Pelle - Berner Rüde, kastriert, geb. 12/18 - wünscht sich ein ruhiges Zuhause

  • Tagebucheintrag vom 10.06.2025


    Wieder mal Neues von Pelle:


    Obwohl Pelle eine monatliche Librela-Spritze erhält, kam es immer häufiger vor, dass er vorne rechts humpelte. Insbesondere nach dem Liegen und dem Spaziergang.


    Wir haben dann die Ellbogen röntgen lassen. Tenor der Diagnose des Arztes: Arthrose! Schlimmer geht schon fast nicht mehr! Eine Operation ist nicht möglich. Also bekommt unser Dicker jetzt Schmerzmedis. Momentan scheinen diese auch zu wirken. Aber es wird wohl eine Dauermedikation werden .... Abwarten, wie sich diese auf den allgemeinen Gesundheitszustand auswirkt .... :cry:


    Die Physiotherapeutin tut wirklich alles, um dem Hund das Leben zu erleichtern. :thx:


    Spaziergänge finden derzeit nur in der "Sparversion" statt, in der Hoffnung, dass die entzündeten Gelenke etwas zur Ruhe kommen ....


    Mit der Hundeschule werden wir erst einmal aussetzen, da die Belastung der Gelenke aufgrund Pelle´s Aufregung dort unverhältnismäßig hoch ist. :hüpf:


    Es macht gerade alles überhaupt gar keinen Spaß ......! :heul:


    Wir werden trotzdem weiter berichten.



    Die Pflegis & Pelle

  • Tagebucheintrag vom 23.05.2025



    Neues von Pelle:


    Nachdem unser Training mit dem Leonberger auf dem Hundeplatz so gut verlaufen ist, haben wir uns zu einem privaten Spaziergang verabredet. Dieser fand jedoch erst 14 Tage später statt. Pelle hat den Leonberger sofort wiedererkannt und wir konnten gemütlich nebeneinanderher laufen. Leider kam uns (gefühlt zumindest) alle 50 Meter ein Hund entgegen. Da der Weg sehr schmal war, war ein Ausweichen recht schwierig. Pelle zeigte sein gewohntes Verhalten mit Bellen und Toben an der Leine. Ein echter Kraftakt! Leider "färbte" die Ruhe und Ausgeglichenheit des Leonbergers nicht auf Pelle ab! Schade! Beim anschließenden Besuch im Garten des Leonbergers haben sich beide Hunde ohne Leine (vorsichtshalber jedoch mit Maulkob) frei und ohne Zwischenfälle durch den Garten bewegt!


    Zwischenzeitlich war auch meine Tochter wieder mit ihrer Super-Maus da. Als sie ankam, öffnete ich die Haustür und sie lief ganz selbstverständlich ins Haus. Und Pelle ließ sie ganz selbstverständlich passieren. Ganze 3 Wochen waren die Mädels da! Was für eine schöne Zeit (für Mensch und Hund)!


    Am 11.05.2025 hatten wir dann ein Treffen mit dem Schäferhund meiner Freundin auf dem Hundeplatz, begleitet von unserem Trainer. Und wo Pelle den Leonberger zu Beginn noch angebellt hat, war er diesmal zwar aufgeregt, aber er hat nicht gebellt. Schon nach kurzer Zeit sind wir dann ebenfalls auf dem Platz nebeneinanderher gelaufen. Was für ein Gefühl! Es war soooo schön! Pelle schien zu verstehen, dass die Hunde hinter dem Zaun nicht böse sind. Wir haben uns so sehr darüber gefreut, dass meine Freundin beschloss, dass wir nun täglich gemeinsam spazieren gehen werden .....! Ja, wenn du Gott zum Lachen bringen willst, mach´ Pläne .... Denn schon am nächsten Tag rief mich meine Freundin an und erzählte mir, dass sie gestern nach dem Training auf dem Hundeplatz mit dem Fahrrad gestürtzt sei und sich 3 Rippen gebrochen habe. An einen Spaziergang mit einem Hund an der Leine ist wohl in den nächsten Wochen nicht zu denken ..... Also tun wir das, was wir schon seit über einem Jahr machen: Wir warten! So, wie wir immer auf irgendjemanden oder irgendwas gewartet haben. Langsam gewöhnt man sich daran ..... Natürlich geht die Gesundheit meiner Freundin vor und ich wünsche ihr von Herzen gute Besserung!


