"Daisy" - Berner Sennenhündin, geb.04/04, kastriert - darf für immer als Sorgenfell in ihrer Pflegefamilie glücklich sein

  • Daisy


    Ihr ehemaliges Frauchen schwer erkrankt und konnte sich daher nicht mehr ausreichend um Daisy kümmern - um so mehr genießt die ruhige und leider fast taube Bernerlady jetzt ihr neues Leben in ihrem Pflegezuhause .....mit jeder Menge Verwöhnprogramm und Zuwendung.



    Daisy ist


    - geb.04/04, kastriert


    - verträglich mit Artgenossen und Katzen


    - kinderlieb


    - total verschmust, menschenbezogen und liebenswert


    - schwerhörig/fast taub und altersbedingt nicht mehr so beweglich und agil, benötigt Schmerzmittel


    - kennt vermutlich keine Treppen , geht diese daher auch nicht


    Alles Weitere wird hier nun regelmäßig ihre Pflegefamilie aus der Nähe von Essen berichten :freunde:


    Daisy's Plakat:


  • Tagebucheintrag vom 15.05.2013


    Hallo zusammen,


    also, letzten Sonntag war es dann soweit, wir bekamen Daisy zu uns. Vom Allgemeinzustand her kann man sagen, dass eigentlich soweit alles in Ordnung ist mit Daisy. Leider wurde sie wohl in der letzten Zeit nicht allzu sehr gepflegt und man könnte meinen das "Fressen" ihre große Leidenschaft ist, denn sie ist doch schon recht fett und das ist nicht nur wegen ihrem dicken verfilztem Fell. Aber mit viel Bewegung und ein wenig reduzierter Nahrungsaufnahme kriegen wir das schon hin. Außerdem mussten wir feststellen, dass sie kein Stück hört... und das nicht weil sie nicht will, sondern weil sie wohl hochgradig schwerhörig oder sogar taub ist. Dieses sagte uns auch unser Tierarzt. Sie reagiert auf fast gar nichts, außer auf lautes Pfeifen... und da weiß sie nicht aus welcher Richtung es kommt, somit haben wir es halt mit einer fast tauben alten Dame zu tun. Ist zwar ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber wir haben den Dreh schon einigermaßen raus und Daisy versteht unsere Zeichensprache mittlerweile auch schon recht gut.


    Am Montag waren wir auch schon direkt beim Tierarzt, denn sie musste einmal durchgecheckt werden. Also wir ab ins Auto... hehe, so einfach war es aber dann doch nicht, denn von alleine schafft sie es leider nicht in den Wagen, also musste sie rein und wieder raus gehoben werden. War aber auch kein Problem.


    Beim Tierarzt wurde dann erst einmal Blut abgenommen, was sie ohne zu murren zuließ. Auf das Ergebnis müssen wir noch warten. Ansonsten ist aber soweit alles in Ordnung mit ihr. Nur das Fell ist ziemlich verfilzt und jegliche Anstrengung mit der Bürste brachte nur minimalen Erfolg, deshalb ging es heute erst einmal zum Friseur, sie musste einmal komplett geschoren werden. Und siehe da, kaum wieder zu erkennen die Daisy. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Und schwups sieht sie auch schon gar nicht mehr aus wie eine 9 jährige und fühlt sich auch anscheinend gar nicht mehr so. Sie blüht richtig auf. :freu2:


    Man merkt täglich wie sie immer mehr auftaut und das sie sich doch recht wohl bei uns fühlt, obwohl sie doch erst 3 Tage bei uns ist. Und man merkt auch, dass ihr eigener Charakter mehr und mehr durch kommt, sie wird mutiger und versucht ihre Grenzen auszukosten. Aber auch das haben wir bis jetzt gut im Griff.


    Sie ist sehr gerne draußen, man muss ihr nur die Leine zeigen da könnte es sofort wieder losgehen obwohl man gerade einen langen Spaziergang hinter sich hatte. Auch im Garten fühlt sie sich :oops: Pudelwohl, :oops: sie wälzt sich im Gras und genießt die Frische Luft.


