon am Samstag geschrieben, dass die Kudde verpackt ist, aber irgendwie tut sich bei der Post immer noch nichts!


    Elliot geht es schon viel besser - er hüpft wieder fröhlich umher und das Wedeln klappt wieder kreisförmig - noch ein bisschen mehr wedeln und er hat körpereigenen Raketenantrieb.


    Heute waren wir dann bei unsere Lieblingstierärztin und sie hat sich mitgefreut, wie toll Elliot drauf ist (und leider hat er auch ein bisschen viel *hust* "UnterderHautFell" drauf, aber daran arbeiten wir jetzt ganz konsequent). Leider zeigt er immer noch deutliche Schmerzanzeichen an einer Stelle im Rückenbereich, aber unser Weg - Physio und Bewegung - ist erst mal der richtige. Weitere Diagnostik fangen wir an, sobald das Notfallmedikament, das als Depot verabreicht wurde, abgebaut ist. Gut ist aber auf jeden Fall, dass seine Reflexe in den Hinterbeinen/Pfoten sehr gut sind, also können wir wenn überhaupt eher von Spondylosen als von Cauda equina ausgehen.


    So, für heute war es das erst mal als Update, die Cam liegt bereit und ich hoffe mal, der gnädige Herr hat am Wochenende mal Lust auf ein Fotoshooting.

  • Tagebucheintrag vom 06.03.2016

    Leider war es lange still hier in Elliots Tagebuch
    - was aber nicht an
    dem zuckersüßen Opi liegt sondern an den familiären Umständen hier bei
    mir. Eine Zeit, in der Elliot sich als der perfekte Tröster erwiesen
    hat!




    Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob mir BSNH nicht doch statt eines
    Hundes einen Affen untergejubelt hat - ich erzählte ja schon, dass wir
    uns so langsam an die Obst- und Gemüseabteilung heranwagen. Absoluter
    Favorit von Elliot ist inzwischen die Banane - da würde er eine ganze in
    einem Haps wegfuttern, wenn ich sie ihm denn überlassen würde. So muss
    er sich leider damit begnügen, dass ich mit ihm teile - und das
    gemeinerweise auch noch im Verhältnis 2:1 zu meinen Gunsten. Echt fies
    von mir!




    Nachdem Elliot sein Kudde so toll fand, habe ich das Weihnachtsangebot
    von Sabro ausgenutzt und ihm noch für Küche und Gästerzimmer ein Kudde
    spendiert. Doch da ist irgendetwas schiefgelaufen, denn die im
    Gästezimmer muss er doch tatsächlich mit dem rothaarigen Nervtier
    teilen! (Während Gino wohl eher fürchten muss, dass Elliot doch ein
    Alien ist)







    Wenn Elliot doch kein Affe ist, so besteht die Befürchtung, dass er eine
    Prinzessin ist, denn irgendwie häuft er eine Decke nach der anderen in
    seinen Kudden an:







    [Für die, die auch Kudden haben - es lohnt sich übrigens mal bei Sabro
    anzufragen, Bezüge mit kleinen Fehlerchen gibt es auf Nachfrage
    günstiger.]






    Was absolut positiv ist, dass wir inzwischen die Schmerzmittel
    ausschleichen konnten und es Elliot mit Traumeel und Zeel soweit gut
    geht. Strecken laufen ist leider immer noch nicht wirklich drin, dafür
    sind die Knochen einfach zu kaputt, aber mit regelmäßiger Physiotherapie
    genießt er sein Leben als Senior/Prinzessin/Schatzemann sehr! Und kurze
    Spaziergänge sind ja auch was tolles, erst recht, weil wir immer wieder
    woanders hinfahren, damit es spannend bleibt. Elliot geht inzwischen
    perfekt über die Rampe in die Hundebox im Auto, nur das Aussteigen ist
    dann immer so eilig, dass ich da ein bißchen mit Leckerchen tricksen
    muss, damit er nicht so aus dem Auto hopst, sobald die Boxentüre
    aufgeht. Aber auch das wird er bestimmt noch lernen, denn besser für
    seine Knochen ist es allemal.




