"Jannis" - ehemaliger Vermehrerrüde, geb.ca. 2008 - durfte leider nur für ganz kurze Zeit ein wenig glücklich sein

  • Jannis :love1:


    Der aufgrund seiner traurigen Vorgeschichte noch sehr unsichere und eher kleine Bernermann :love2: konnte zum Glück von Tierschutzkollegen aus ganz schlechter Haltung bei einem Vermehrer gerettet werden.

    Er war sehr abgemagert und sein Fell in einem katastrophalen ungepflegten Zustand :cry: .....durfte zuvor leider nur das Gelände des sogenannten "Züchters" kennenlernen, hat daher nun noch ganz viel Leben nachzuholen und leider auch ein paar gesundheitliche Probleme mit im Umzugsgepäck:heul:


    Jetzt darf er in einer liebe- und verständnisvollen Pflegefamilie erst einmal zur Ruhe kommen. Seine Hundeerfahrenen Zweibeiner zeigen ihm mit ganz viel Geduld und Ruhe wie schön so ein Bernerleben doch sein kann.


    ....und natürlich werden auch all seine gesundheitlichen Baustellen tierärztlich abgeklärt und hoffentlich :daumen: erfolgreich behandelt.






    Jannis


    - geb.ca.2008, das genaue Alter ist unbekannt , noch nicht kastriert


    - kennt noch so gut wie nichts, muss ganz langsam an einen normalen Alltag gewöhnt werden


    - zeigt sich verträglich mit Artgenossen, lebt in seiner Pflegefamilie mit anderen Hunden zusammen im Haus

    - zurückhaltend und vorsichtig Menschen gegenüber, aber mit Leckerkies durchaus schon bestechlich und auch neugierig


    Alles Weitere wird hier nun regelmäßig seine Pflegefamilie aus Reutlingen berichten :freunde:

  • Tagebucheintrag vom 16.09.2015

    Zusammenfassung der ersten Tage in der Pflegefamilie
    Jannis ist gestern abends bei uns angekommen :welcome: .


    Das erste Zusammenführen mit unseren Hunden fand gestern abend im Garten statt. Da musste der sehr ängstliche kleine Kerl :wflag:einfach durch.


    Unsere Mädels haben das schon öfter erlebt und reagierten, wie gewohnt, richtig gut.




    Unsere Rudelchefin lässt gerne gegenüber fremden Rüden gerne mal den Anstandswauwau raus.


    ( Nach dem Motto :ansage: : "Das sind meine Mädels und du hast hier nichts zu melden!!!" )


    Sogar sie ordnete Jannis von Anfang an als "größtenteils harmlos - nicht mehr als einen einzigen Beller wert" ein.




    Wir waren sicher, dass sich Jannis, wie die eher ängstlichen Pflegehunde
    in die ruhigste Ecke des Wohnzimmers zurückziehen würde - weit gefehlt:


    Nachdem er sich durch die Terrassentüre traute, war er mit einem Hops auf dem Sofa.




    OK, er hat so viel Angst, wenn er :angst:sich da sicher fühlt, darf er bleiben:







    Unsere Hündin:hund: ist da bereits in ihrer "Der-Tut-Nix-Also-Kann-Ich-Entspannt-Chillen-Haltung", während Jannis :angst: doch noch eher vorsichtig schaut:







    Die Nacht war wie erwartet noch ziemlich unruhig. Es gibt halt viele Geräusche und Gerüche und Alles ist neu...


    Im Zweifel legt man :angst:
    sich dann halt auf das Sofa zu - oder besser neben - oder besser auf -
    oder doch besser über - oder vielleicht doch hinter Pflegepapa ...




    Gegen morgen hat Jannis dann auch endlich etwas getrunken :freu: - so langsam ließ der Stress nach.




