**vermittelt** "Buddy" - blinder Berner Sennenhundwelpe, Rüde, geb. 02.01.2014 - hat verständnis- und liebevolles Zuhause gefunden, aber jetzt ist er leider über die Regenbogenbrücke gegangen

  • Buddy :liebe1:


    Der süße Zwerg hatte leider noch nicht viel Glück in seinem kurzen Leben - er kam mit einem Handicap ( er ist blind) auf einem Bauernhof zur Welt :cry: ist aber ansonsten ein ganz normaler verspielter neugieriger Welpe.


    Buddy wurde bereits bei einem Augenspezialisten vorgestellt und es besteht die Hoffnung, dass durch eine OP und entsprechende Behandlung zumindest ein Auge wieder ein klein wenig Sehkraft erhalten könnte.


    Buddy entdeckt nun in seiner verständnisvollen Pflegefamilie vorsichtig die Welt und wird in einer auf Augenheilkunde spezialisierte Tierklinik weiterbetreut. BSNH wird alles dafür tun, ihm eine optimale Behandlung und eine eventuelle OP zu ermöglichen :daumen: damit aus ihm ein glücklicher und zufriedener großer Berner werden kann :daumen:




    Buddy ist


    - geb. 01/2014 und leider blind


    - total verschmust und menschenbezogen


    - neugierig, verspielt


    - er erkundet halt alles mit der Nase und den Ohren, lernt sehr schnell und findet sich super zurecht, wenn er sich verlassen fühlt und niemanden in der Nähe spürt, fiept er


    - ein souveräner Ersthund, der ihn ein wenig an die Pfote nimmt und alles "erklärt" wäre toll


    - Buddy orientiert sich in der Pflegefamilie sehr an seinem Pfotenkumpel


    - er will und muss natürlich noch ganz viel lernen und kennenlernen


    Alles Weitere wird hier nun regelmäßig seine Pflegefamilie aus Landkreis Northeim in Niedersachsen berichten :freunde:

  • Tagebucheintrag vom 15.03.2014



    Buddy´s Einzug bei seiner Pflegefamilie


    Wir sind gut zu Hause angekommen! :auto1:


    Buddy hat den Garten und das Haus schon ein bisschen erkundet und auch zu den Katzen schon Kontakt aufgenommen, er hat gefressen, Häufchen gemacht, aber noch keine Zeit zum Schlafen gehabt. :zwink3: Es ist ja alles soo aufregend ...





























  • Tagebucheintrag vom 16.03.2014


    Unser süßer Buddy-Baby-Bär :liebe: ist ...


    ... ein liebes und aufgewecktes kleines Kerlchen. Verspielt, verschmust und anhänglich. :maki:


    ... nicht ängstlich in neuer Umgebung, auch nicht fremden Menschen gegenüber.


    ... neugierig - er ging hier gleich auf Erkundungs-Tour, hat allerdings zwischendurch immer wieder unsere Nähe gesucht und sich an unseren Stimmen oder anderen Geräuschen orientiert. Wenn er mal den Anschluss verpasst hat, und nicht hört wo wir sind, wird gefiept, oder er setzt sich auf sein Hinterteil und bellt. :heul:


    Er hat gestern schon nach kurzer Zeit alleine seinen Trinknapf wieder gefunden! :perfekt:


    Buddy bewegt sich in unbekanntem Terrain recht geschickt und rennt nicht plump überall gegen, meistens sind es nur leichte Berührungen.


    Er möchte sich auch stark an unserem Rüden orientieren und wackelt oft hinter ihm her (was der nicht immer gut findet, dann bekommt Buddy ne Ansage), davon läßt sich der kleine Mann aber nicht einschüchtern und versucht es gleich nochmal.