    Daisy vorher



    Daisy nach dem Friseur (wächst ja wieder nach, war aber unbedingt nötig)



  • Tagebucheintrag vom 20.05.2013


    Hallo allerseits,


    seit nun über einer Woche ist Daisy schon bei uns. Nach anfänglicher Schüternheit ist sie wohl nun vollkommen aufgetaut.
    Beide Tierarzttemine und den Schertermin hat sie mit bravour gemeistert. Sie hat alles ohne jegliches Getöse über sich ergehen lassen. Beim Tierazt wurde dann doch festgestellt, dass sie vermutlich vorne rechts Arthrose hat und hinten rechts eine Hüftschwäche. Wobei sich das mit der Hüftschwäche sehr wahrscheinlich verbessern wird, wenn sie erst einmal ein bisschen abgenommen hat. Mittlerweile sind schon 2 KG runter, inklusive Fell :)


    Weiterhin hatte sie in beiden Ohren starken Milbenbefall sowie Blutohren. Die Milben haben wir durch Ohrspülungen und Ohrtropfen mitlerweile gut im Griff. Unsere Hoffnung bestand, dass nach der Milbenbehandlung das Hören wieder zurück kommt, doch leider ist sie wohl doch ziemlich taub. Wenn sie dann doch eimal Geräusche wahrnimmt, kann sie diese nicht orten.


    Am Freitag hat sie beim Tierarzt alle Impfungen und eine Wurmkur bekommen, was schon seit längerem überfällig war. Ihren immer kleiner werdenden Hintern hat sie dem Tierarzt auch hinhalten müssen, da sie eine extrem verstopfe Analdrüse hatte, was jetzt regelmässig beobachtet wird.


    Mit den Schmerzmitteln, die sie bekommt, bewegt sie sich genau so wie sie aussieht... wie ein junger Hund. Alle Leute, die uns ansprechen, denken sie sei wirklich recht jung. Zum einen weil sie geschoren und zum anderen nicht wirklich die Größte ist. Sie hat eine Schulterhöhe von 56 cm, und eine Gesamtlänge von 81 cm.


    Die Blutergebnisse haben ergeben das sie Fit und Gesund ist, bis auf einen Fettwert.... aber hieran wird gerade gearbeitet. :hund2:


    Mit Kindern und anderen Hunden versteht sie sich super. Am Wochenende hatten wir eine Familienfeier und sie war immer mittendrin, sie ist sehr neugierig und könnte ja was verpassen. Trotz ihrer Taubheit schlägt sie kurz an wenn sich jemand unerwartet bei uns im Garten bewegt, aber als Geräuschwachhund ist sie wohl nicht zu gebrauchen :tatsch:


    So, das war es erst einmal wieder von der Omi, die immer jünger und fitter wird ...



    Daisy zusammen mit der kleinen Kumpeline ...


    ... so lässt es sich leben ...


    ... sie liebt unseren neuen Rasen ...

  • Tagebucheintrag vom 03.06.2013


    So... da sind wir mal wieder :)


    Daisy ist echt eine tolle Oma und noch sehr lernfähig. Wir haben jetzt drei Wochen über Futterbeutel mit ihr trainiert und schwer mir Handzeichen geübt… und sie hat alle drauf :)


    Bei Platz klappt es jedoch nicht immer so, aber das ist auch nicht nötig, da sie eh Probleme hat beim aufstehen wegen ihrer Hüfte. Mit ihren Ohren haben wir jetzt alles im Griff, aber leider hört sie immer noch nicht viel. Jedoch wenn wir pfeifen und sie nicht so weit von uns weg ist, reagiert sie sofort und kommt angetrabt.


    Egal ob andere Hunde, Jogger, Fahrradfahrer oder sogar Straußenvögel ;) man bekommt sie locker zurück gepfiffen oder sie wartet brav neben einem, wenn es die Situation erlaubt.


    Wenn sie mal zu weit weg ist und das Pfeifen nicht mehr hört, legen wir einfach einen Schritt zu und sobald sie das bemerkt, kommt sofort zurück gerannt. Man muss jedoch viel mehr auf alles achten, da sie ja die Geräusche nicht wahr nimmt.


    Ihre Leineführung hat sich auch verbessert, nur wenn wir zu zweit mit ihr Spazieren gehen läuft sie nur noch Zick Zack,dies bekommt man aber auch reguliert.
    Sie ist super lieb zu anderen Hunden, kann aber auch mal knurren, wenn es ihr zu viel wird. Gestern hat sie einen Jungspund auch mal nach zwei Stunden (die eduld möchte ich mal haben) mit kurzem schnappen zu Recht gestutzt.


    Am 17. Juni haben wir unseren nächsten Termin beim Tierarzt wegen Impfungen, Gewichtskontrolle und Röntgen, dies wegen dem rechten Bein und der Hüfte um mal genau zu wissen, was dort los ist. Das Schmerzmittel, ohne dem es gar nicht geht mussten wir schon verstärken :( Aber damit fühlt sie sich um Jahre jünger…


    Sie fühlt sich hier Pudel wohl, ihr Fell wird immer weicher und fängt an zuglänzen. Sie liebt es sehr mit uns zu spielen. Ein Jagdinstinkt ist nicht wirklich vorhanden, aber ihr Schutztrieb ist da. Man sollte uns deshalb nachts bzw. im dunkeln nicht ansprechen, da sie ja niemanden hört. Und wenn mal jemand kommt dann stellt sie sich voll in die Leine und das sogar lautstark.