    Der erste Gang in den Garten - seeehr viel Angst:







    Ach ja, unser Garten ist wirklich rundherum ausbruchssicher, wir können
    den kleinen Mann guten Gewissens laufen lassen. Und wer das wunderschöne
    rote BSNH-Geschirr vermisst: Es ist für den kleinen Kerl einfach viel
    zu groß...




    "Weil der Garten ja gefährlich sein könnte und Pflegepapa so ein komisches Ding in der Hand hält :knipse: , drücke ich mich zur Sicherheit halt mal an Pflegemama":




    Jannis hat ein wirklich schreckliches Leben hinter sich, umso mehr
    finden wir es beeindruckend, wie er auch körperlich Schutz bei uns
    Menschen sucht.




    Draußen im Garten gibt es auch noch die Mädels. Vorsichtige Annäherung an unsere Hündinnen :zwink3: :




    Jannis :angst: : "Ich schau´ zur Sicherheit mal in die andere Richtung - und drücke mich ein bisschen an Pflegemama heran": Unsere Hündin:zwink3: : "Was will der Blödel hier?"


    ... und unsere andere Hündin:hund: :







    Unsere Chefin :sun: flößt offensichtlich viel Respekt ein. Erst einmal unauffällig in der Nähe schnüffeln:







    Und noch ein bisschen näher:







    Mist, das war zu nahe - und das hat sie gleich klargestellt :ansage: :








    Hallo,


    heute morgen musste Jannis :love: schon früh aus dem Haus, da er einen Kastrationstermin hatte.


    Zuvor musste er untersucht werden, da er hustet :krank: und sein fauliger Mundgeruch doch einfach umwerfend ist.


    Das Blutbild zeigte dann auch eine hohe Zahl an Leukozyten. Der
    Tastbefund deutete auf eine extrem vergrößerte Prostata und mit einem
    Blick sah der TA, dass Jannis einen Hodentumor hat. Der Röntgenbefund
    der Lunge war glücklicherweise unauffällig.


    Da diese OP eine größere sein wird, soll Jannis zunächst ein
    Antibiotikum bekommen und etwas Kraft tanken. Das Kerlchen wiegt gerade
    mal 32kg. Bei seiner Größe wäre er mit 38kg immer noch schlank. Er hat
    starke Knochen und ist wenn er sich irgendwann mal aufrichtet, sicher
    ein stattlicher Bernermann.


    Also durfte Jannis wieder nach Hause zu seinen Mädels.


    Jetzt darf er erst mal schlafen, danach kümmern wir uns um die
    Körperhygiene. Die Flöhe haben wir bereits vertrieben, nun werden die
    Ohren gereinigt. Er hat Probleme beim Kot absetzen und auch an diesem
    Körperteil müssen wir mal gründlich :wisch:


    Jannis ist ein ganz lieber :love:
    . Er lässt geduldig mit sich machen, was getan werden muss. Er kommt
    von sich aus zu uns. Sein schleppender Gang und sein trauriger
    Gesichtsausdruck sind allerdings schlimm anzusehen. Seine Augen schauen
    manchmal ins Leere....


    Aber Schritt für Schritt wird das schon. Heute geht er immerhin auch
    schon alleine in den Garten, was gestern noch undenkbar war.
    Jannis hat die gestrige Aufregung mit dem anstrengenden Tierarztbesuch gut überstanden. :tatsch:


    Nachts wird es fast ein bisschen einsam auf dem Sofa:


    Er schläft jetzt nicht mehr auf dem Pflegepapa (PP) :schlaf2:, sondern sucht sich seinen Platz in einem der Hundebetten oder auf dem Boden.


    Das Orthobett bietet sich natürlich besonders gut als Ruheplatz an:





    Er hat schon ein ganz klein wenig an Sicherheit gewonnen :perfekt: .




    Demnächst steht noch ein Tierarztbesuch an :schwester: und wir möchten vermeiden, dass er das Verlassen des Grundstücks immer nur mit negativen Erlebnissen verknüpft. Auch deshalb hat Pflegemama (PM) heute morgen einen ersten ganz kurzen Ausflug :hund2: mit Jannis gemacht.