    Und Buddy macht natürlich genau denn Unsinn :crazy3: , den alle Welpen gerne machen: in Hände, Füße, Hosenbeine, Waden uuund Ohrläppchen beißen (Ohrringe werd ich wohl erstmal nicht mehr tragen können, denn ich musste ihm den ersten schon aus seinem Mäulchen fummeln! )


    Langeweile wird es bei uns in nächster Zeit also eher nicht geben, :zwink2: dafür werden wir aber bestimmt viiiiiel Spaß haben !
    Übrigens hält sich das :wisch: und :wash: in Grenzen, dafür sind wir aber immer unterwegs ... :hund2:


    Nach JEDEM Spielen, Fressen oder Schlafen muss es SOFORT raus gehen, sonst würde das nicht klappen!!!


    Und nun noch ein paar Bilder: :love:















  • Tagebucheintrag vom 18.03.2014



    Unsere ersten Tage mit Buddy


    Buddy kommt inzwischen bei uns im Haus und Garten gut zurecht. :perfekt:


    Wenn er zum Beispiel im Wohnzimmer ist und trinken möchte, geht er alleine und zielstrebig aus dem Zimmer, über den Flur, in die Küche bis zum Wassernapf.
    Das läuft dann in etwa so ab: Er steht im Wohnzimmer auf und hat (wohl instinktiv) die grobe Orientierung in welche Richtung er zur Tür gehen muss. Das macht er, bis er links oder rechts leicht die Möbel oder die Tür/Türrahmen berührt. Dann geht er gerade über den Flur in die Küche, am Küchenschrank und am Kühlschrank vorbei (meist ohne irgendwo anzustoßen), nach dem Kühlschrank geht er, schon nach links gerichtet, bis er den Wassernapf berührt oder knapp daneben ankommt – GESCHAFFT! :smile:


    Wenn wir möchten, dass Buddy mit uns in einen anderen Raum, um eine Ecke oder ein Hindernis geht,
    dann sieht das so aus:
    Wir rufen Buddy immer nur, wenn er uns in gerader Linie erreichen kann und wiederholen das Rufen oder machen Geräusche (mit der flachen Hand gegen unser Bein schlagen), bis er bei uns angekommen ist – ‚ankommen’ heißt für Buddy bis er uns berührt! Dann gehen wir weiter, er muss immer unsere Stimme bzw. Geräusche hören, dann folgt er uns.


    Die jeweilige Wegstrecke muss in kleine Etappen unterteilt werden, immer geradeaus bis zu den Punkten an denen die Richtung dann gewechselt wird.


    Im Garten bewegt er sich frei, hier sind unsere Steine/Beeteinfassungen bzw. Kies und Rasen seine Orientierung. Es kommt aber auch vor, dass er sich "verfranst" :zwink2: , dann braucht er unsere Stimme um sich wieder zu orientieren.


    Als erste und wichtigste Kommandos für Buddy üben wir ’HALT’ und ’NEIN’.


    Unseren ersten richtigen kleinen Spaziergang :run: haben wir mit Buddy heute auch schon unternommen, davon berichte ich dann beim nächsten Mal.


    Bis bald




    Hallo hier ist nochmal kurz euer kleiner Buddy Bär, :hallo:


    ich hab meinem Pflegefrauchen mal aufgetragen, dass sie noch ein paar schöne Bilder von mir zeigen soll: :flower:











  • Tagebucheintrag vom 19.03.2014



    Buddy's erste Ausflüge :run: außerhalb seiner gewohnten Umgebung


    Bevor ich euch die Bilder von unserem ersten kurzen Spaziergang zeige, möchte ich einmal versuchen zu beschreiben, wie das 'Unternehmen' Spaziergang so abläuft.


    Wir starten zu viert, Pflegeherrchen und unser Rüde gehen voraus. Klein Buddy und ich hinterher. Das klappt recht gut, da Buddy vor sich gewohnte Geräusche und Gerüche wahrnimmt und notfalls von dem Vorausgehenden gelockt werden kann. Nach kurzer Strecke müssen wir eine Straße überqueren, hier muss Buddy auf die erste Bordsteinkante aufmerksam gemacht werden. Es folgt ein kleiner Weg bei dem auch 2 etwas höhere Stufen zu bewältigen sind. Wir 'erarbeiten' uns die Stufen mit Leckerlis (hoch klappt das auch ganz gut, auf dem Rückweg verbringen wir allerdings fast 5 Minuten an dem 'Hindernis'- irgendwo runter zugehen ist für Buddy noch schwieriger als rauf).