    Und nun noch ein paar Bilder….


    ...beim streunen im Wald


    ... beim Sonnen im Garten


    ...und erst einmal ´ne Runde welzen :D




    ... im Auto fährt sie auch gerne mit

  • Tagebucheintrag vom 08.06.2013


    Kurzer Zwischenstand von Daisy... :hüpf:


    egal ob Freund oder Feind ... zu Hause versteht sie keinen Spaß. Nach ihrer gewissen Einlebungszeit hat sie Ihre kleine Freundin (die kleine Kumpeline, siehe weiter oben) beim letzten Besuch hinterrücks angegriffen. Sie hat ihr sehr deutlich klar gemacht ... Mein Haus, mein Garten, meine Leute. Somit kann sie wohl nur als Einzelhund gehalten werden. Draußen hat sie so ein Verhalten noch nicht gezeigt. Auch beginnt sie auf das Haus und den Garten aufzupassen. Menschen, die am Tor entlang laufen hat sie im Blick :lupe: und ein Bellen von ihr laut dem Motto "Das hier ist meins" gibt es schon einmal.


    Am 17.06 haben wir ja den Tierarzt-Termin und leider wird die Todo Liste immer länger... Die Alterswarze im Nacken wird größer, heller und durch die Sonne auch röter. Im linken Vorderbein ist unter der Haut eine "Murmel" zu fühlen, die sich innerhalb von einem Tag verhärtet hat. Dies wird jetzt natürlich ständig kontrolliert, ob wir deshalb nicht doch früher damit zum TA müssen.


    Im Moment, bei diesem schönen Wetter, genießt sie die Zeit mit uns sehr gerne im Garten, wo sie sowohl den Sonnen als auch den Schattenplatz toll findet. Die ausführliche Runde machen wir jetzt erst Abends, da ihr mittags zu schnell die Puste ausgeht, da merkt man doch ihr Alter ;) Trotzdem wird jede Möglichkeit zum kuscheln in Anspruch genommen, das geht immer :-). Auch das Training läuft super!







  • Tagebucheintrag vom 21.06.2013


    Huhu, wir sind´s mal wieder....


    aber diesmal mit mehr oder weniger guten Neuigkeiten... Wir waren nämlich am Montag wieder einmal beim Tierarzt. Dort haben wir die Alterswarze im Nacken entfernen lassen, da diese mittlerweile immer größer wurde und Daisy sich diese immer wieder blutig gekratzt hatte. Ausserdem wurde am linken Bein ein Tumor entfernt, der sich täglich veränderte... von der sie auch an anderen Stellen noch welche hat. Das Laborergebnis besagt aber, dass diese Tumore bei Hunden eigentlich untüpisch seinen, dafür aber gutartig sind. :perfekt: :freu2: :perfekt:


    Die Röntgenergebnisse sind leider nicht ganz so erfreulich, es hat sich bestätigt, dass sie vorne rechts eine starke Arthrose, hinten beidseitig HD und zusätzlich noch Coxarthrose hat. Die tägliche Dosis Schmerzmittel machen sie aber zu einem quirligen kleinen Berner-Baby, ihr geht es damit wunderprächtig. :perfekt:


    Ein Dauerthema sind leider auch ihre Ohren, die wohl regelmäßig gespült und mit Ohrentropfen behandelt werden müssen. Damit sie das sich gebesserte Hörvermögen, was sie momentan wieder hat, auch behalten kann.


    Die letzten heißen Tage hat Daisy ganz schön geschafft, denn diese Hitze bekommt ihr gar nicht so gut .... deshalb haben wir die langen Spaziergänge wieder in den frühen Morgenstunden und am späten Abend gemacht.


    Der Verband scheint ihr gar nicht zu gefallen X(



    So wird sie vor sich selber geschützt, damit die Verbände auch überleben ;)



    Und so geht es momentan nach draussen, damit die Wunde im Nacken geschützt bleibt...


  • Tagebucheintrag vom 01.07.2013


    So, da sind wir mal wieder… :cowgirl:
    Die letzte TA-Etappe haben wir dann auch erfolgreich hinter uns gebracht. Wie nicht anders zu erwarten war Daisy sehr tapfer und ganz lieb beim Fäden ziehen. Der TA sagte, es sei alles richtig gut verheilt, jetzt muss nur noch das Fell an diesen Stellen wieder nachwachsen und alles ist wieder gut.


    In der nächsten Zeit ist auch kein weiterer TA Termin mehr geplant, halt nur noch, wenn wir Ihre Schmerztabletten und Ohrentropfen abholen müssen, denn diese wird sie immer benötigen.