    Und nun gute Nacht (auch wenn es erst Zeit fürs Mittagsschläfchen ist):





  • Tagebucheintrag vom 02.06.2016

    Neues von Elliot dem Schmunzelmonster


    Und nun zu Herrn Hund - auch wenn sich in seinem (unserem) Leben nicht
    wirklich viel tut, da wir ein ruhiges Seniorenleben (zumindest ein
    Senior, ich muss blöderweise immer noch fürs Hundefutter arbeiten)
    leben, das zur Zeit nur durch ein paar nervige Handwerker gestört wird,
    aber irgendwie muss ja wieder ein Sofa ins Haus, damit Elliot wieder
    ordentlich mit mir Fernsehkuscheln kann und dafür muss noch ein
    komplettes Zimmer kernsaniert werden.




    Ich habe ja schon über die enge Bindung zwischen Elliot und Kater Gino
    geschrieben, und ich wünschte, ich hätte ein besseres Foto machen
    können, aber ihr müßt leider mit der Tabletqualität leben, denn wenn ich
    aufgestanden wäre um die Kamera zu holen...naja, das Thema
    Schwan-kleb-an kennen wohl so einige hier ;)


    Liebe ist :robi:










    Draußen ist endlich der Frühling angekommen und nachdem Elliot das
    letzte Jahr ja eher ungern nach draußen gegangen ist, merke ich da jetzt
    eine deutliche Veränderung und er kann es wieder mehr genießen, im
    Garten zu sein und macht jetzt sogar endlich ein paar Feelgoods oder
    legt sich auch mal draußen hin. Davon gibt es dann auch gleich ein paar
    Bilder, Elliot im Garten, so gar nicht am betteln, aber immer gut
    gelaunt. Und sollte jemand den Rasenmäher sehen, bitte ausprobieren, ob
    er noch funktioniert ;)






















    Leider ist der Garten aber auch eine Fundgrube für Leckerbissen aller Art :kotz:
    , so sabotiert Ellipirelli sehr erfolgreich jegliche Diätversuche,
    obwohl die Tierärztin ihm da deutlich ins Gewissen geredet hat. So muss
    eine Banane jetzt doch glatt für 3 Tage reichen! Und darum bin ich
    doppelt froh, dass jetzt wieder Melonenzeit anbricht, denn Elliot liebt
    Wassermelonen. Wenn nur die Menschen nicht immer so ewig brauchen
    würden, um die Kerne da rauszuprökeln, da kann er dann auch schon mal
    mit Jankern anfangen, weil es ihm der Nachschub nicht schnell genug
    angereicht wird.




    So, damit seid ihr dann jetzt erst mal auf dem neuesten Stand - bis nächsten Monat :)

  • Tagebucheintrag vom 03.07.2016


    Elliot möchte bitte gerne hier aus diesem Universum abgeholt werden.


    Das
    soll Sommer sein? Geht ja gar nicht! Ständig Regen (da schickt man doch
    keinen Hund vor die Türe) und noch viel schlimmer: GEWITTER!!! Also,
    wenn einer ein Paralleluniversum weiß, das gewitterfrei ist, aber
    ansonsten gleich mit diesem hier - naja, vielleicht noch ein Freßnapf
    wie in dem Märchen mit dem süßen Brei - würde Elliot gerne dorthin
    umziehen.







    Gewitter werden leider langsam zu einem richtigen Problem für den süßen
    Opi - schon bevor es donnert und blitzt beginnt er stark zu hecheln,
    wird sehr unruhig und sucht meine Nähe, so nah es nur geht. Ähnliches
    gilt auch für starken Regen. Glücklicherweise arbeite ich von daheim
    aus, nur kann ich dann auch nicht mehr tun, als ihn zu streicheln. Wir
    versuchen es jetzt noch mal (mit Hilfe meiner Tierheilpraktikerin) mit
    speziell ausgependelten Bachblüten/Globuli, denn Rescuetropfen haben
    nicht so wirklich einen Effekt gehabt.




    Und wo wir gerade in der Beschwerdeabteilung sind: könnte eventuell auch
    noch der Bauer die Kühe von der Weide abziehen, die direkt an den
    Garten grenzt? Das wäre auch famos, denn Kühe machen echt irritierende
    Geräusche.







    So, das wars dann bis nächsten Monat - hoffentlich dann schon mit Berichterstattung vom neuen Sofa!

  • Tagebucheintrag vom 30.07.2016


    Elliot-News
    Tja, was soll ich sagen? Es gibt immer noch kein Foto von Elliot als Sofakönig. Was aber nicht an Elliot liegt sondern an der Tatsache, dass der Fensterbauer Summen haben will, die zur Folge hätten, dass dann sowohl die Katzen als auch Elliot die nächsten 2 Monate von Penny-Trockenfutter leben müssten und damit wäre ich gar nicht einverstanden, denn wir haben endlich ein Futter gefunden, mit dem er gut paratkommt.