    Beim Verlassen des Gartens war er erst ziemlich ängstlich:angst:, konnte aber an einer Wiese dann doch interessiert schnüffeln.




    Wenn PP am Schreibtisch sitzt, kommt Jannis etwa alle 5 bis 10 Minuten
    vorbei und legt sein Köpfchen in den Schoß, wie um sich zu
    vergewissern, dass PP noch da ist.




    Auch sonst nimmt Jannis weiter gerne Kontakt zum Schmusen :tatsch: auf, er kann sich da ziemlich ´randrücken. :liebe1: Allerdings schaut er dabei immer noch meist weg. Obwohl... war dabei nicht schon ein bis zwei Mal ein ganz kleiner Schwanzwedler zu sehen?



    Wir haben da wohl einen kleinen Gourmet an Land gezogen... :zwink3: Jannis hat es nicht so mit dem Fressen :mampf2: .


    Wir haben zwar mit Berner-Rüden nicht so die allergrößte Erfahrung, aber Jannis hat wirklich kaum etwas gefressen. Das ist überhaupt nicht toll, weil er sowieso sehr schlecht ernährt ist.


    Selbst nach unserem Tierarzt :schwester: , der bei Hunden wegen der Gelenkprobleme ein totaler Schlankheitsfanatiker :kraft: ist, sollte Jannis noch mindestens 4 - 5 Kilo zunehmen .




    Bisher konnten wir nur drei Dinge feststellen, die er mit Appetit :hunger: fraß: Nudeln, fluffig weiche Fertig-Milchwecken und Saitenwürstchen (für die Nordlichter unter Euch: Wienerle oder auch Frankfurter).


    Das war ja schon mal nicht schlecht, aber alles andere ließ er mit ziemlich angewiedertem Blick im Napf liegen.




    Natürlich machten wir uns dann zunehmend Sorgen :shock:. Aber jetzt haben wir unsere Geheimwaffe ausprobiert:


    Pferdefleisch gekocht mit Nudeln (statt Reis, weil er die so mag).


    Der volle Erfolg :puuh:, Jannis hat seinen Napf zum ersten Mal mit Appetit geleert :freu: .







    also Pflegehunde können ihren Pflegeeltern schon mit ganz einfachen Mitteln eine große Freude bereiten :zwink3: :


    Jannis frisst :jeah: :





    Und heute Abend gibt es gekochte Entenherzen :mampf1: ...

  • Tagebucheintrag vom 18.09.2015


    Jannis macht kleine Fortschritte

    Gestern konnten wir Jannis :love: wieder ein wenig besser kennen lernen. Beim Spaziergang kreuzt er vor den Beinen, bleibt stehen und bremst uns so aus. :angst: Auf dem Hinweg war das so. Auf dem Rückweg (ich war mit den "Jungen" schon einige Zeit unterwegs, Eberhard kam mit den "Alten" später dazu) lief er an der Schleppleine entspannt seinem Harem voraus :friends:
    Und noch was tolles: heute morgen hat er seine kleine Portion zum ersten Mal leer geschlappert. Ob es daran lag, dass die Nudeln in reichlich Butter geschwenkt wurden? :ja:
    Übrigens: inzwischen hat er 1 kg zugelegt.
    Den Tag über verschläft er, ist aber immer dabei, wenn sich irgend etwas tut. Behandlung lässt er geduldig zu. Derzeit reinigen wir seine Ohren täglich, die sind unglaublich verdreckt. :heul:
    Irgandwann fangen wir dann an ihn zu entfilzen. Er ist zwar geschoren, aber die Filzplatten gehen bis auf die Haut. Fellpflege mag er nicht besonders. Ob er sich das schon von den Mädels abgeschaut hat?



    Jannis :love: allein auf der Wiese :angst: ...