    In der letzten Zeit sind wir folgendes angegangen: Straßenbahn fahren, auf der Rolltreppe, im Fahrstuhl, mit dem Bus fahren.
    Alles hat sie anstandslos mitgemacht und keinerlei Angst verspürt.


    Im Moment üben wir auch das Zusammentreffen mit ihrer kleinen Kumpeline. Spaziergänge zusammen sind überhaupt kein Problem, bei uns im Haushaben sie gestern sogar zusammen gefressen. Das hat auch wunderbar geklappt, jedoch muss man trotzdem noch immer ein wachsames Auge darauf werfen, damit die Situation von damals nicht wieder eintrifft.


    Und hier noch ein paar Fotos...




    Das Baden scheint ihr nicht so doll zu gefallen, sie lässt es aber ohne Murren über sich ergehen und freut sich um so mehr auf das anschliessende abrubbeln mit dem Handtuch und das Wälzen im Garten... :freu3:



  • Tagebucheintrag vom 13.07.2013


    Halli Hallo… :hallo: :hallo: :hallo:



    Kurzer Zwischenbericht …


    Der Daisy geht es soweit ganz gut, es steht erst einmal kein weiterer TA Termin an. Jedoch müssen regelmäßig von dort die Schmerztabletten und Ohrentropfen abgeholt werden. Das Fell wächst an den Stellen, wo wegen der OP´s rasiert werden musste langsam wieder nach. Sie wurde in dieser Woche noch einmal komplett getrimmt und sieht nun noch jünger aus...


    Beim toben auf der Wiese ist Daisy letzte Woche mit der Vorderpfote umgeknickt, sie hat danach ein paar Tage gehumpelt, aber nun läuft sie wieder ganz normal. Da hatte sie mal wieder vergessen das sie wohl doch schon eine Omi ist. 8|


    Sie genießt die täglichen Spaziergänge und hat dadurch natürlich auch recht gut Muskeln aufgebaut und einiges an Fett verloren. Also
    alles bestens…



    Mitlerweile wälzst sie sich auch schon auf anderen Wiesen, sie liebt es wohl sehr...


    Eine Omi beim toben...


    Und mit Pfötchengeben fordert sie ihre Krauleinheiten ein...


    Sieht echt voll jung aus, hören wir auch immer wieder von Passanten!!!




    Und nach einem langen Spaziergang und dem ganzen getobe und gewälze erst einmal ein Nickerchen

  • Tagebucheintrag vom 23.07.2013


    Halli Hallo…


    Zur Zeit gibt es nicht viel neues von Daisy zu berichten, weil ziemlich „warm“ puuuuuuh. Da unternehmen wir nicht allzu viel, denn Daisy mag diese Wärme gar nicht.Wenn beim Gassi gehen :hund2: die Sonne knallt, zieht es sie immer direkt in den Schatten und der Jenige,
    der an der Leine ist, wird auch prompt mit dorthin gezogen… sie könnte ja verbrennen oder sich im Sonnenlicht auflösen.


    ...bereit für den Sommerschnitt!!!



    ... ne Wasserratte ist sie nicht wirklich, aber zumindest geht sie mit den Pfoten ins kühle Nass.




    Ein offener Kofferraum ist nicht sicher vor Ihr, aber ganz alleine kommt sie da nicht rein...




    So, geschafft... endlich wieder zu Hause!



  • Tagebucheintrag vom 01.08.2013


    Hier haben wir mal ein Profil von Daisy erstellt:


    Wesen: Daisy ist allen Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen und freundlich, sie ist sehr verschmust und liebt es zu kuscheln. Sie mag gerne Kinder und ist immer sofort bei Ihnen, setzt sich sofort auf ihre Füsse und möchte gerne gekrault werden. Wenn bei Kindern mal Streit aufkommt, geht sie dazwischen und versucht zu schlichten.


    Gesundheit: Daisy wurde umfassend untersucht und geröntgt. Sie hat starke Arthrose im rechten Vorderbein. An beiden Hinterbeinen hat sie
    Coxarthrose und leider beidseitig auch HD. Sie bekommt Schmerzmittel, die ihre Beweglichkeit deutlich gesteigert haben. In Ihrem neuen Zuhause sollte sie aber möglichst keine Treppen steigen müssen.
    Da sie leider Blutohren hat, kann sie diese nicht richtig bewegen und weiß
    dann halt nie so genau wo die Geräusche her kommen. Auf dem rechten Ohr hört sie gar nicht mehr, auf dem linken ca. 30%. Bis ans Ende Ihrer Tage müssen die Ohren jede Woche gespült, gereinigt und und mit Ohrentropfen behandelt werden, was sie aber ohne weiteres über sich
    ergehen lässt.