    Ich frage mich allerdings weiterhin, was passieren würde, wenn ich mit Elliot im Möbelgeschäft auflaufen würde und dem Verkäufer treuherzig in die Augen blicken würde mit den Worten "wenn er schon mit auf dem Sofa liegt, dann soll er es auch mit aussuchen dürfen". Ich glaube, das könnte lustig werden.


    So, und dann habe ich noch ein Rätsel für euch: was ist Elliots neue Lieblingsspeise? Gerade bei den warmen Temperaturen war das für ein ihn ein echter Leckerbissen. Und damit's nicht so leicht wird, habe ich mal die bearbeitete Version des Gemüses fotografiert ;)




    Und da es ja draußen zur Zeit echt warm ist, wird das nur schnell draußen aufgefuttert (und dementsprechend schwer ist das auch zu fotografieren) und dann schnell wieder in die Butze verschwunden.





    Aber damit ist klar: auch Hunde "dürfen" Spaghetti essen :hunger:


    Wenn es weiter so warm bleibt, muss ich echt noch überlegen, ob ich einen Termin beim Hundefriseur für Elliot vereinbare, aber ich wäre sehr traurig, denn sein Fell ist so schön wieder nachgewachsen.


    Da hier ansonsten wirklich nichts neues passiert verabschieden wir uns dann mal wieder bis zum nächsten Monat und wünschen allen, dass sie nicht gar so arg schwitzen müssen!

  • Tagebucheintrag vom 31.08.2016


    Neuigkeiten vom Schmunzelmonster "Elliot"



    Ich muss euch was gestehen *tiefLufthol* - wir haben uns heimlich aus dem Haus geschlichen und Elliot nicht verraten, dass wir ein Sofa aussuchen gehen. Ich war wohl einfach zu feige :(. Aber andererseits hätte ich ja dann auch den Kater mitnehmen müssen und das wäre alles ein bißchen ausgeartet. Und dann sind wir auch gleich noch im ersten Laden fündig geworden. Extra für und wegen den Fellies gibt es jetzt den superduper Tierhaarbezug. Und noch mal bekomme ich den Deppenfehler: ich habe dunkelgrau ausgesucht - ich hoffe, ich finde Elliot darauf überhaupt wieder ! Gut, dass er so viel weiß hat, obwohl er eigentlich ganz schwarz sein müßte, so unproblematisch und liebenswert wie er ist.


    Nun gut,wäre dieses Geständnis also schon mal raus. Wer jetzt auf Sofabilder hofft - frühstens im Oktober, denn solang ist die Lieferzeit. Damit Elliot aber bis dahin weich liegt, gibt es auch da Neuigkeiten: nach fast 2 Jahren hier hat er endlich überwunden, dass er wohl früher nie in die Küche durfte und liegt jetzt immer in der Küchenkudde (die ich anscheinend auch ein bißchen zu groß ausgesucht habe) und staubt natürlich den ein oder anderen gemüsigen oder obstigen Leckerbissen ab, während ich koche.





    Leider scheint sich meine Cam zu verabschieden, ich versuche noch mal bessere Fotos hinzubekommen, aber ich habe keine Ahnung, was da nicht stimmt.


    Insgesamt geht es Elliot unverändert gut *klopfaufHolz* - auch wenn das sonntägliche Gewitter und seine Unruhe und das extreme Hecheln mich fast zur Verzweiflung (und in den Notdienst) getrieben haben, weil ich mindestens eine Magendrehung (unwahrscheinlich, den Betteln und Häppchen futtern ging stundenlang ohne Probleme und der Bauch fluffig wie immer), Schlaganfall (genauso unwahrscheinlich, Koordination voll da und Pupillen normal) oder sonstiges vermutet habe. Ich war so erleichtert, als es endlich anfing zu donnern, weil ich dann alles zuordnen konnte. Wenn ich also ein Wetter abbestellen dürfte, dann bitte die Gewitter, dafür nehm ich gern Eis und Schnee in Kauf.


    So, das wars mal wieder von hier, bis nächsten Monat!

  • Tagebucheintrag vom 29.09.2016


    Elliot lernt fleißig....