    Die "normalen" Termine in der Hundeschule frusten Pelle schon sehr. Da auch die anderen Hunde dort "besondere" Hunde sind, ist ein Kontakt nicht möglich. Also heißt es wieder mal, die Hunde nur aus der Ferne sehen zu dürfen. Was mich aber wirklich erschreckt, ist, dass Pelle´s Hemmschwelle mir gegenüber immer mehr sinkt. Er schnappt nach mir, sobald ich ihn von den Hunden fernhalte. Und es ist auch kein einfaches Abwehren, nein, er setzt mehrfach nach! Es wird endlich Zeit, dass Pelle das Leben in und mit einem Rudel kennenlernt. Das, was er braucht, kann ich ihm nicht geben. Aber es gibt auch bei uns keinen Trainer mit einem Rudel (!), der sich auf solche Fälle spezialisiert hat. Momentan kann ich nur auf die lieben Menschen in meinem Umfeld zurückgreifen, die mir mit ihren souveränen Hunden zur Seite stehen .....


    Aber da gibt es ja auch noch die Physiotherapie: Die Therapeutin ist wirklich bemüht um Pelle. Da seine Ohren immer mal wieder gerötet sind, hat sie mir eine Untersuchung mittels Bioresonanz vorgeschlagen. Gesagt, getan. Neben einigen Unverträglichkeiten hat das Gerät aber auch eine "Störung" beim Herzen festgestellt. Die Tierärztin hat dann beim letzten Termin wegen der Librela-Spritze versucht, das Herz genauer abzuhören. Aber TA-Termine regen Pelle immer derart auf, dass er wahnsinnig hechelt und die Pulsfrequenz jenseits von Gut und Böse ist. Keine Chance! Ich werde den Hund also weiter beobachten und abwarten ob und was da noch auf uns zukommt .....


    Ansonsten drehen wir auch weiterhin unsere einsamen Runden ganz weit draußen.


    Hier noch ein paar Fotos vom "Dicken":



    So lässt es sich leben .....




    Wir werden wie immer berichten.



    Liebe Grüße

    Die Pflegis & Pelle

  • Tagebucheintrag vom 22.03.2025


    Neues von Pelle:


    Bei uns geht alles seinen gewohnten Gang: Spaziergänge, Physio, Hundeschule ....


    Die Spaziergänge haben wir bisher nur ganz weit draußen im Feld gemacht. Dort habe ich die Möglichkeit, Pelle an der 15 Meter langen Schleppleine auch mal etwas mehr Raum zum Bewegen zu geben. Allerdings gibt es in der Nähe einen Bauernhof, auf dem Pferde unterstehen. Und es ist mittlerweilt mehrfach passiert, dass uns Reiter im Feld entgegenkamen (einmal war sogar ein nicht angleinter Hund dabei). Diese Begegnungen bringen Pelle immer völlig aus der Fassung und sie hängen ihm sehr lange nach. Aber ich kennen keinen Ort, der noch einsamer wäre .... In der letzten Woche bin ich dann mit Pelle durch unser Wohngebiet zu einem nahegelegenen Grüngürtel gelaufen. Insgesamt habe ich genug Platz zum Ausweichen. Mal ging es gut (ohne Hundekontakt), mal nicht. Und das ist körperlich wirklich anstrengend! Spaß sieht anders aus (für beide) .... Postiv fand ich aber, dass Pelle auf das restliche Leben um uns herum (Autos, Fahrräder, Kinderwagen, Feuerwehr) so gut wie gar nicht reagierte! Wir werden wohl beide Gebiete beibehalten.


    Die Physio läuft auch weiter. Die Therapeutin ist um Pelle wirklich sehr bemüht. Neben der monatlichen Gabe von Librela unterstützt sie das Ganze noch mit Akkupunktur, Massage usw.


    Über Karneval war dann wieder meine Tochter mit der Super-Maus da.


    49393309sx.jpeg





    Zur Hundeschule gehen wir natürlich auch weiterhin. Wir hatten dort im Februar und letzten Sonntag das Treffen mit dem Leonberger. Im ersten Termin war Pelle anfangs ziemlich aufgeregt. Aber der Leonberger war die Ruhe selbst. Er hat sich nicht annähernd dafür interessiert, was Pelle auf der anderen Seite des Zaunes veranstaltete. Zum Ende der Stunde konnten wir auf dem Platz sogar schon mit Abstand nebeneinander herlaufen.