    Der Tierarzt sagte das sie durch Ihren unförmigen Körperbau sehr wahrscheinlich auch Probleme an der Wirbelsäule hat.


    Fremde Menschen: Daisy hat Fremden gegenüber keine Berührungsängste. Wenn wir Besuch bekommen,fordert sie von ihm nach kurzer Zeit Ihre Streicheleinheiten ein. Draußen lässt sie sich von Fremden nicht gerne anfassen, da dreht sie sich halt einfach weg, wenn diese Sie streicheln wollen.


    Andere Hunde: Daisy hat draußen keine Problememit anderen Hunden, sie lässt sich von keinem aus der Ruhe bringen. Zuhause gab es mal einen kleinen Ausrutscher, da hat sie sich ihre kleine Freundin, die oft hier zu Besuch ist, mal geschnappt. Ohne Vorwarnung. Daisy ist halt ein wenig eifersüchtig, aber daran haben wir schon gut gearbeitet und zurzeit ist wieder alles gut.


    Ängste: Bei Gewitter oder Feuerwek ist sie draußen ängstlich, da sollte man sie nicht von der Leine lassen. Im Haus ist aber wieder alles ok.
    Sie hatte Angst vor Treppen, aber mit einem sicheren Leineführer ist die kein Problem mehr. Wenn sie schläft, sollte man es vermeiden sie von
    hinten an zu stupsen, da sie ja nicht hört und zu 90% auf ihrem linken Ohr liegt kann es vorkommen das sie sich erschreckt und dann panisch
    wird.


    Katzen und Kleintiere: Katzen sind überhaupt keinProblem, Kleintiere konnten wir noch nicht testen.


    Jagdtrieb: Die kleinen Enten bei uns an der Ruhr sind ihr egal, Pferde und freilaufende Strauße auch.


    Leinenführigkeit: Sie läuft immer hinter oder neben dem Leinenführer, dies haben wir ihr so bei gebracht. Der Leinenführer muss Daisy jederzeit immer gut im Auge haben, denn wenn z.B mal ein Auto oder Fahrrad unerwartet auftauchen sollte und sie unachtsam durch die Gegend schnüffelt könnte es zu einem schlimmen Zusammenstoß führen. Und wenn die Sonne scheint versucht sie den Gassigeher immer in den Schatten zu ziehen, sie könnte ja wie ein Vampir verbrennen.


    Grundkommandos: Dies ist nicht so ganz einfach. Wir sprechen zwar nicht mit ihr, haben sie dafür komplett auf Zeichen und Körpersprache umgestellt. Das klappt eigentlich recht super, aber auch sie ist halt nur ein Berner und von Zeit zu Zeit möchte sie halt einfach ihren
    Kopf durchsetzen.
    Läuft sie mal ohne Leine, hört sie auf Pfeifen oder Klatschen und kommt dann sofort zu einem zurück.

    Futter: Daisy bekommt zweimal am Tag Spezialfütter (Trockenmischung) für alte Damen, da man sehr auf ihr Gewicht achten muss. Ab und an gibt es für sie auch Reis, Möhren mit Fisch oder Hühnchen (frisch gekocht) Natürlich liebt und bekommt sie auch in Maßen kleine Leckerchen.


    Stubenreinheit: Dies ist gar kein Problem, Daisy geht 5 mal am Tag Gassi, weil sie sich viel bewegen soll, zwar nicht mehr unendlich lange aber auf 3 - 4 Stunden kommen wir schon. Auch wenn es mal nur 3 - 4 Gassirunden sein sollten passiert nichts im Haus, sie kann gut einhalten. Auch nicht in ihrem heiß geliebten Garten.


    Autofahren : Auch gar kein Problem, eher im Gegenteil. Kein offenes Auto ist vor ihr sicher, sie liebt Autofahren wohl sehr. Beim ein- und austeigen haben wir (oder eher Sie) unsere eigene Technik entwickelt: Einsteigen im Kofferraum: Daisy klettert mit ihren Vorderbeinen auf die hintere Stoßstange des Autos, schaut gespannt zurück und wartet darauf das jemand ihren Hintern hoch hebt und sie in den Wagen hebt. Beim Aussteigen muss sie raus gehoben werden, da hat sie wohl schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht und weil es für sie doch einfach zu hoch ist. Aber Sie wiegt ja auch nur 30 Kg und lässt es auch ohne Probleme über sich ergehen.


    Alleine bleiben: Alles super!!! Kein Getöse, kein Gebelle. Sie nimmt es einfach so hin und schläft die meiste Zeit wenn sie alleine ist.