    Es ist unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht... schon wieder ist ein Monat verflogen. Dieses Mal *Heidi Klum-Stimme an* habe ich leider keine Fotos für euch *und wieder aus* , aaaaber: dafür hatten Elliot und ich Besuch von jemand ganz lieben von hier und da gibts später noch ein etwas für euch :)


    Wir leben weiter gemütlich in unseren Tag hinein und wer sagt, dass alte Hunde keine neuen Tricks lernen, der kennt Elliot nicht. Der hat nämlich gelernt: wenn mein Mensch ins Bad geht, dann macht das total viel Sinn mitzugehen, weil, wenn der auf dem weißen Keramikstuhl sitzt, dann hat der ganz viel Zeit zum Öhrchenkraulen!!! Leider hat inzwischen der Tischler die Türe gerichtet und den Trick mit der Türklinke beherrscht Elliot dann doch noch nicht ;)


    Im Moment sind wieder öfter Handwerker im Haus und ich stelle immer wieder fest, wie toll Elliot Männer findet. Egal wie groß und furchteinflößend die aussehen, er ist ganz mutig und geht gucken, ob sie zuuuufällig ihre Pausenstullen noch nicht gegessen haben. Frauen hingegegen meidet er eher und ist dann sehr gestresst, hechelt viel und ist froh, wenn er wieder seine Ruhe hat.


    So, das wars erst mal von uns - nächsten Monat gibt ess dann hoffentlich den Sofakönig zu sehen und außerdem bekommt Elliot ein neues Loch ins Fell verpaßt, denn die Jahresimpfung mit Check-up steht an. Ich hoffe sehr, dass da alles in Ordnung ist bei dem süßen Opi!

  • Tagebucheintrag vom 30.11.2016

    Hallo??? Könnt ihr mich entdecken?



    Na gut, ich gebs zu, ist ein bißchen schwierig mich zu entdecken, aber wenn die Pflegemum ruft, komm ich so schnell angeflitzt, dass der Kamera ganz schwummrig geworden ist ;)



    Ich hab ja gehört, es gibt so einen Film, Ab durch die Hecke oder so, und weil ich ja so schön wie ein Filmstar bin, üb ich jetzt schon mal, damit ich im nächsten Teil mitspielen darf. Aber eigentlich geh ich immer gucken, ob die Katzen da was für mich versteckt haben, verratet das aber bitte nicht der Pflegemum, dann bekomm ich wieder Megger. Oder meint ihr, die errät das irgendwie selber? Das ums Maul schlecken ist irgendwie verdächtig fürchte ich :hunger:



    Hier ist irgendwie alles beim alten, die Menschen versinken in Papierkrams, dabei würd ich viel lieber mit denen zusammen im Schnee versinken, aber hier ist noch kein Flöckchen liegengeblieben. Aber wenigstens ist es schon mal knackekalt, da fühl ich mich gleich viel wohler in meinem Pelz.


    So und nun Endspurt, bald ist Weihnachten und da bekomme ich bestimmt was ganz dolle leckeres, drückt mir bitte mal die Daumen, denn die plöde Diäääht ist immer noch nicht vorbei!

  • Tagebucheintrag vom 31.12.2016


    Neuigkeiten von Elliot


    Hui, schon wieder ein Monat verflogen, aber war ja klar mit den ganzen Feiertagsgedöns und so, dass einem der Dezember vorkommt, als wäre er nur 2 Wochen lang gewesen.


    Tja und wieder mal gibt es aufgrund technischer Probleme einen bilderlosen Bericht, aber ich hoffe, dass Vanessa mir noch helfen kann, dass da ein paar Bilder zu sehen sein werden, denn Elliot hatte gestern seinen Vorführtermin beim Vereinsvorstand und hat ohne Beanstandung eine Verlängerung seiner Aufenthaltsberechtiung in seinem Pflegezuhause bis zu einer erneuten Wiedervorführung in 2017 bekommen!!!
    Und zumindest Bärbel und Vanessa sind sich sehr einig mit einem unisono geäußerten "ist der klein" - pah, macht nix, ich liebe meinen Westentaschenberneropi genau so wie er ist über alles. Er ist der perfekte Mitfahrer im Auto, hat sich tadellos bei Vanessa benommen und hat sich liebend gern von allen streicheln lassen, ehe er sich mal ganz gechillt in Charlys Kudde gepackt hat und da mal kurz gezeigt hat, wie laut so ein kleiner Hund schnarchen kann.


    Nun schauen wir ein bißchen besorgt der Knallerei am heutigen Abend entgegen und hoffen, dass es nicht ganz so stressig wird wie letztes Jahr. Ich wünsche euch allen ein tolles 2017 und danke für alle lieben Antworten und Spenden die ihr Elliot zuteil werden lasst!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!