    ... aber mit seinem neuen Maßanzug.


    Da kommen die Mädels von ihrem Spaziergang zurück (einzeln, sonst wird´s zu stürmisch):
    Zur Begrüßung nochmal randrücken an PM (man bzw. frau kann dann wirklich kaum laufen):



    Die Gruppe gibt ihm allmählich Sicherheit.


    Meine :love: Mädels und ich:



    Jetzt der volle Mut: Zusammen mit unserer Hündin :zwink3: geht Jannis :love: sogar ein kleines Stück voraus:



    Selten habe ich mich so über ein Foto "Hund von hinten" gefreut.

  • Tagebucheintrag vom 21.09.2015

    Kennenlernen



    Jannis :love: findet sich so allmählich in unserem Alltag zurecht.


    Dazu gehört, dass er entdeckt hat, dass Hund am besten den begehrten Platz auf dem Ortho-Bett mit einem Handtuch als belegt kennzeichnen sollte, sonst ist er nämlich weg (der Platz):



    Es gibt Hunde :hund: die geben sich zwar mit dem aller kleinsten Korb zufrieden, aber unsere Rudelchefin :sun: kennt keine Gnade:



    Schließlich ist es ihr Bett, da kann Jannis :love: noch so "bedürftig" schauen...


    Wirklich toll geschlagen hat sich Jannis :love: bei unserer ersten Hundebegegnung während der Abendrunde.
    Es waren gleich mehrere Hunde, darunter auch ein sehr lebhafter jüngerer Rüde.
    Jannis ist zu allen freundlich und höflich, einfach ein ruhiger Zeitgenosse :perfekt: .


    Wir nehmen ihn weiterhin regelmäßig mit zu unseren Spaziergängen auf der Alb. Klar ist er anfangs immer etwas ängstlich, aber er taut zunehmend auf.



    Zusammen mit seinen Mädels macht Schnüffeln schon richtig Spaß:



    Neugier siegt: Jannis :love: traut sich schon ein klitzekleines Stück alleine (mit fast nicht mehr eingeklemmter Rute :zwink3: :(



    Auch wenn er sicher noch einen weiten Weg vor sich hat, wirkt er auf uns schon wesentlich gelöster:



    Bis bald

  • Tagebucheintrag vom 22.09.2015



    Jannis :love: geht es seit gestern Abend gesundheitlich nicht gut.

    Er hat zunehmend starke Beschwerden beim Absetzen von Kot und frisst deshalb kaum noch etwas.
    Selbst die von ihm so geliebten Würstchen lässt er links liegen.


    Ursache ist seine unglaublich stark vergrößerte Prostata, die sich trotz entsprechender Therapie seit der ersten Untersuchung eher noch größer geworden ist und nun auf den Darm drückt.


    Wir waren heute beim Tierarzt und müssen morgen noch einmal zu einer endgültigen Abklärung hin.


    Jannis :love: braucht jetzt wirklich ganz viele gedrückte Daumen.


    Wir melden uns, wenn wir Genaueres wissen, sind aber ziemlich in Sorge.

  • Tagebucheintrag vom 23.09.2015


    Abschied


    über Nacht hat Jannis :love: regelmäßig ein Schmerzmittel bekommen.
    Er schlief ruhig und nahm heute Morgen wieder wie in der ganzen Zeit bei uns von sich aus Kontakt zum Schmusen :tatsch: auf.
    Auch gefressen hat er eine Kleinigkeit.


    Beim Tierarzt haben sich leider unsere schlimmsten Befürchtungen bewahrheitet:


    Jannis :love: war unheilbar krank, er muss schon längere Zeit gelitten haben.


    Wir haben ihn deshalb gehen lassen.


    Machs gut, kleiner Mann, Du warst so kurz bei uns.


    Wir werden Dich und Deine sanfte Art und Deinen Mut bei den vielen kleinen Schritten aus der Angst heraus nie vergessen.



    :cry:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!