    Letzte Woche war dann das nächste Treffen (leider lagen 3 Wochen dazwischen). Pelle´s Aufregung zu Beginn war nicht mehr ganz so schlimm, so dass wir dann gemeinsames "Spazierengehen" auf dem Platz geübt haben. Und zum Ende der Stunde sah das Ganze dann so aus:


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Es ist geplant, die beiden beim nächsten Termin (steht noch nicht fest) frei laufen zu lassen, so das ein direkter Kontakt ohne Leine möglich ist.


    Und als die beiden so einträchtig nebeneinander saßen, wurde Pelle auf einmal unruhig und aufgeregt. Als ich mich umdrehte, sah ich, dass eine kleine ruhige Hündin auf den Platz kam. Und obwohl Pelle neben dem (immer noch) tiefenentspannten Leonberger saß, brachte ihn dieser neue Hund wieder aus der Fassung ..... Es gibt also noch viel zu tun!




    Wir werden natürlich weiter berichten.


    Die Pflegis & Pelle

  • Tagebucheintrag vom 16.02.2025



    Oje, schon länger nicht mehr berichtet ...... Wie die Zeit vergeht!


    Im Grunde gibt es hier auch nichts Neues zu berichten. Unser Alltag ist geprägt von unseren (einsamen) Spaziergängen ganz weit draußen, dem wöchentlichen Terminen mit der Physiotherapeutin und dem Trainer. Wenn es irgendwo Fortschritte gibt, sind sie sehr klein ..... Aber es gibt sie!


    Und dann war da heute Morgen noch ein wenig Schnee ..... :schneemann1:


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    .... dann ist Pelle aber außer Rand und Band!


    Und diese Woche kommt die Super-Maus wieder zu Besuch. Das wird Pelle wieder sehr genießen! Wenn der wüsste ....


    Wir werden weiter berichten.


    Die Pflegis & Pelle

  • Tagebucheintrag vom 19.01.2025


    Der Alltag hat uns wieder .... und es gibt nicht viel Neues zu berichten. Spaziergänge, Hundetrainer, Physio .... Wir bleiben am Ball. Aber der Schnee war das Highlight der letzten Woche! Und Pelle hat es bei jeder Gelegenheit genossen:


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Wir werden natürlich weiter berichten.


    Die Pflegis & Pelle

  • Tagebucheintrag vom 01.01.2025


    Wir haben in der letzten Zeit einige kleine Erfolge erreicht:


    Pelle hat gelernt, im Kofferraum des Autos ruhig liegen zu bleiben. Vorher legte er sich zwar ab, aber bei jeder Tempoänderung des Autos stand er sofort wieder auf. Ich habe daraufhin die Seitenscheiben mit einem Sonnenschutz versehen, so dass er seitlich nicht mehr nach draußen gucken und alles kommentieren konnte. Nach dem Einsteigen habe ich ihn mit einer kleinen Tischglocke "angeklingelt" und ihm das Kommando "Platz" gegeben. Bei jedem Aufstehen kam die Glocke zum Einsatz. Es hat ungefähr 3 Fahrten gedauert, bis er das Prinzip verstanden hatte. Mittlerweile legt er sich hin und liegt auch noch dort, wenn ich am Ziel den Kofferraum öffne (es sei denn, wir müssen an einer Ampel warten und an der Fußgängerampel wartet ein Hund ....).


    Weihnachten war meine Tochter wieder mit ihrer Super-Maus da. Schon das Hereinkommen ins Haus lief diesmal wesentlich entspannter, wobei Pelle immer noch sehr aufgeregt war. So sah das ganze dann schon wieder am 2. Tag aus:




    Pelle hat zu Weihnachten ein neues Kuscheltier bekommen:



    Als schon Tage vor Silvester die Knallerei losging, wurde Pelle immer unruhiger und ich habe schon das Schlimmste befürchtet. Er ging zwar in den Garten zum Pipimachen, aber beim kleinsten Knall flüchtete er ins Haus. Am Silvestertag selber bin ich nachmittags mit ihm an Geschirr und Leine in den Garten gegangen. Als er beim Knall wieder flüchten wollte, habe ich ruhig auf ihn eingeredet und bin einfach mit ihm (trotz Knallerei) 10 Minuten durch den Garten spaziert. Ich war überwältigt von dem Vertrauen, das dieser Hund mir entgegenbrachte. Und als er endlich anfing zu schnüffeln, sind wir ganz ruhig ins Haus zurückgegangen. Ich habe ihm aber trotzdem noch Bachblüten zur Beruhigung gegeben. Und um Mitternacht lag Pelle vor der Couch und schlief, während draußen das Feuerwerk seinen Lauf nahm.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Diese Woche beginnt wieder die Physio und nächste Woche geht es dann mit dem Hundetrainer weiter ....


    Wir werden natürlich berichten.



    Die Pflegis & Pelle

  • Bärbel G. und Achim G. haben Pelle mit je einem Pfoten <3 bedacht :freu1:

    Vielen lieben Dank dafür :herz: :thx:





    Wir bedanken uns ganz herzlich im Namen unserer Schützlinge für jedes verschenkte Pfotenherz. :herz:
    Gemeinsam mit Ihnen können wir so unsere Schützlinge wieder glücklich machen!
    Berner Sennenhunde Nothilfe e.V.


    Sie möchten auch ein Pfotenherz verschenken? Hier gibts weitere Infos: Pfotenherz

  • Tagebucheintrag vom 18.12.2024


    So, im weihnachtlichen Endspurt noch schnell ein paar Neuigkeiten von Pelle:


    Wir waren in der Hundeschule und haben dort die Hündin getroffen. Wir standen etwas abseits und als ich Pelle los gemacht habe, ist er natürlich sofort auf die Hündin zugerannt. Zu meinem Entsetzen ist diese nicht wie erwartet weggelaufen, sondern hat sich hinter ihrem Herrchen versteckt. Dieser hat Pelle dann gemeinsam mit dem Trainer zu verstehen gegeben, dass er nicht möchte, dass Pelle sich so der Hündin nährt indem er ihn "zärtlich" verscheucht hat. Pelle hat sich gut lenken lassen und man konnte ihm ansehen, dass sein Kopf einiges zum Nachdenken hatte. Bei jedem neuen Versuch an die Hündin zu gelangen ging Pelle vorsichtiger vor. Nach einer kurzen Verschnaufpause haben wir das ganze noch mal versucht und diesmal ist Pelle zwar aufgeregt, aber schon viel vorsichtiger auf die Hündin zugelaufen. Auch wenn das für Außenstehende immer noch sehr wild aussah, konnte man doch den Lerneffekt bei Pelle sehen. Für Pelle war das ganze schon sehr aufregend, aber er hat die Sache wirklich sehr gut gemeistert :ja: . Nun haben wir erstmal Weihnachtspause und Mitte Januar geht's dann weiter mit dem Training. Meiner Meinung nach muss das Training genau so aussehen!


    Letzte Woche hat Pelle Librela zur Schmerzlinderung erhalten. Hier bleibt abzuwarten, wie das Medikament wirkt. Die Physiotherapeutin führt parallel dazu eine Leserbehandlung durch.


    Wir werden natürlich wie immer weiter berichten... :arbeit:


    Wir wünschen euch allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2025!


    Die Pflegis und Pelle

  • Tagebucheintrag vom 09.12.2024


    Mal wieder Neues von Pelle:


    Wir hatten am 26.11.2024 unseren Röntgentermin. :schwester: Pelle hat ihn gut überstanden. Im Zuge dessen habe ich auch den Zahnstein entfernen und die Ohren reinigen lassen. Leider hat Pelle auf den Ohrreiniger reagiert, so dass wir anschließend noch mal zum Arzt mussten, um uns entsprechende Medikamente abzuholen. Das Ergebnis der Röntgenuntersuchung ist mehr als ernüchternd: Pelle hat eine beidseitige HD, die seinerzeit bereits mit Goldimplantaten behandelt wurde. Er hat in beiden Ellbogen Arthrose, die vermutlich durch die Fehlstellung der Hüften und der fehlenden Muskulatur verursacht/begünstigt wurde. Und das Kreuzband sei auch auffällig .... Es ist (nach Aussage des Arztes und der Physiotherapeutin) davon auszugehen, dass Pelle beim Laufen Schmerzen hat ..... Nun erhält er entsprechende schmerzstillende Medikamente und entsprechende Physiotherapie. :kraft:


    Die Physiotherapeutin gibt sich wahnsinnig viel Mühe, dem Schatz die Schmerzen zu lindern und gleichzeitig etwas für den Muskelaufbau zu tun. Pelle mag sie und empfindet das Ganze anscheinend als Wohlfühlprogramm.