    Auf dem Feldweg gehen wir dann noch ein Stück zu viert, bevor Buddy und ich wieder den Heimweg antreten müssen. Ohne die beiden Vorausgehenden ist es deutlich schwieriger für Buddy, nun muss er sich an der neben ihm gehenden Person orientieren, wenn ich rechts von ihm gehe, will Buddy auch nach rechts ..., dadurch verliert er manchmal anscheinend die Orientierung und setzt sich erstmal hin - kleine Verschnaufspause.


    Nachdem wir die Stufen gemeistert haben (siehe oben) möchte Buddy dann aber die Bordsteinkante auch nicht mehr hoch und wir stehen auf der Straße, da ein Auto naht muss ich ihn dann doch kurzer Hand hoch nehmen und auf den Bürgersteig setzen.


    Das ist jetzt unser Morgenprogramm, mal schaun, wann sich hierbei etwas Routine einstellt.

















  • Tagebucheintrag vom 21.03.2014


    Jetzt gibts wieder Buddy-Bilder!


    Heute hat uns unser Frauchen Markknochen mit gebracht, die riechen vielleicht lecker :sabber: da war ich nicht mehr zu halten. Zerbeißen kann ich die ja nicht, aber dran rum knabbern, das hat Spaß gemacht! Hab mich schon wie ein richtig großer Buddy-Bär gefühlt!

















  • Tagebucheintrag vom 23.03.2014




    Nachtschicht oder Nachts um halb 1 auf unserer Dorfstraße :run:


    Buddy reagiert nicht nur auf Geräusche und Gerüche, sondern orientiert sich auch ganz stark an den Untergründen auf denen er geht (Teppiche, Fliesen und Holz im Haus oder Rasen, Kies und Steine draußen).


    Wir haben Buddy bis jetzt immer die Zeit gegeben die er brauchte, um neue Untergründe zu erkunden. Nur mit der asphaltierten Straße hat das bis jetzt nicht geklappt, da kommen tagsüber einfach zu viele Autos.


    Deshalb die Nachtschicht - und jetzt klappt es auch mit der Straße! :freu:











  • :jeah: Babybär Buddy hat sich schon ganz ganz doll in die Herzen seiner Pflegezweibeiner geschlichen - nun hat der Familienrat getagt und - auch wenn noch sehr viel Arbeit auf alle zukommt - Buddy soll für immer bei ihnen glücklich sein dürfen :herz:


    BSNH steht zu seinem Versprechen und wird auch weiterhin die Kosten für die Einholung einer zweiten Tierarztmeinung sowie die nötigen Augenuntersuchungen und -behandlungen von Buddy :liebe: übernehmen !


    Dankeschööön, liebe Familie P., dass Ihr Buddy ein so tolles und verständnisvolles Zuhause schenkt! :friends:


    Wir wünschen Euch alles erdenklich Gute und viel Freude mit Buddy, dem tollen kleinen Bernermann, der nun dank Euch, trotz seiner Behinderung, ein ganz normaler Hund sein darf!:perfekt:

  • Tagebucheintrag vom 29.03.2014



    Buddy genießt seinen ersten Frühling
    :sun:


    Heute war ein aufregender Tag! :smile: Erst waren wir mit Frauchen im Garten und haben ihr bei der Gartenarbeit zugesehen. Dabei ist es mir dann ganz schön warm geworden und Frauchen hat gesagt, ich muss auch mal in den Schatten! Weil ich den ja nicht sehen kann, hat mir Frauchen einen kühlen Platz gezeigt, aber der Schatten der blieb einfach nicht an der selben Stelle ... :nixkapier:


    Am Nachmittag ist dann noch Besuch gekommen und wir sind alle zusammen mit dem Auto zu einer Wiese gefahren, da durfte ich ganz ohne Leine laufen ...