  • Tagebucheintrag vom 15.08.2013


    Halli Hallo…


    im Moment gibt es nicht wahnsinnig viel zu berichten, weil es in der letzten Zeit einfach zu heiß gewesen ist. Aber hier sind mal wieder ein paar Bilder…




    Wasser mag sie eigentlich nicht wirklich, aber wenn es mal so richtig heiß ist wie jetzt traut sie sich auch mit den Pfoten rein....



    Diese Socken trägt sie jetzt immer bei uns zu Hause, da sie ständig auf dem rutschigen Laminat und Parkett weggerutscht ist, damit klappt es nun viel besser ....



  • Tagebucheintrag vom 31.08.2013


    Hallo ...


    Daisy hatte vor kurzem für 2 Wochen Besuch von ihrer „Kumpeline“. Wir hatten zuerst ja unsere Zweifel, ob sie das überhaupt zulassen würde, aber im Großen und Ganzen gingen die 2 Wochen ohne jegliche Zwischenfälle rum. Anfangs war Daisy natürlich etwas verbittert als ein fremder Hund in Ihr „Pflegereich“ einzog, hat sich aber im Laufe der Tage mehr oder weniger damit abgefunden. Beste Freunde wurden sie aber immer noch nicht, immer schön auf Abstand und wir haben natürlich immer ein Auge auf beide werfen müssen, damit auch wirklich nichts passiert. Alleine gelassen haben wir beide zusammen auch nicht, denn man weiß ja nie was in einem Berner Kopf so vor sich geht.


    Unser Fazit nach den 2 Wochen: Daisy liebt es alleiniger Kraul- und Schmusebär bei seinen Menschen zu sein, sollte also in ein Zuhause ohne weitere Hunde kommen.






  • Tagebucheintrag vom 22.09.2013


    So, da sind wir dann mal wieder. Unser Urlaub ist vorbei und Daisy´s leider auch.


    Denn wir waren in Kroatien und hatten uns entschieden Daisy nicht mit zu nehmen, die lange Fahrt und die Hitze hätten ihr bestimmt nicht so gut getan. Also machte sie Urlaub bei einer Freundin von uns auf dem Bauernhof. Das war ein echter Hundeurlaub für Daisy.


    Als wir unsere Oma wieder abgeholt haben, war die Freude groß und zwar auf beiden Seiten. Sie hat uns erst einmal alles gezeigt. Aber nachdem wir unseren Kaffee getrunken hatten signalisierte sie uns das es nun Zeit ist wieder „nach Hause“ zu fahren :) Als wir zum Auto gingen versuchte sie sofort erst einmal in den
    Kofferraum zu kommen, der natürlich noch voll beladen war. Ich machte kurz hinten die Tür auf, um etwas raus zu holen und … zack war sie drin, mit dem Blick, ich bin dann mal fertig, bitte einsteigen…. und ABFAHRT!!! Was wir dann auch machten.









  • Tagebucheintrag vom 04.10.2013


    Hallo, da sind wir mal wieder. :hallo:
    Daisy geht es soweit wieder richtig gut, der Hot-Spot ist zum Glück gut abgeheilt.:thumbup:


    Wir haben hier zurzeit richtig tolles Herbstwetter und sind jede freie Minute mit unserer Oma unterwegs. Seit einer Woche hat sie draußen immer die Gamaschen um, damit läuft sie echt super. Die ersten ein bis zwei Minuten zwar wie ein Storch, aber wenn man sie mit Leckerchen ablenkt, läuft sie damit wie ein junger Hund. Man merkt das sie sich damit wohl fühlt, sie ist draußen mit den Dingern viel schneller unterwegs und tobt auch mal rum.


    Heute hatten wir einen kleinen Unfall bei uns an der Ruhr. :angst: Daisy ist ja nun mal ziemlich Wasserscheu, mit den Pfoten ins Wasser, um was zu saufen, ist das höchste der Gefühle. Wir suchten eine Stelle aus wo sie gut ans Wasser ran kam, denn manchmal ist das Ufer einfach zu steil. Wir fanden also eine passende Stelle und Daisy hatte wohl auch ganz schön Brand, was wohl an der Kortinsonspritze liegen mag, denn Hunger hat sie momentan auch ständig. :hunger:
    Diese Stelle also war für sie nun gut zu erreichen, war halt etwas verschmutzt mit Gräsern und sonstigem Angespültem. Daisy rannte los zum Wasser, setzte ihre Pfote ab und Schwupps ... weg war sie, der ganze Hund war nicht mehr zu sehen. Nach einer Weile tauchte sie dann wieder auf und ist ans Ufer geschwommen. Also Tauchen und Schwimmen kann die Oma wohl auch. :hüpf:


    Wir zogen sie dann sofort aus dem Wasser... es war ein Bild für die Götter ... der ganze Hund voll mit nassem Grass und anderem Gedöns. Wir mussten danach erst einmal Herzlich lachen. :lol: Wir sind dann einfach mit ihr weiter gelaufen, so als wäre nichts gewesen.