    Wir ziehen auch weiterhin unsere Runden gaaaanz weit draußen. Wenn man die Bewegungsfreude von Pelle sieht, kann man sich kaum vorstellen, dass er Schmerzen haben soll .... Hier ein kleiner Eindruck von einem sehr schönen Spaziergang an einem wirklich kalten Morgen:


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Auch gehen wir sonntags noch zum Hundetraining. Da wir zeitlich immer etwas vor den anderen da sind, darf Pelle im Freilauf ein paar Runden drehen. Es ist soooo schön zu sehen, wie der Schatz sich bewegt! :liebe1: Den Focus richten wir nun auf Hundebegegnung und nicht, wie bisher, auf Frustationstoleranz. Ich habe im Vorfeld testen wollen, wie Pelle auf Hundedummies im Garten reagiert. Also habe ich welche gekauft (nein, keine "professionellen", aber meine haben auch funktioniert!). Beim Anblick wollte Pelle direkt losstürmen, aber ich konnte ihn (ohne Leine) bei mir halten. Als ich ihn dann frei gegeben habe, ist er mit 3 großen Sprüngen und sehr viel Elan zu dem Dummy hin. Doch bevor er ihn erreichte, hatte er offenbar Angst vor der eigenen Courage, denn er hat eine "Vollbremsung" gemacht und sich gaaaanz langsam genähert. :puuh: Nun stehen die neuen "Mitbewohner" ständig auf der Terrasse und haben ihren "Schrecken" mitlerweile verloren.


    6933-hundedummies-jpg



    6934-pelle-mit-hundedummies-jpg



    Beim Hundetraining hat sich ein sehr lieber Mensch gefunden, der für das Begegnungstraining seine Hündin zur Verfügung stellt. Gestern gab es ein erstes Treffen hinter dem Zaun. Erwartungsgemäß war Pelle high-end aufgeregt. Ja, er hatte sogar Schaum vor dem Maul. Aber keine Anzeichen von Aggression! Nur Aufgeregtheit! :hüpf: Die Hündin hat sich darauf gar nicht eingelassen. Der Trainer meinte sogar, dass sie ihn gar nicht ernst nehme .... Nächsten Sonntag ist ein direktes Zusammentreffen auf dem großen Grundstück geplant .... Ich bin wirklich gespannt ....


    Wir werden natürlich weiter berichten.


    Die Pflegis & Pelle :hallo:

  • Tagebucheintrag vom 13.11.2024


    Diese Woche war die Physiotherapeutin wieder da. Sie hatte beim letzten Mal schon versucht Pelle's Ellbogen zu untersuchen. Das wollte er aber nicht. :nein: Diesmal ging es so einigermaßen. Die Physiotherapeutin findet es seltsam, dass Pelle sich an den Ellbogen nicht anfassen lassen möchte. Sie würde gerne Übungen zum Muskelaufbau mit ihm machen. Aber das macht keinen Sinn, sollte Pelle dort Schmerzen haben. Sie sagt, dass sie das (wenn es ihr Hund wäre) abklären lassen würde.

    Ich habe daraufhin mit unserem Haustierarzt gesprochen. Eine Abklärung würde durch röntgen in Narkose erfolgen. Nun haben wir für nächsten Dienstag einen Termin. Mal sehen, was dabei rauskommt ...


    Spaziergänge und Training haben wir solange "auf Eis gelegt", bis wir genaueres wissen.


    Wir werden berichten.

    Die Pflegis & Pelle

  • Tagebucheintrag vom 12.11.2024


    Am Sonntag waren wir wieder beim Training.