    Ich fand das Rumlaufen aber irgendwie nicht soo spannend, hab mich lieber ins Gras gelegt und dran rum geknabbert! :flower:





    Dann hab ich was entdeckt, keine Ahnung was das war, :??: da konnte ich sooo toll buddeln ...






    Das war alles ziemlich aufregend und jetzt bin ich ganz doll müde! :schlaf2:


  • Tagebucheintrag vom 30.03.2014



    Kleine 'Begebenheiten, Stolpersteine und Kurioses' im Zusammenleben mit unserem blinden Berner-Bärchen



    Ein paar Versprecher:

    Ich sage oder schreibe manchmal "Buddy kuck mal da' - 'na siehste, geht doch" oder, wie beim letzten Tagebucheintrag passiert: "..wir haben Frauchen bei der Gartenarbeit zugesehen" ... :oops:


    Wir müssen daran denken,
    dass Buddy den Wäschekorb, den ich gerade abgestellt habe, nun mal nicht sehen kann. Das das Paket was der Postbote gebracht hat jetzt im Weg steht oder der Besuch seine Tasche nicht auf den Boden stellen sollte!
    Auch Autos die sonst nicht auf dem Grundstück parken sind echt gemein!
    Die Kontaktaufnahme zwischen Herrchen und Frauchen sollte auch nicht unbedingt zwischen Garten und Küchenfenster sein, denn wenn Buddy Frauchens Stimme hört will er dahin - auf direktem Weg! :haare: (bevor die Hauswand kam, haben ihn schon ein paar Blumenkübel gestoppt)



    Buddy reagiert auch draußen sehr auf jegliche Art von Umweltgeräuschen,
    er ist dabei nicht ängstlich, hat sich (bis jetzt) auch noch nicht erschrocken.
    Hört Buddy ein interessantes Geräusch, setzt er sich meist erstmal hin - den Kopf erhoben, dreht er ihn in die Richtung, aus der das Geräusch kommt - und dann wird ausgiebig gelauscht. Das kann wirklich alles sein: spielende Kinder, ein knatternder Rasenmäher, gackernde Hühner, ein Jogger, ein Reiter, Trecker, bellende Hunde, der Wind der durchs Gebüsch pfeift ...... die Liste ist lang!



    Das Zusammenleben unserer Vierbeiner untereinander

    ... der ’Sehende’ hat inzwischen akzeptiert, dass er ’verfolgt’ wird und das auch noch mit Körperkontakt (in der Wohnung kommt Buddy jetzt aber schon gut alleine klar).
    … beim Spielen gibt es immer noch Missverständnisse. :roll: Der Große wundert sich öfter, dass Buddy nicht ganz die Richtung trifft (er steht nicht direkt vor ihm, wenn er ihn zum Spielen auffordern will, sondern knapp daneben und bellt an ihm vorbei oder springt ins Leere. :huch:
    … stürmische Aufforderungen vom Großen sind wiederum für Buddy schwierig, er weicht nicht aus und wird dadurch oftmals umgerannt – autsch!





    Buddy nimmt es ihm aber nicht übel, zu Hause ist alles wieder gut! :smile:





  • Tagebucheintrag vom 03.04.2014



    BSNH-Generationentreffen:
    Ömchen, Herr im mittleren Alter und Nachwuchs Buddy-Baby



    Gestern haben wir Besuch von einem anderen BSNH Glücksfell bekommen und 4 Zweibeiner und 3 Vierbeiner konnten ein paar richtig schöne Stunden zusammen verbringen. Dabei haben wir natürlich auch fleissig fotografiert.



    Ömchen + Buddy auf Schmusekurs



    Unser Großer, Ömchen + Buddy









    Leckerlis für ALLE! :mampf2:



    Nach dem spannenden Kennenlernen erstmal ein kleines :schlaf2:...





    Auf zum Spaziergang ...