    Gott sei Dank hatte ich Gummistiefel an, damit ich in der Ruhr stehen konnte, um mit Ruhe und Geduld Daisy die Angst vor dem Wasser wieder nehmen zu können, auf die Art: „Wenn du vom Pferd fällst musst du sofort wieder rauf“. Hinterher hatten wir sie dann wieder soweit, dass sie mit den Pfoten ins Wasser ging und auch wieder ihren Durst stillen konnte. Wir haben unseren Spaziergang mit Ihr dann ein wenig ausgedehnt, damit sie in der Sonne :sun: einigermaßen wieder trocken wurde…



    Pitschenass, nach dem Sturz ins Wasser


    ...dem Wasser wieder näher bringen (mit viel Geduld)



  • Tagebucheintrag vom 20.10.2013


    Halli Hallo,


    hier mal wieder einges zu Daisy …


    Das Rinteln Treffen stand ja kurz bevor und wir wollten unbedingt mit Daisy auch dabei sein. Zu sehen, wie sie mit so vielen anderen Bernern klar kommt und ihr einfach einen schönen Tag schenken. Außerdem natürlich auch, um mal die Gesichter zu sehen, die man nur mit Namen kennt oder mit denen man telefoniert. :ja:


    Leider hatte Daisy 3 Tage vor dem Rintelnwochenende beim Aufstehen wieder so ihre Probleme. Beim Laufen selber war alles normal, jedoch nach längerem Liegen schienen die Knochen und Gelenke nicht mehr so richtig mitspielen zu wollen, Arthrose halt. :angst: Dies hatte sie schon einmal, jedoch hat sie sich da beim Laufen
    ein wenig verknackst, dies hielt dann ca. drei Tage an und danach war alles wieder gut. Wir entschieden uns, dann trotzdem zum Treffen zu fahren. Unser Tierarzt gab uns auch grünes Licht dazu, denn ob zu Hause oder woanders, die Schmerzen sind nun mal da. Und laufen müsse sie halt nun mal. Er sagte, wir sollen es beobachten und sollte es sich nach dem Wochenende nicht bessern, einfach nochmal vorbei kommen.


    Das Wochenende hat ihr trotz der Probleme anscheinend richtig gut gefallen, einmal zwischen so vielen Artgenossen fand sie wohl toll. Obwohl sie die Kleinste war, hat sie sich aber doch recht wohl gefühlt. Besonders der Spaziergang mit all den anderen Hunden machte ihr Spaß. Auch die Massage und das Gekraule hat sie richtig doll genossen.


    Nach dem Wochenende ging es dann direkt nochmal zum Tierarzt und unsere Vermutung hat sich sehr wahrscheinlich bestätigt. Ihre Schmerztabletten, die sie täglich einnehmen muss schienen nicht mehr zu wirken. Nun hat sie eine Depotspritze verabreicht bekommen, die aber erst nach ca. 2 - 3 Tagen Wirkung zeigt. In der Übergangsphase war sie quasi ohne Schmerzmittel und das merkte man auch sehr. Das Aufstehen fiel ihr immer schwerer, sie lag fast den ganzen Tag auf ihrer Decke und hatte nicht wirklich mehr Interesse an einer Gassirunde. Sie war dann mehr bei uns im Garten und die Gassirunden wurden auf ein Minimum reduziert, immer in der Hoffnung, dass die Spritze bald wirkt.


    Nach dem 2. Tag konnte man bereits sehen, dass die Wirkung der Spritze einsetzt und am dritten Tag war Daisy wieder voll die Alte.
    :freu2: :freu2: :freu2: :freu2: :freu2: :freu2: :freu2: :freu2: :freu2: :freu2: :freu2:


    Man merkt ihr richtig an, dass es ihr damit wieder gut geht. :perfekt: Sie blüht wieder auf und zeigt dies auch. :perfekt:








  • Tagebucheintrag vom 05.11.2013



    :laub: Herbstliche Grüße von Daisy :laub:


    Es gibt soweit nicht viel neues von Daisy zu berichten. Die Wirkung der Depotspritze, die sie vor ca. 3 Wochen bekommen hat, hält immer noch an. Sie fühlt sich richtig gut, absolut keine Anzeichen von Schmerzen beim Aufstehen oder Laufen :perfekt: :jeah: :perfekt: Mal schauen, wie lange dies anhält!!!


    Hier mal ein paar Fotos


    Daisy beim relaxen auf Ihrer neuen Wohlfühloase ....



    ... einen kleinen Snack für zwischendurch (Straussenhals)



    Wetterfest und bereit für den ungemütlichen Herbst und Winter ...