    Wir kommen immer etwas vor dem offiziellen Trainingsbeginn, damit Pelle sich erst mal umschauen kann. Diesen Sonntag habe ich den Trainer gefragt, ob wir Pelle nicht einfach mal ableinen können, da wir ja alleine auf dem eingezäunten Grundstück sind. Gesagt, getan. Ich hatte fast ein bisschen Pipi in den Augen: Pelle ist einfach losgelaufen, mit großen Sprüngen und völlig frei :renn: . Diese Bewegungsfreude :dance: ! Es war einfach nur schön! Und er hat mich nicht aus den Augen gelassen. Sobald ich mich auf dem Platz bewegt habe, stand er sofort neben mir :appl: ! Es tat mir schon ein bisschen in der Seele weh, ihn für´s Training wieder an die Leine nehmen zu müssen :cry: .


    Beim Training dann wieder das gewohnte Bild: Pelle bellt (zwar weniger), wenn er die anderen Hunde sieht :lupe: . Ich bin aber mittlerweile der festen Überzeugung, dass das keine Angst, sondern Frust ist. Nach Rücksprache mit dem Trainer werden wir demnächst versuchen, wie Pelle sich im direkten Kontakt mit einem Hund verhält :freunde: . Ich habe 2 sehr liebe Menschen, die dazu ihren Hund zur Verfügung stellen würden. Dazu müssen wir aber noch einen gemeinsamen Termin finden. Dieser würde vom Trainer begleitet. Mal sehen ...


    Ich werde weiter berichten.


    Liebe Grüße

    Die Pflegis & Pelle :blum:

  • Tagebucheintrag vom 07.11.2024



    Gestern hatte Pelle einen Anflug von "ich muss mich mal ganz ausgiebig auf meiner Decke wälzen"!


    Leider hatte ich (wie immer in solchen Situationen) das Handy nicht schnell genug zur Hand, um ein Video zu machen .... Aber für ein paar Fotos hat's noch gereicht.


    6792-img-20241103-095152278-burst000-cover-jpg


    6793-img-20241103-095154210-burst003-jpg


    6794-img-20241103-095154210-burst002-jpg


    6795-img-20241103-095154210-burst001-jpg


    6796-img-20241103-095154210-burst000-cover-jpg


    6797-img-20241103-095211197-burst000-cover-jpg



    Danach hat er mich angeschaut, als wolle er fragen: "Is' was?" :huch:

  • Tagebucheintrag vom 02.11.2024



    Mal wieder was Neues von Pelle:


    Die Physiotherapeutin hatte jetzt Urlaub, aber wir haben die Hausaufgaben, die sie uns da gelassen hat, gemacht :kraft: .

    Ich hoffe, dass sie zumindest einen kleinen Erfolg feststellen kann ...


    Darüber hinaus drehen wir weiter unsere Runden gaaanz weit draußen.


    Und dann ist da noch der Trainer, den wir sonntags treffen. Wir patrouillieren fleißig auf dem Platz, weit weg von den anderen Hunden :renn: . Pelle ist nicht mehr ganz so aufgeregt und bellt weniger. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das tatsächlich der Lerneffekt ist oder ob es einfach nur an der körperlichen Erschöpfung von Pelle liegt :puuh: ..... Ich werde noch mal mit dem Trainer darüber sprechen.


    Sonst geht hier alles seinen Gang. Wir bleiben am Ball und werden weiterhin berichten.



    Heute hat Pelle uns tatkräftig bei der Gartenarbeit unterstützt:


    6776-img-20241102-wa0007-jpg


    6779-img-20241102-wa0004-jpg


    6777-img-20241102-wa0006-jpg


    6778-img-20241102-wa0005-jpg



    Liebe Grüße

    Die Pflegis & Pelle :blum:

  • Tagebucheintrag vom 25.10.2024



    Gestern habe ich mich "erdreistet", meine Einfahrt zu kehren. :wisch:

    Da Pelle mich durch das Gartentor nicht mehr sehen konnte, hat er einfach dahinter gewartet .... :huch:



    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Tagebucheintrag vom 14.10.2024


    Wieder mal Neues von Pelle:


    Zwischenzeitlich war die Physiotherapeutin da und hat sich Pelle angeschaut. Ihr Befund: Keine Muskeln (und die, die da sind, sind teilweise verhärtet), schwaches Bindegewebe, "seltsames" Gangbild aufgrund Schonhaltung (er steht vorne und hinten da wie Charlie Chaplin). Pelle ist kooperativ, auch wenn er es manchmal nicht einordnen kann. Aber die Therapeutin ist ausgesprochen ruhig und sanft zu unserem "Dicken". Bei der Behandlung mit der "heißen Rolle" ist er ihr buchstäblich unter der Hand eingeschlafen! Die Therapie selber besteht aus Muskelaufbau und Entspannung gleichermaßen. Und unseren regelmäßigen Spaziergängen natürlich.