    Zwischendurch mußte sich Buddy immer mal wieder hinsetzen und lauschen was so interessantes in der Umgebung zu hören ist.





    Die Großen alleine unterwegs :run: , Buddy hat mit Frauchen ein Päuschen eingelegt.







    Wiedersehensfreude!








    Buddy wird von Frauchen ein kleines Stück getragen.






    Jetzt zeigt Buddy allen wie toll er schon die Stufen meistert ...





    GESCHAFFT! :freu2:



  • Tagebucheintrag vom 05.04.2014


    Buddy übt 'Ich geh zum Tierarzt :schwester: und keiner braucht mich tragen'



    Da demnächst der zweite Tierarzttermin ansteht (wg.Impfung) und Buddy bei seinem ersten Besuch dort, wie auch in der TiHo Hannover, in der für ihn fremden Umgebung überhaupt nicht selber gehen wollte, durfte er sich jetzt, außerhalb des regulären Praxisbetriebes, alles in Ruhe ertasten und erschnüffeln. Wir, d.h. Buddy, Lukas, Herrchen und Frauchen, also ins Auto und ab zum 'Einsatz'. Die Tierarzthelferin hatten wir vorher in unser Vorhaben eingeweiht.


    Auf dem Praxisparkplatz haben wir ein ganzes Stück entfernt vom Eingang geparkt, Buddy wurde aus dem Auto gehoben (Rein- und Rausspringen üben wir erst später) und dann ging es los:

    .. über den langen gepflasterten Parkplatz Richtung Eingang,


    .. dann eine Stufe und über das Kies/Beton-Plateau vor dem Praxiseingang


    .. weiter ging es durch die Tür, über eine Schmutzfangmatte und Fliesen


    .. zur großen Waage mit Gummiauflage


    .. danach wieder über Fliesen ins Behandlungszimmer


    .. und auf den Untersuchungstisch


    ALLE Materialien wurde mal mehr mal weniger intensiv untersucht und meist auch für Gut befunden! :perfekt: Es wurde natürlich viel gelobt und einige Leckerlis verteilt.


    Damit wir aber nicht denken 'wo Buddy einmal gelaufen ist, geht er jetzt immer' kam er nur auf dem Bauch robbend aus dem Behandlungszimmer. :grins: Danach hat er dann noch ein bisschen mit der Tierarzthelferin gespielt und dabei vor Freude noch in die Praxis gepieselt ... :oops:


    Der Probelauf lief insgesamt also garnicht schlecht, mal schaun wie es dann bei seinem richtigen Termin sein wird - ich werde berichten!


    Draußen gab es noch Hundekontakt mit einem einjährigen Jack Russel das war eine tolle positive Erfahrung zum Schluss!







  • Tagebucheintrag vom 12.04.2014



    BUDDY on Tour :hund2:


    Heute sind wir mal nicht den für ihn inzwischen gewohnten Weg gegangen, denn es gibt ja noch so viel Neues zu entdecken!
    Bürgersteig und Straße sind für Buddy jetzt OK – egal in welcher Richtung!


    Wir kommen zu einem kleinen Weg und es gibt viel zu schnüffeln …





    Es geht über eine kleine Holzbrücke = neuer Untergrund, aber für Buddy nach kurzem Zögern kein Problem! :perfekt:







    Die Geräusche der Hühner kennt Buddy inzwischen schon, er findet das Gackern, Scharren und Picken aber immer noch ziemlich interessant.





    Was gluckert denn da?