    Der Kopf wurde trotz des Mantels doch ein wenig nass!!!



  • Tagebucheintrag vom 17.11.2013


    Halli Hallo,


    hier mal wieder ein paar Bilder von "Oma" Daisy. Die Depotspritze hält bereits seit 5 Wochen an :freu3: :freu3: :freu3: , Daisy zeigt keine Anzeichen von Schmerzen. Sie fühlt sich richtig gut, :smile: genießt die kleinen und großen Spaziergänge :hund2: , die anschließenden Krauleinheiten :tatsch: und ihre Nickerchen :schlaf2: in ihrer riesigen Wohlfühloase...
















  • Tagebucheintrag vom 03.12.2013


    Halli Hallo...


    Daisy geht es mit der erneuten Depotspritze wieder blendend. :perfekt: Sie rennt, tobt und hüpft wieder wie ein junger Hüpfer ... da müssen wir sie doch schon das ein oder andere Mal ein wenig zügeln. Wenn die Wirkung der Spritze nun auch wieder 5 Wochen hält, wäre das schon mal richtig toll ... :daumen:


    Daisy kann ganz schön gefährlich gierig gucken, wenn sie weiß, dass es gleich einen Kauknochen gibt. :hunger:



    Da wird auch gar nicht lang gefackelt, sondern direkt mit der Verspeisung begonnen ... bis er vernichtet ist 8o



    Da hängt man auch schon mal so halb aus dem Bett raus ... :huch:



    Für die Sicherheit und damit man sie Nachts auch besser sieht, gab es ein neues Leuchthalsband (Christmas-Daisy-Dog) :freu:



    ... mit Farbwechsler und schön hell!!! :hüpf:



    Manchmal trägt sie ihre Socken halt einfach mal auf dem Kopf ... ist schon eine lustige Omi, für fast jeden Spass zu haben :freu1:



  • Tagebucheintrag vom 11.12.2013


    Gestern waren wir beim TA und Daisy hat wieder eine Depotspritze bekommen. Die letzte Spritze gab es am 18.11. und wir freuen uns, dass unsere Oma Daisy immer solange mit der Spritze auskommt. Dieses Mal hat der TA allerdings etwas mehr gespritzt, aber der TA meinte, dass natürlich jetzt auch das kalte und nasse Wetter ihren Knochen nicht unbedingt zuträglich ist.


    Ja und dann ... zeigt doch die Waage, dass unsere Maus nicht nur auf ihr Gewicht achten, sondern auch bissel abnehmen muss. :haare:
    Also haben wir gleich heute mit dem "Diätplan" begonnen und das Futter mit Sauerkraut gestreckt.


    :hund: Was soll ich sagen, unsere Oma ist einfach toll. :hund: Sie macht die Diät einfach mit - trotz Sauerkraut-Matschepampe-Futtermix wird NUR das Sauerkraut gefressen und das Futter bleibt übrig. :beleidigt: So etwas nennt man dann wohl konsequent. :oops:
    Morgen gibt es dann Reis mit Fisch. :sabber:

  • Tagebucheintrag vom 17.12.2013


    Am Wochenende waren wir mit Daisy mal wieder bei uns an der Ruhr spazieren und sie durfte dabei ihren Mantel tragen. Ist echt besser bei diesem Nass-kalten Wetter. Sie kommt recht gut damit zurecht, obwohl er eigentlich recht unbequem aussah...



    Damit soll ich en ganzen weitern Weg laufen?!? Nagut... ich probiers mal :wacko:


    Hey, du da oben... kannst du mir nicht aus dem Mantel helfen, ich mag den nicht!!!


    Ich bleibe jetzt einfach hier sitzten und starre Löcher in die Luft, vielleicht erhört man mich ja dann...


    Na gut, hast mich überredet... der Mantel ist echt klasse und steht mir total gut (was man nicht alles für´n Leckerli so macht)


    Und allein saufen trau ich mich auch wieder... pass jetzt auch ganz doll auf das ich nicht wieder ganz reinfalle :freu3:


    Da Daisy mal wieder ein bissl auf ihre Linie achten soll gibt es halt einfach weniger im Napf. Seitdem ist sie überall da wo es etwas zu Essen geben könnte und versucht uns mit Ihren Blicken zu hypnotisieren...


    Hier wartet sie brav am Kücheneingang...



    H u n g e r !!!!


    ...ist denn nicht doch ein bischen für mich übrig?!? :heul:


    ...sind das nicht.... Manda....riiiiiiinen?!?


    ...doch, ich bin mir ganz sicher... das sind Mandarinen *Schmatz*


    ich kann es ganz deutlich sehen....


    Na endlich.... hmmmmmm, lecker :crazy3:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!