    Auch der Hundetrainer hat sich Pelle zwischenzeitlich angeschaut und gestern waren wir dann zum ersten Training. Die Meinung des Trainers deckt sich mit unserer und allen anderen: Pelle ist nicht böse, aber er hat nie gelernt ordentlich zu kommunizieren. Und seine Unsicherheit tut dann ihr übriges. :hilfe: Beim Training geht es erst einmal darum, dass Pelle lernen muss, auszuhalten, dass auf dem (sehr großen) Areal auch andere Hunde sind. In sicherer Distanz (geschätzt ca. 150 m) konnte er die Hunde sehen. :glotz: Natürlich hat er mal wieder gebellt. :hyst: Aber wir können dann in einen anderen Teil des Areals gehen, wo er sich erst mal wieder beruhigen kann. :verstecken: Und dann gehen wir wieder dahin, wo er die Hunde sehen kann ..... Es ist ein sehr kleinteiliges Training. Aber der Trainer ist ein sehr ruhiger Mensch, der ohne Druck arbeitet. Seine "Ansage" an uns: "Ihr MÜSST hier gar nichts!". Die anderen Hunde sind ebenfalls Hunde mit "Vergangenheit" :keule: , was einem selber schon mal etwas den Druck nimmt. Wir werden nun also Sonntags mittags auf dem Hundeplatz stehen und sehen, wie sich die Sache entwickelt.


    Gerade ist meine Tochter mit ihrer Super-Maus mal wieder zu Besuch. Und so sieht das dann morgens nach Pipi und Füttern aus, wenn alle noch mal ein bisschen dösen ....


    6699-pelle-nala-4-jpg




    .... und heute Mittag dann das gewohnte Bild, wenn ich in der Küche bin :huch: ....


    6700-img-20241014-125851103-burst000-cover-2-jpg




    Wir werden natürlich weiter berichten ...... :ansage:


    Die Pflegis & Pelle :blume:

  • Tagebucheintrag vom 29.09.2024


    Neues von Pelle:


    Pelle bekommt nun schon seit einer Woche das Schmerzmedikament und es scheint ihm grundsätzlich gut zu tun. :ja: Hätte er diese Woche doch bloß nicht die Katze des Nachbarn (die kann er gar nicht leiden; ebenso das Eichhörnchen) aus unserem Garten vertreiben wollen .... Irgendwie hat er sich dabei vertreten und konnte dann 2 Tage vorne nicht richtig auftreten. Mittlerweile scheint das aber wieder in Ordnung zu sein :puuh:. Ich werde es vorsichtshalber aber trotzdem nochmal der Physiotherapeutin zeigen.


    Heute Morgen war Pelle jedenfalls nicht mehr zu halten: Auf dem Rasen im Garten befand sich Reif und das gefiel Pelle anscheinend sehr. Er rannte, wie von der Tarantel gestochen, einige Runden durch den Garten und hatte offensichtlich Spaß dabei :freu:. Sein Vorderbein schien nicht mehr zu schmerzen. Leider habe ich in solchen Momenten nie mein Handy dabei.....


    Dann steht diese Woche noch der Termin mit dem Trainer an. Mal sehen, was er sagt ...


    Wir bleiben, wie immer, am Ball .....