    Ein Stückchen weiter ist das Wasser nur wenige Zentimeter tief, ich jongliere :haare: mit einem Fuß am Ufer und dem anderen auf einem glitschigen Stein und patsche mit dem Fuß auf’s Wasser, damit Buddy hören kann was ihn da erwartet. :smile:







    Den Weg zurück findet er alleine wie man sieht! :zwink2:





    Und dann kam der Besuch bei den Gänsen. Die haben sofort lautstark Alarm geschlagen und da war Buddy zum ersten Mal ziemlich erschrocken :angst: und wollte flüchten. Ich war mit einem Schritt neben ihm, hab gleich meine Hand aufgelegt, mit ihm gesprochen und mit Hilfe von Leckerlis waren die Gänse dann auch bald nicht mehr gruselig. :puuh:




    Ich glaub ihr könnt euch alle denken was Buddy jetzt macht - :schlaf2:

  • Tagebucheintrag vom 19.04.2014



    Buddy ist heute 5 Wochen bei uns und wir haben schon einiges erreicht :smile:


    In Haus, Garten und näherer Umgebung kennt Buddy sich jetzt recht gut aus. Das heißt aber nicht, dass er da nirgends mehr anstößt! Er ist zwar gut orientiert, weiß oft von selbst, dass es rechts oder links rum geht, dass Möbel, Türen, Stufen o.ä. kommen. Aber wann genau, das merkt er eben oft erst bei Kontakt oder wenn wir es ihm ankündigen.


    Mit "ACHTUNG" machen wir Buddy darauf aufmerksam, dass ein Hindernis kommt, dann wird Buddy langsamer. Bei "Achtung Stufe" (Bordsteinkante) hebt Buddy die Pfoten an oder tastet sich runter (ob es nun hoch oder runter geht hat er sich in bekannter Umgebung schon gemerkt).


    Buddy ist schon seit einiger Zeit Stubenrein, er meldet sich auch wenn es mal eilt. Wenn wir Zweibeiner aber nicht acht geben, weil z.B. Besuch uns ablenkt, dann passiert auch ab und an noch ein Malheur, das wird dann kommentarlos beseitigt. :wisch:


    Spielen :ripi: Schmusen :friends: und Chillen :cool:
    Buddy hat inzwischen eine Menge Spielzeug. Am liebsten mag er Dinge die Geräusche machen oder solche die Futter "verlieren".


    Leckerli-Suchspiele sind auch sehr beliebt, da macht dann sogar unser Großer mit.











    Buddy lernt das Treppensteigen :run:


    Das musste sein, denn Buddy-Baby wird immer schwerer und Frauchen hat "Rücken", da ist mit Tragen leider langsam Schluss!


    Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass das für einen blinden Hund schon ne ziemliche Herausforderung ist. Nach mehreren Anläufen hat es Buddy dann bis zum ersten Treppenabsatz geschafft. Tage später fasste er sich ein Herz und ist die Treppe auch nach unten gestiefelt! Wir sind ganz doll stolz auf unseren kleinen Mann! :freu2:





    Hoch geht er an der Wand lang und runter geht’s mit Körperkontakt am Geländer - das hat er selber so entschieden!








    Zwischendurch immer wieder kurze Ausflüge :hund2: in neuer Umgebung ...








    Tschüss, bis zum nächsten Mal! :flower:


    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------





  • Tagebucheintrag vom 23.04.2014



    Wir waren heute beim Tierarzt


    und mein Frauchen hat gesagt, ich soll euch davon mal selbst erzählen.


    Also ich war heute garnicht ängstlich (naja vlt. noch ein bisschen) und bin da ganz alleine reinspaziert ... :ja:


    Drinnen hat ein anderer Hund ein riesen Theater gemacht, das hat mich ganz schön irritiert. Der war soo laut, ich konnte mein Frauchen garnicht mehr hören. Als der endlich dran war, gefiel es mir im Wartezimmer viel besser.









    Im Behandlungszimmer hab ich mich vorbildlich benommen, hab brav meine Zähne gezeigt
    ...





    und mich abhorchen lassen
    ...





    und dann wurde auch noch abgetastet (wo die überall hingefasst hat :oops: )
    .





    Zum Schluss hat es hinten noch zweimal gepieckst, aber weil Frauchen mir vorne soviel Leberwurst vor die Nase gehalten hat, hab ich das fast nicht gemerkt. :smile:


    Dann wurde ich noch ordentlich geknuddelt!





    War echt ganz cool bei den Mädels, da geh ich gerne wieder hin!



Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!