    Die Pflegis & Pelle

  • Tagebucheintrag vom 22.09.2024


    Neues aus "Pelleland":


    Wir haben tapfer unsere Runden um den Block gedreht. Mal ging es gut (ohne Hundebegegnungeen), mal nicht. Bei der letzten Runde hatten wir 3 Hundebegegnungen auf 100 Meter .... Pelle war fast gar nicht mehr einzufangen! Aber was mich wirklich geschockt hat: Der 2. Hund war ein mittelgroßer ruhiger Geselle. Er kam mit seinem Frauchen, die ein Kindergartenkind an der Hand hatte. Der Blick dieser Frau war panisch. Sie wusste nicht, wie sie Kind und Hund vor dem "tobenden" Pelle auf der anderen Straßenseite schützen sollte. So schirmte sie sie einfach mit ihrem Körper ab (und blieb dabei stehen, was Pelle noch mehr in Rage versetzte). Als sie endlich weiterging, konnten auch wir (durchgeschwitzt und aufgelöst) den Heimweg antreten, bei dem wir dann noch auf den 3. Hund trafen. Ich glaube, Pelle hatte an dieser Stelle schon sein ganzes Pulver verschossen, denn er blieb (für seine Verhältnisse) relativ ruhig und beschränkte sich "nur" aufs Bellen.


    Solche Spaziergänge brauchen weder Mensch noch Hund, so dass wir zur Zeit wieder ungestört unsere Runde im Feld drehen. Hier beginnt Pelle damit, seine Umwelt intensiver durch Schnüffeln (tut er sonst nicht) wahrzunehmen. Er wirkt insgesamt gelöster und entfernt sich immer mehr von mir.


    Ich habe Pelle zwischenzeitlich meiner Hundeosteopathin vorgestellt. Sie hat vom Schwanzansatz bis zur Brustwirbelsäule mehrere Blockaden gelöst. Darüber hinaus hat Pelle ja eh schon eine beidseitige HD. Sie schlug vor, Pelle über 2-3 Wochen einer Schmerztherapie in Form von Schmerzmitteln zu unterziehen, damit er einfach mal schmerzfrei laufen könne (sofern er denn Schmerzen hat). Es könnte auch sein, dass sein Verhalten anderen Hunden gegenüber schmerzbedingt sei. So würden manche Hunde versuchen, den anderen durch Bellen sofort auf Abstand zu halten. Nach Rücksprache mit dem Verein führen wir die Schmerztherapie durch und werden uns parallel dazu einen Physiotherapeuten suchen, der die Sache begleitet.


    Es kann einem schon das Herz zerreißen, wenn man erlebt, mit welchen Problemen ein Hund zu kämpfen hat, weil Menschen sich nicht gekümmert haben. Einen schönen Gruß an der Stelle an die Hundepension, wo Pelle 2 Jahre im Außenzwinger gelebt hat und die "Profis" dort nichts zu seiner Sozialisierung beigetragen haben!


    Es ist einfach nicht möglich, das, was in über 5 Jahren von Menschen "versaubeutelt" wurde, in 5 Monaten wieder zu richten! Aber wir bleiben dran ....



    Liebe Grüße

    Die Pflegis & Pelle


    Anbei noch ein paar Fotos und 2 Videos von unserem Schützling :knipse: :


    6604-4-jpg



    6605-5-jpg



    6606-6-jpg



    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Tagebucheintrag vom 06.09.2024


    Wir haben uns diese Woche (natürlich unter Beachtung aller Sicherheitsregeln) täglich "in die Höhle des Löwen" gewagt und sind einfach um den Block spaziert. Es ist für Pelle Abwechslung und Aufregung zugleich. Er läuft schön neben mir, reagiert trotz Aufregung relativ gut auf Kommandos, aber eben auch auf jedes Geräuch und jede Bewegung. Sei es der Rollerfahrer, das laufende Kind, Leute, die uns entgegen kommen und sich dabei unterhalten oder der Hund, der irgendwo im Garten auf das Klimpern von Pelles Halsband-Anhängern reagiert. Er lässt sich von mir zwar ablenken und beruhigen, aber ein entspannter Spaziergang sieht anders aus. Wir hatten bisher auch nur einmal eine Hundebegegnung, die nach bekanntem Muster abläuft: Pelle versucht, den anderen Hund zu verbellen. Aber ich habe das Gefühl, dass er das nur noch mit 80%igem Einsatz tut. Insgesamt sind wir bislang aber immer mit einem positiven Gefühl wieder zu Hause angekommen. Dann braucht Pelle erst Mal einen ordentlichen Schluck Wasser und recht lange, bis die Aufregung aus dem Hund wieder raus ist und er sich entspannt hinlegen kann. Wir bleiben dran ...


    Hier noch ein Foto, wenn Hund auf Möhre trifft:





Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!